New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Figuren aus Forgotten Realms - Wikipedia

Figuren aus Forgotten Realms

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel ist ein Sammelartikel für Darstellungen zu den Charakteren aus der von Ed Greenwood erfundenen Rollenspielwelt Forgotten Realms.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Bruenor Heldenhammer

König von Mithril-Halle und Pflegevater Cattie'Bries. Außerdem einer der ersten Freunde des Dunkelelfen Drizzt an der Oberfläche. Bruenor ist sehr temperamentvoll, kann allerdings auch durchaus sentimental und nachdenklich sein. Dungeons & Dragons Character

Drizzt Do'Urden ist eine fiktive Figur aus den Fantasy-Romanen von R. A. Salvatore. Salvatores Romane um Drizzt und seine Freunde spielen in den Vergessenen Reichen (Forgotten Realms) auf der Welt Fâerun.
Drizzt gehört zur Rasse der Dunkelelfen, auch Drow genannt, die im Allgemeinen böser Gesinnung sind. Drizzt hingegen kann sich mit dem Leben seiner Verwandten nicht anfreunden und beschließt nach seiner Ausbildung zum Kämpfer, das Unterreich, wo die Drow leben, zu verlassen. Drizzt ist ein sehr geschickter Kämpfer und bevorzugt den Kampf mit zwei Säbeln gleichzeitig. Sein treuer Begleiter ist der magische, schwarze Panther Guenhwyvar, den Drizzt bei Bedarf aus den Astralebenen rufen kann. Zu diesem Zweck benutzt er eine Onyxstatuette, die er immer bei sich trägt.

Der Name seines Adelshauses lautet "Daermon N'a'shezbaernon"(= 9. Haus von Menzoberanzan). Er wurde als „dritter“ Sohn des Hauses Do'urden geboren und nach dem Gesetz der Spinnenkönigin Lloth müsste er deshalb geopfert werden. Durch eine Fügung des Schicksals blieb ihm dies erspart. Da er nicht den Glauben und die Ideale der Drow teilt, flieht er an die Oberfläche.

Drizzts Waffen „Blaues Licht“ und „Eistod“ sind magische Krummsäbel. Er ist ein kampferfahrener Waldläufer.

[Bearbeiten] Wichtige Beziehungen

Noch bevor Drizzt das Unterreich verlässt, lernt er in einer Gnomenstadt den Svirfneblin (Tiefengnom) Belwar Dissengulp kennen, den er bei einem Überfall schon einmal gesehen hatte, doch sein böser Bruder schlug ihm beide Hände ab. Er war ihm ein langjähriger, treuer Freund bis er an die Oberfläche ging. Zusammen mit Belwar traf er auf einen Pech, der von einem Magier in eine Sichelschrecke verwandelt worden war. Sie nannten ihn Clacker.

An der Oberfläche findet er dann seine wichtigsten Freunde wie Catti-brie, Bruenor Heldenhammer, Wulfgar und Regis, die ihn durch seine Abenteuer begleiten.

Alustriel Silberhaar, Herrscherin über Silbrigmond, erweist sich ihm immer wieder als Helferin.

Drizzts ärgster Feind ist der Meuchelmörder Artemis Entreri, der ein ebenso guter Schwertkämpfer ist wie Drizzt selbst. Die beiden sind sich so ähnlich (in ihrem Können) und doch so verschieden (in ihren Prinzipien), dass sie hin und wieder zusammenarbeiten, während sie sich zu anderen Zeiten Kämpfe um Leben und Tod leisten, die nie zu einem Ende finden.

[Bearbeiten] Elminster

Elminster (im engl. lautet der volle Titel Elminster, the Sage of Shadowdale) ist als mächtiger Erz-Magier bekannt. Elminster wird im Allgemeinen als Alter Ego von Ed Greenwood angesehen, ist allerdings trotz anderslautender Gerüchte nie ein Spielercharakter von Ed Greenwood gewesen.

[Bearbeiten] Zur Person

Elminster ist einer der bekanntesten Charaktere der Forgotten-Realms-Kampagnenwelt. Sein gegenwärtiger Wohnsitz auf Abeir-Toril ist Schattental (engl.: Shadowdale). Sein Alter ist unbekannt, aber es kann angenommen werden, dass er mehr als elf Jahrhunderte als Auserwählter der Göttin Mystra gesehen hat. Sein voller Name Elminster Aumar ist nur den wenigsten Bewohnern auf Abeir-Toril bekannt, da alle Mitglieder seiner Familie, bis eben auf ihn selbst, vor über 1.000 Jahren ausgelöscht wurden.
Er steht mit den anderen Auserwählten in ständigem Kontakt. Er war bei der Gründung der Harfner beteiligt und hatte ein sehr direktes Verhältnis mit Mystra (sie haben ein Bett geteilt).

