Falko Götz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Falko Götz (* 26. März 1962 in Rodewisch) ist ein ehemaliger Fußballspieler und heute Trainer.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Biografie
Am 3. November 1983 setzte er sich zusammen mit Dirk Schlegel vor dem Europapokalspiel von Berliner FC Dynamo bei Partizan Belgrad in die deutsche Botschaft in Jugoslawien ab.
Nach der Flucht wurde er von der FIFA aufgrund der damaligen Regularien für ein Jahr gesperrt.
Als Spieler war er beim FC Vorwärts Berlin, BFC Dynamo, TSV Bayer 04 Leverkusen, 1. FC Köln, Galatasaray Istanbul, 1. FC Saarbrücken und Hertha BSC Berlin aktiv. Als sein größter Erfolg gilt der UEFA-Pokal-Gewinn mit Bayer Leverkusen 1988. Mit Köln wurde er Vize-Meister 1989 und 1990 sowie Vize-Pokalsieger 1991. Mit Hertha BSC stieg er 1997 in die Bundesliga auf.
Von 1997 bis Februar 2002 war er in der Amateur-und Jugendabteilung der Hertha tätig.
In der Rückrunde der Saison 2001/02 trainierte er die Profis des Klubs. Vom 12. März 2003 bis zum 17. April 2004 war er als Cheftrainer des TSV 1860 München tätig, wo er kurz vor dem Abstieg der Mannschaft entlassen wurde. Seit dem 1. Juli 2004 ist er wieder Cheftrainer von Hertha BSC Berlin (Die Bekanntgabe seiner Verpflichtung erfolgte am 5. Mai 2004).
Sein Co-Trainer ist Andreas Thom, der 1983 aufgrund der Flucht von Falko Götz zu seinem ersten Europapokalspiel (Partizan Belgrad - BFC Dynamo) kam.
Sein größter Erfolg als Trainer war der vierte Platz mit Hertha 2002 und 2005.
Falko Götz unterstützt als "Arche-Botschafter" die Arche-Kindertagesstätten.
[Bearbeiten] Vereine
- FC Vorwärts Berlin
- bis 1983 BFC Dynamo Berlin
- 1983 - 1988 Bayer 04 Leverkusen
- 1988 - 1992 1. FC Köln
- 1992 - 1994 Galatasaray Istanbul
- 1994 - 1995 1. FC Saarbrücken
- 1996 - 1997 Hertha BSC Berlin
als Trainer
- 1997 - 2000 Hertha BSC Berlin Amateure
- 2002 Hertha BSC Berlin
- 2003 - 2004 TSV 1860 München
- seit 2004 Hertha BSC Berlin
[Bearbeiten] Statistik
115 Spiele; 26 Tore Bayer 04 Leverkusen
127 Spiele; 20 Tore 1. FC Köln
30 Spiele, 5 Tore 1. FC Saarbrücken
16 Spiele Hertha BSC Berlin
13 Spiele; 5 Tore 1. FC Köln
21 Spiele; 8 Tore 1. FC Köln
[Bearbeiten] Erfolge
- 1988 UEFA-Cup-Sieger
- 1989 Deutscher Vize-Meister
- 1990 Deutscher Vize-Meister
- 1991 DFB-Pokal-Finale
[Bearbeiten] Siehe auch
Yıldıray Baştürk | Jérôme Boateng | Kevin-Prince Boateng | Dick van Burik | Dennis Cagara | Ellery Cairo | Sofian Chahed | Pál Dárdai | Ashkan Dejagah | Patrick Ebert | Chinedu Ede | Kevin Stuhr Ellegaard | Malik Fathi | Christian Fiedler | Arne Friedrich | Gilberto | Srđan Lakić | Christian Giménez | Mineiro | Christian Müller | Robert Müller | Andreas Neuendorf | Marko Pantelić | Nico Pellatz | Andreas Schmidt | Christopher Schorch | Josip Šimunić | Amadeus Wallschläger | Trainer: Falko Götz
Personendaten | |
---|---|
NAME | Götz, Falko |
KURZBESCHREIBUNG | Fußballspieler und Trainer |
GEBURTSDATUM | 26. März 1962 |
GEBURTSORT | Rodewisch |