Federal Communications Commission
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Federal Communications Commission ist eine der unabhängigen Behörden der Vereinigten Staaten, die durch den Kongress geschaffen wurde. Sie regelt die Kommunikationswege Radio, Fernsehen, Satellit und Kabel. Auch ist die FCC für div. Funkdienste (Amateurfunk usw.) zuständig. Aber sie ist auch Zulassungsbehörde für Kommunikationsgeräte wie Radios, Fernseher und Computer. Sie prüft die Geräte auf Verträglichkeit mit den eigenen und anderen Normen (z. B. von ISA, ISO oder ITU). Die Kommission wurde 1934 gegründet und agiert inneramerikanisch und international. Die Zuständigkeit der FCC umfasst die 50 Staaten der USA, den District of Columbia und US-Basen.
Die FCC ist auch verantwortlich für die Verhängung von Strafen für das Senden als obszön eingestufter Wörter, insbesondere „Fuck“, „Shit“, „Piss“, „Cocksucker“, „Motherfucker“, „Tits“ und „Cunt“ (vgl. Sieben schmutzige Wörter). Sofern solche Verstöße angezeigt und von der FCC nicht abgewiesen werden, können neuerdings Strafen von bis zu $325.000 verhängt werden.[1] Kritiker werfen der FCC daher übertriebene Zensurbestrebungen vor, insbesondere auch, weil für das Strafmaß kein Unterschied in Bezug auf die Größe und damit Zahlungsfähigkeit des jeweiligen Senders gemacht wird, was fatale Auswirkungen auf kleinere Radiostationen, wie College-Radios haben könnte.
Außerdem vergibt die Abteilung Office of Engineering and Technology des FCC Identifikationsnummern für Geräte die den Hochfrequenzbereich verwenden. Geräte ohne diese Nummer dürfen in den USA nicht vertrieben und auch nicht importiert werden. Vor allem auf Computerhardware finden sich diese Nummern, die eine eindeutige Identifizierung des Produkts und somit auch des Herstellers erlauben.
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.fcc.gov/
- FCC-ID Service, der die Geräteinformationen zu einer gegebenen ID findet (englisch)
- The FCC Song von Eric Idle