[Bearbeiten] Die Geschichte

Die Geschichte von Elminster und wie er zum Auserwählten von Mystra (einer fiktiven Gottheit in den Forgotten Realms) wurde, wird von Ed Greenwood in mittlerweile fünf Bänden erzählt.

Die Erzählung beginnt mit der Zerstörung der heilen Welt des Elminster (er lebte zusammen mit seinen Eltern friedlich auf dem Lande). Ein Magierfürst (von denen wird das kleine Königreich Athalantar beherrscht) der auf einem Drachen reitet, greift das kleine Dorf an und macht es dem Erdboden gleich. Dabei sterben alle Dorfbewohner, inklusive Elminsters Eltern. Er allein kann sich retten. Der Grund für den Angriff ist naheliegend: Elminsters Vater ist einer der vielen Söhne des Königs und Elminster hätte irgendwann einmal Anspruch auf den Thron.

Elminster schwört Rache für seine Eltern, ist aber noch zu unerfahren und zu klein, um es mit den mächtigen Magiern aufzunehmen. Im ersten Buch wird dann beschrieben, wie er über verschiedene Zwischenschritte (Bandit, Dieb und - nachdem er Mystra getroffen hat - als deren Priester) zum Magier wird. Seine verständliche Abneigung gegenüber der Magie muss er zur Bewältigung seiner Aufgabe (der Vernichtung der Magierfürsten und die Befreiung Athalantars) ablegen.

Im zweiten Buch reist Elminster auf Geheiß seiner Gottheit Mystra in das legendäre Kormanthor (Cormanthor), welches später zum sagenumwobenen Myth Drannor wird. Dort trifft er seitens der Elfen größtenteils auf Ablehnung. Kormanthor ist von Intrigen, Mord, Verrat und Rassenhass beherrscht, weil Kormanthor auch für andere Rassen geöffnet werden soll. Elminster überlebt nur durch die Hilfe einiger Elfen. Und mit seiner (magischen) Hilfe wird Kormanthor in Myth Drannor verwandelt.

Im dritten Buch wird Elminster in den Ruinen von Myth Drannor von einer Abenteurergruppe unfreiwillig aus einem hunderjährigen Schlaf erweckt. Nach seinem Erwachen macht sich Elminster wieder auf, um dem Ruf seiner Göttin zu folgen, wird aber von der Herrin der Schatten (Shar, einer anderen Gottheit) verführt. Diese versucht nämlich Elminster dazu zu bringen, dem Bösen zu dienen. Das Widerstehen gegen die Verlockungen der Herrin der Schatten avanciert zur schwersten Aufgabe Elminsters.

Das vierte Buch spielt ungefähr in der Zeit, in der sich die Spielwelt momentan befindet (also wieder einige Jahrhunderte nach dem dritten Band). Und Faerûn ist durch ein Dimensionstor gefährdet, welches eine Tor zu Hölle geöffnet hat. Nun drohen die Heerscharen der Hölle auf Faerûn einzufallen. Um das zu verhindern, muss das Tor geschlossen werden, was Elminster selbstaufopfernd auch tut. Selbstaufopfernd deshalb, weil man das Dimensionstor leider nur von der Höllenseite aus schließen kann. Dadurch gerät er in die Fänge eines Teufels, der versucht hinter das Geheimnis von Mystras Feuer zu kommen... In diesem Buch ist zu sehen, daß, auch wenn er zu ihr keine romantische Beziehung hat wie zu ihrer Vorgängerin, er für sie eine wichtige Figur in den Reichen ist.

Im fünften Band spielt ungefähr in der Zeit der dritten Edition von Dungeons & Dragons. Azoun IV. ist tot. Es geht um eine Diebin aus Tiefwasser, die durch einen Unfall nach Cormyr und dort in eine Intrige gegen Cormyr gerät. Parallel dazu versucht der alte oberste Magier von Cormyr durch ein Ritual Drachen zum Schutz des Landes zu binden. Elminster soll auf Geheiß Mystras diese Arbeiten überwachen und schützen. Parallel kommt hier heraus, dass die Diebin die Tochter Elminsters und einer Drachendame ist.

[Bearbeiten] Literatur zu Elminster

Die ursprünglichen vier Bände der Elminister-Serie sind:

Weitere Bücher:

[Bearbeiten] Weblinks zu Elminster

[Bearbeiten] Fzoul Chembryl

Außerwählter von Bane, Anführer der Zhentarim und der Zhentilfeste.

[Bearbeiten] Guenhwyvar

Guenhwyvar ist ein magisches Wesen, welches als weiblicher schwarzer Panther in Erscheinung tritt. Es stammt von der Astralebene, kann jedoch mit einer Onyxstatuette beschworen werden, wodurch Guenhwyvar auf der materiellen Ebene wandeln kann. Guenhwyvar hat ein Gewicht von etwa 272 Kilogramm und benutzt im Kampf teilweise jenes Gewicht als (Teil-)Waffe. Zur Zeit befindet sich die Statuette, mit der Guenhwyvar gerufen wird, im Besitz von Drizzt Do'Urden, der jedoch nicht der einzige Herr von Guenhwyvar gewesen ist. Diese Statuette stahl Drizzt einst dem jungen Drow-magier Masoj Hun'ett.

