Felix Haase
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Felix Haase (* 1. August 1882 in Protzan (Schlesien); † 25. Dezember 1965 in Augsburg) war katholischer Kirchenhistoriker in Breslau.
- Abitur 1904 in Glatz
- Studium der katholischen Theologie in München und Breslau
- 1908 Priesterweihe in Breslau
- 1909 Promotion über den Patriarchen Dioskur von Alexandrien beim bekannten Breslauer Kirchenhistoriker Max Sdralek
- diverse weitere Veröffentlichungen
- 1914 Lazarettgeistlicher
- 1915 Habilitation in Breslau für orientalische Kirchengeschichte.
- 1922 außerordentlicher und 1924 ordentlicher Professor für slawische Kirchenkunde, allgemeine Religionsgeschichte und vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Breslau.
- Vertreibung aus Breslau 1945
- nach dem Krieg nur noch Aushilfsgeistlicher, zuletzt in Augsburg
Haase wurde innerhalb der Kirche wegen seiner Mitgliedschaft bei der NSDAP kritisiert. Seine Veröffentlichungen, z.B. über die russisch-othodoxe Kirche oder die Slawen waren unsachlich und nationalistisch.
[Bearbeiten] Literatur
- Köhler, J.: Professor Dr. Berthold Altaner und sein Engagement in der Katholischen Friedensbewegung, in: Archiv für schlesische Kirchengeschichte, Band 45, Sigmaringen 1987, S. 209.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haase, Felix |
KURZBESCHREIBUNG | war katholischer Kirchenhistoriker |
GEBURTSDATUM | 1. August 1882 |
GEBURTSORT | Protzan (Schlesien) |
STERBEDATUM | 25. Dezember 1965 |
STERBEORT | Augsburg |