[Bearbeiten] Geschichte

Anders Beltgarden erschuf Guenhwyvar für den ersten Besitzer Josidiah Starym aus Myth Drannor, der von da an im Besitz der Statuette war, diese gelangte jedoch unter langen Umwegen an Masoj Hun'ett. Ihm entwand Drizzt Do'Urden schließlich die Statuette, nachdem er sich mit Guenhwyvar angefreundet hatte.

Nachdem Drizzt seine Heimats- und Geburtsstadt Menzoberranzan verlassen hatte, verwandelte ihn die herrschende Einsamkeit und Stille des Untergrunds in einen bestialischen Krieger; nur Guenhwyvar leistete ihm Beistand und erhielt ihm ein kleines Stück seiner „Menschlichkeit“. Die tiefe Beziehung von Drizzt und Guenhwyvar fundiert größtenteils in dieser Zeit, in der Drizzt den Panther so häufig wie möglich an seine Seite rief, um der Einsamkeit zu entfliehen. Guenhwyvar entwickelte sich auch zu einem wichtigen Kumpanen im Kampf, so wie er Drizzts Leben mehrere Male rettete. Drizzts spätere Gefährten fanden die magische Katze anfänglich noch sehr suspekt (vor allem Bruenor), doch sie ist später ein sicherlich ebenso wichtiger Part der Gruppe wie Drizzt selbst.

[Bearbeiten] Eigenschaften

Guenhwyvar schien wie Drizzt zu sein, vom ersten Moment ihrer speziellen Beziehung an. Sie akzeptiert jenen als Meister, doch vielmehr liebt sie ihn als Freund - eine unvergleichbare Beziehung die weit stärker ist als die magischen Bande, an die sie gebunden ist. Der Panther kann jeden zweiten Tag beschworen werden. Wenn er in die Astralebene zurückkehrt, kann er sich von beinahe allen Verletzungen erholen.
Durch seine magische Kraft ist Guenhwyvar eine äußerst starke Gegnerin, obwohl sie selbst keine Magie bewirken kann. Dennoch schafft es R. A. Salvatore (der Schöpfer von Drizzt und demzufolge auch Guenhwyvar) in seinen Büchern immer, Guenhwyvar einen Hauch von Mystik und Magie zu verleihen. Guenhwyvar hat, obwohl ein Panther, viele der moralischen Eigenschaften von Drizzt Do'Urden. So wurde sie zwar von seinem früheren Herrn Masoj Hun'ett als Mordinstrument eingesetzt, doch man merkte Guenhwyvar an, dass es sie quälte. Diese Prinzipien, die von ihren früheren Herren nicht akzeptiert wurden, binden Guenhwyvar noch mehr an Drizzt.

[Bearbeiten] Halaster Schwarzmantel

Verrückter Erzmagier und Herrscher über den Unterberg.

[Bearbeiten] Khelben „Schwarzstab“ Arunsun

Ehemaliger Lord von Tiefwasser und ehemals Schüler von Elminster.

[Bearbeiten] Manshoon

[Bearbeiten] Sturm Silberhand

Bardin von Schattental. Unter anderem ein führendes Mitglied der Harfner und wird als ihr wichtigstes Mitglied angesehen. Sturm ist unter den Bewohnern von Schattental sehr beliebt, was unter anderem daran liegt, dass sie und einige Harfner den Bewohnern z. B. bei der Ernte zur Hilfe gehn.

[Bearbeiten] Taube Falkenhand

Bekannte Waldläuferin im Norden von Faerûn.

[Bearbeiten] Trauergrim Amcathra

Fürst von Schattental.

[Bearbeiten] Vangerdahast

Königlicher Magier Cormyrs, Elminsters ehemaliger Schüler.

[Bearbeiten] Volothamp Geddarm

Barde, berühmter Geschichtsschreiber.

[Bearbeiten] Wulfgar

Sohn von Beornegar (Barbar aus dem Eiswindtal, adoptiert von König Bruenor).

[Bearbeiten] Zaknafain Do'Urden

Der Dunkelelf Zaknafein ist der Vater Von Drizzt Do'Urden und der Waffenmeister des Hauses Do'Urden aus Menzoberranzan. Er lehrte seinen Sohn in Kampftechniken, aber auch ethische Werten, die gegen die Moralvorstellungen der Dunkelelfen sind. Durch die Weigerung seines Sohnes Unschuldige zu töten, trifft er eine Entscheidung, die Drizzts Leben schwerwiegend verändert.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu