New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Forgotten Realms - Wikipedia

Forgotten Realms

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Forgotten Realms (dt.: Vergessene Reiche) ist eine fiktive Kampagnenwelt für das Rollenspiel Dungeons & Dragons.

Würfel, wie sie im Verlaufe D&D-basierter Rollenspiele benötigt werden.
Würfel, wie sie im Verlaufe D&D-basierter Rollenspiele benötigt werden.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

[Bearbeiten] Einführung

Als Nachfolger der ersten D&D-Welt Greyhawk erreichten die Forgotten Realms bald Kultstatus, wurden über 20 Jahre hinweg kontinuierlich ausgebaut und weiterentwickelt und gelten bis heute als die am detailliertesten ausgearbeitete Spielwelt überhaupt. Es handelt sich um eine am europäischen Mittelalter orientierte Kampagnenwelt, die z. B. von Magiern und anderen mächtigen Wesen bewohnt wird.

Dieser westliche Teil des Kontinents Faerûn auf dem Planeten Abeir-Toril hat die Ausmaße Amerikas und bietet von Erzmagiern bis zu skrupellosen Geheimbünden, von Drachen bis zu den berüchtigten Drow (Dunkelelfen) im Unterreich alle Zutaten eines klassischen Fantasy-Settings. In den 80ern machte ein damals unbekannter Bibliothekar namens Ed Greenwood auf sich aufmerksam, da er in Rollenspielpublikationen immer wieder ungewöhnlich detaillierte Abenteuer und Szenarien veröffentlichte. Als TSR auf der Suche nach einer neuen Spielwelt für AD&D war und ihn um Unterlagen bat, erhielt es gleich kistenweise handschriftliche Unterlagen von ihm. Auch heute noch steuert er immer wieder neue Artikel, Romane und Spielwelt-Erweiterungen bei, auch wenn die Vergessenen Reiche inzwischen von Wizards of the Coast federführend weiterentwickelt werden. Mehrere namhafte Computer-Rollenspiele wie Baldur's Gate, Icewind Dale, Neverwinter Nights und Pool of Radiance spielen in den Vergessenen Reichen (vgl. auch Liste aller offiziellen D&D-Computerspiele). Darüber hinaus erschienen zahlreiche Romane zur Spielwelt, am bekanntesten sind jene von R. A. Salvatore.

Weiter gefasst gehören zu den Vergessenen Reichen außerdem folgende Spielwelterweiterungen, die für die zweite Auflage von (A)D&D erschienen:

  • Kara-Tur, eine fernöstliche Spielwelt
  • das Gebiet der Horde, eine wilde von Nomadenvölkern bewohnte Region zwischen Faerûn und Kara-Tur
  • Maztica, ein westlich von Faerûn gelegener Kontinent mit mittel-/südamerikanischem Flair
  • Al-Qadim, eine südlich von Faerûn gelegene arabisch angehauchte Region.
  • Netheril, ein früheres Zeitalter Faerûns, während dem große magische Menschen-Reiche die damals bekannte Welt bedeckten.

[Bearbeiten] Späte 80er-Jahre bis Mitte der 90er

Nach der Einführung der Forgotten Realms Kampagne wurde der erste Roman, der auf dieser Spielewelt basierte, im März 1987 mit dem Titel Darkwalker on Moonshae veröffentlicht. In den darauffolgenden Jahren startete die Roman-Reihe um die Figur Drizzt Do'Urden, geschrieben von R. A. Salvatore, die bis heute in mehr als 17 Bänden erschien und sich öfters auf der New York Times Bestseller list wiederfanden. 1993 wurden die Forgotten Realms aufgrund der zweiten Edition des Advanced Dungeons&Dragons(AD&D)-Regelsystems einem Update unterzogen.

[Bearbeiten] Späte 90er-Jahre bis heute

1998 erschien die populärste Computerspielumsetzung der Forgotten Realms, Baldur's Gate. Mit der dritten Edition des AD&D-Regelsystems von Wizards of the Coast, die die insolvente TSR im Jahre 1997 aufgekauft hatten, wurde die bis heute gültige dritte Edition der Forgotten Realms 2001 veröffentlicht. Diese Edition wurde 2002 mit dem Origins Award für Best Role-Playing Game Supplement of 2001 ausgezeichnet.

[Bearbeiten] Die Völker in den Reichen

[Bearbeiten] Die am weitesten verbreiteten Rassen

Diese sind für Spielercharaktere die am häufigsten gewählten Rassen. Außerdem haben Charaktere in den Forgotten Realms - wie in D&D üblich - eine Gesinnung und gehören einer Klasse an.

  • Menschen
  • Elfen (u. a. Mondelfen, Drow, Goldelfen, Wildelfen, Meer-Elfen, Waldelfen, Sternenelfen, Sonnenelfen, Avariel)
  • Zwerge (u. a. Schildzwerge, Duergar, Goldzwerge, Urdunnir, Arktische Zwerge, Wilde Zwerge, Derro)
  • Halblinge
  • Gnome (u. a. Felsengnome, Tiefengnome, Waldgnome, Spriggan)
  • Orks
  • Halb-Elfen
  • Halb-Orks

[Bearbeiten] Seltene humanoide Rassen

Folgende Rassen sind Humanoide, meist Halb-Menschen, die aus einer Vereinigung mit einem Wesen aus einer anderen Ebene entstanden sind.

  • Berührte (Abstammung)
    • Aasimar (Celestisch)
    • Tiefling (Infernal)
  • Genasi
    • Erdgenasi
    • Feuergenasi
    • Luftgenasi
    • Wassergenasi

[Bearbeiten] Seltenere und monsterartige Kreaturen

Der Hauptanteil der Monster in den Forgotten Realms stammt aus der Liste der Monster in Dungeons&Dragons. Deshalb können hier erwähnte Kreaturen auch in anderen Welten vorkommen, einige Arten sind jedoch ein Charakteristikum der Forgotten Realms. Die unten aufgelisteten Rassen sind durchgehend böser Gesinnung und werden deshalb oft zur Kategorie der "Monster" gezählt, obwohl sie teilweise durchaus auch eine eigene (wenn auch meistens primitive) Zivilisation aufgebaut haben. Manch andere dagegen sind nur in bestimmten Gebieten oder aufgrund ihrer geringen Zahl selten anzutreffen.

  • Abolethen (Sepia-ähnliche Wasserbewohner)
  • Betrachter (auch "Augentyrann"; engl. "Beholder")
  • Dämonen
  • Drachen
    • Böser Gesinnung (Unterarten sind u.a. alle Farb-Drachen (Weisse, Schwarze, Blaue, Grüne, Rote) und Schatten-, Schlick-, Sumpf-, Klauen,- Magma,- Schädel,- Wasser-, und Rauchdrachen)
    • Guter Gesinnung (Unterarten sind u.a. alle Metal-Drachen (Gold, Silber, Bronze, Kupfer, Messing) und Feendrachen)
    • Neutraler Gesinnung (Unterarten sind u.a. alle Edelstein-Drachen (Sapphire, Emerald) oder Lieddrachen)
  • Echsenmenschen
  • Eulenbären
  • Gnolle
  • Goblins, Hobgoblins
  • Grottenschrate
  • Illithiden (Gedankenschinder)
  • Kenku (Vogel-Mensch Mischwesen)
  • Kobolde
  • Konstrukte (Unterarten sind u.a. Golem, Schildwächter, behelmter Schrecken)
  • Kuo-Toa (auch Kua-Toa) Fischmenschen
  • Lamias (Löwe-Mensch Zentauren)
  • Lykantrophen (Gestaltwandler)
  • Minotauren
  • Oger, Halb-Oger
  • Riesen (Unterarten sind u.a. Halb-Riesen, Hügelriesen, Steinriesen, Frostriesen, Feuerriesen)
  • Sahuagin (werden auch als "Meeresteufel" bezeichnet)
  • Spinnen (Unterarten sind u.a. Riesenspinne, Schwertspinne, Astralspinne, Wolfsspinne)
  • Teufel
  • Trolle
  • Tsri-Krin (aufrechtgehende Gottesanbeterin)
  • diverse Untote, z.B. Vampire, Ghule, Gruftschrecken, Mumien, Zombies...
  • Zentauren

Siehe auch Dungeons & Dragons.

[Bearbeiten] Gottheiten in den Reichen

Die Vergessenen Reiche haben eine polytheistische Gemeinschaft. Götter sind ein integraler Bestandteil der Welt. Sie interagieren mit den Sterblichen und antworten auf Gebete. Sie verfügen über zahlreiche Diener auf der materiellen Ebene, in Form von Gläubigen, Klerikern, Paladinen und Auserwählten. Die Auserwählten sind sterbliche Gläubige, die einen Teil der Macht ihres Gottes erhalten haben und dadurch als sterbliche Repräsentanten der Götter in Erscheinung treten. Klerikern hingegen werden von den Göttern, die sie verehren, Zauber gewährt. Ihre Pflichten und Rechte werden von Ao auf den "Tafeln des Schicksals" festgehalten. Jeder Gott hat ein sogenanntes "Portfolio", das bestimmte Konzepte umfasst (neben den Göttern in Klammern angegeben), wobei sie - basierend auf den Werten Macht und Einfluss - in halbe, niedere und hohe Gottheiten eingeteilt werden.


In Faerûn gibt es eine Vielzahl an Gottheiten:

[Bearbeiten] Tote Götter

Tote Götter sind aufgrund eines Ereignisses wie z.B. der "Zeit der Sorgen" vernichtet worden oder wegen schwindender Anhängerschaft in Vergessenheit geraten, da Götter auch durch ihr Gefolge Macht erhalten. Tote Götter befinden sich in einer anderen Dimension in einer Art Schlafzustand und können also theoretisch - wie es etwa bei Bane der Fall war - wiedererweckt werden.

  • Amaunator (Gott der Sonne, in archaischen Zeiten wichtige Gottheit, fast vergessen, wird in der Gegenwart von einer Minderheit als Teilaspekt von Lathander (s.u.) verehrt)
  • Auspenser (Gott der Psionik, in früheren Zeiten meist angebeteter Gott der Psikratie Jhamdaath)
  • Bhaal (ehem. Gott des Mordes, wurde von Cyric in der Zeit der Sorgen vernichtet, siehe auch die Computerspielreihe Baldur's Gate)
  • Leira (ehem. Göttin der Illusion und Täuschung, wurde von Cyric getötet, der wahrscheinlich auch ihr Portfolio an sich genommen hat)
  • Merrshaulk (Gott der Bestien und Jäger, früherer Hauptgott der Sarrukh, inzwischen tot)
  • Moander (ehem. Gott der Fäulnis von Finder Lindwurmsporn (dem Namenlosen Barden) getötet)
  • Myrkul (ehem. Gott des Todes, des Verfalls und der Korruption, wurde in der Zeit der Sorgen von Mitternacht (später Mystra) vernichtet)

[Bearbeiten] Pantheon

Dem generellen Pantheon, dem überwiegend von Menschen angebetete Gottheiten zugeordnet werden, steht Ao als Übergott vor.

  • Ao ("Übergott" der die "Zeit der Sorgen" auslöste; hat einen Tempel in Tiefwasser; wird nicht angebetet da er keine Zauber gewährt; kümmert sich nur um die Götter selbst)
  • Auril (Göttin des Winters und der Kälte)
  • Bane (dt.: Tyrannos) (Gott der Tyrannei, der Herrschaft, der Gewalt und des Hasses - von Torm während der Zeit der Sorgen getötet und später wiedererweckt)
  • Beshaba (Göttin des Unglücks, Schwester Tymoras)
  • Chauntea (Göttin der Erde, des Ackerbaus)
  • Cyric (ehemaliger Sterblicher, Gott der Lügen und Intrigen, des Streites und des Mordens, der Täuschung und der Illusion; Nahm nach Bhaals und Banes Tod deren Portfolios am Ende der Zeit der Sorgen an sich)
  • Deneir (Gott des Wissens, der Kunst, des Lernens (er wird im Cleric Quintet als Poet beschrieben); Brudergott von Oghma)
  • Finder (ehemaliger Sterblicher, welcher nach Moanders Tod Teile seines Portfolios übernahm, wird auch manchmal als "Gott der sorglosen Narren" bezeichnet)
  • Gond (Gott der Erfindungen und der Technik, obwohl ein Gott des menschlichen Pantheons, hat er auch zahlreiche Anhänger unter den Gnomen)
  • Helm (Gott der Wächter und Beschützer, einziger Gott, der in der Zeit der Sorgen auf der Götterebene verweilen durfte/musste, um die Wege zu den äußeren Ebenen zu bewachen)
  • Kelemvor (ehemaliger Sterblicher, Gott des Todes und der Toten, der erst ein paar Jahre nach der "Zeit der Sorgen" Cyric das Portfolio des Todes entriss)
  • Ilmater (Gott des Leidens und der Ausdauer)
  • Lathander (Der Morgenfürst, Gott des Frühlings, der Geburt und der Erneuerung, der Jugend und der Vitalität)
  • Loviatar (Göttin der Schmerzen und der Folter)
  • Malar (Der Bestienlord, Gott der Jagd und der Blutgier)
  • Maske (Der Herr der Schatten, Gott der Spitzbuben und Diebe)
  • Mielikki (Göttin der Wälder und Schutzpatronin der Waldläufer)
  • Mystra (ehemalige Sterbliche namens Mitternacht, Nachfolgerin Mystras, der Nachfolgerin Mystryls, Göttin der Magie)
  • Oghma (Gott des Wissens, neuer Ideen und wiedergefundener Informationen, Schutzpatron der Barden; übergeordneter Brudergott von Deneir)
  • Rote Ritterin (Göttin der Strategie und Taktik, Anhänger sind meistens auch Anhänger des Tempus-Glaubens, ehemalige Sterbliche)
  • Selune (Göttin des Mondes, der Sterne, des Lichts)
  • Shar (Göttin der Nacht, der kalten Rache, Herrin der Geheimnisse, Schwester Selunes)
  • Silvanus (auch genannt "Der Eichenvater", Gott der Natur, der große Vater der Wälder und Schützer der Druiden)
  • Sune (Göttin der Schönheit, der Liebe und der Leidenschaft)
  • Talos (Der Zerstörer, Gott der zerstörerischen Macht der Elemente und der Stürme)
  • Talona (Göttin der Krankheiten und Gifte)
  • Tempus (Gott des Kampfes und des Krieges; als Tempos auch Gott der Barbaren des Nordens )
  • Torm (Gott der Pflicht und Loyalität)
  • Tymora (Göttin des Glücks, Schwester Beshabas)
  • Tyr (Der Gerechte, Gott der Gerechtigkeit)
  • Umberlee (Göttin der Meere, Grotten und Höhlen)
  • Velsharoon (Gott der Nekromantie, Nekromanten, bösen Leichname und des Untodes)
  • Waukeen (Göttin des Handels, des Gelds und des Reichtums)

[Bearbeiten] Elfenpantheon

  • Corellon Larethian (Höchster Gott des elfischen Pantheons, Schöpfer der Elfen)
  • Angharradh (Die Dreieinige, Königin von Arvandor, Vereinigung der Gottheiten Hanali Celanil, Aedrie Faenya und Sehanine Mondbogen)
  • Rillifane Rallatil (Elfischer Gott der Natur, der Druiden und auch der Waldläufer)
  • Solonor Thelandira (Das scharfe Auge, Gott der Jagd und Schutzpatron der Jäger)
  • Aedrie Faenya (Die Geflügelte, Gottheit des Windes und des Wetters)
  • Shevarash (Der Schwarze Schütze, Fluch und Jäger der Dunkelelfen)
  • Beleghir (Der Wanderer, Hauptgottheit der Halb-Elfen)

[Bearbeiten] Drowpantheon

  • Lolth (Die Königin der Spinnen, Königin der Dämonennetze, Göttin der Drow, ehem. Geliebte von Corellon Larethian, hieß früher Araushnee und nannte sich nach ihrer Verbannung aus dem Elfenpantheon in Lolth um)
  • Eilistraee (Die dunkle Maid, einzige gute Göttin der Drow, Tochter Lolths und Corellon Larethians)
  • Vhaeraun (Der maskierte Fürst, Lolths Sohn und Feind, Gott der "gegen das Matriarchat aufbegehrenden" Drow Männer)
  • Selvetarm (Die Klinge, Gott der Drowkrieger, Lolth's Kämpe)

[Bearbeiten] Zwergenpantheon

  • Moradin (Der Seelenschmied, Höchster Gott des zwergischen Pantheons, Schöpfer der Zwerge)
  • Laduguer (Der Verstoßene, der graue Beschützer, Hauptgottheit der Duergar (Dunkelzwerge oder auch Zergendarros))
  • Dumathoin (Der Herr der Geheimnisse und Rätsel unter dem Berg)
  • Clangeddin Silberbart (Der Kriegsgott der Zwerge)
  • Haela Hellaxt (Göttin des Abenteuers und des Glücks)
  • Scharindlar (Göttin der Heilung)
  • Gorm Gulthyn (Verteidiger der Zwergenheit)
  • Marthammor Duin (Gott der wandernden Zwerge)
  • Dugmaren Hellmantel (Gott der Forschung und der Magie, relativ aufgeschlossen)
  • Berronar Wahrsilber (Matriarchin des Pantheons und Gefährtin von Moradin)

[Bearbeiten] Halblingpantheon

  • Yondalla (Die Beschützerin, Höchste Göttin des Pantheons der Halblinge)
  • Avoreen (Gott des Krieges, der Verteidigung und der Wachsamkeit)
  • Brandobaris (Gott des Schabernacks und der Schurken)
  • Cyrrollalee (Göttin der Gastfreundschaft und des Vertrauens)
  • Sheela Peryroyl (Göttin der Schönheit, Musik und Tanz)
  • Urogalan (Gott des Schutzes der Toten)

[Bearbeiten] Gnomischer Pantheon

  • Garl Glitzergold (Der Schelm, höchster Gott des gnomischen Pantheons)
  • Callarduran Glatthand (Bruder der Tiefe, Meister des Gesteins)

[Bearbeiten] Orkischer Pantheon

  • Gruumsh (Der Einäugige, höchster Gott des orkischen Pantheons)

[Bearbeiten] Mulhorand Pantheon

Mulhorand ist eine stark an der ägyptischen Zivilisation orientierte Nation, die ein eigenes Pantheon besitzt.

  • Seth (Gott der Wüsten, der Verödung, des Betrugs und der Zerstörung)

[Bearbeiten] Sonstige Gottheiten

  • Essylliss (Gottheit der Echsenmenschen)
  • M'daess (Gott der Reinheit und der jungen Schlangen, Gott der Sarrukh)
  • Sebek (Gott der Flussgefahren und der Krokodile)
  • Sseth (Gott der Schlangen, des Hasses, der bösen Magie, der Ambition und des Giftes, Hauptgott der Yuan-Ti)
  • Sss'thasine'ss (Gott der giftigen Kreaturen, ein Aspekt Talonas)
  • Merrshaulk (chaotisch böser Gott der Yuan-Ti (Yan-Ti))

[Bearbeiten] Herrscher der Unterwelt

Erzteufel und Dämonenprinzen können, obwohl sie "nur" die mächtigsten Vertreter ihrer Spezies sind, ihren Anbetern ebenfalls klerikale Magie gewähren sowie auf Gebete und Zeremonien antworten:

[Bearbeiten] Dämonenprinzen

  • Demogorgon (Der Prinz der Dämonen; mächtigster Dämonenprinz, Quasigottheit der Dämonen und des Chaos)
  • Graz'zt (Der Dunkle Prinz; Quasigott der Verschwörungen, Intrigen, Hinterhältigkeit)
  • Juiblex (Der Gesichtslose Lord; Quasigott der Zerstörung und des allumfassenden, grundlosen Hasses)
  • Orcus (Der Dämonische Prinz des Untodes; Quasigott der Untoten, des Todes und des Bösen)
  • Yeenoghu (Der Dämonische Prinz der Gnolle; Quasigottheit der Gnolle und der Barbarei)
  • Baphomet (Der Dämonische Prinz der Minotauren; Quasigott der Minotauren und Bestien)
  • Zuggtmoy (Königin der Pilze; Quasigöttin des Verfalls)
  • Pazuzu (Prinzen der unteren luftigen Ebenen; Quasigott der Manipulation, Verrat)

[Bearbeiten] Erzteufel

Die Hölle ist in den Forgotten Realms auf neun Höllen erweitert worden. Die Zahlen 1 - 9 sind ein Indikator für die Macht, die der Regent derjenigen Hölle ausübt, sodass Asmodeus als Oberregent der "Neun Höllen" angesehen werden kann. Jeder Erzteufel strebt unentwegt nach größerer Macht, die der Regent in der nächsthöheren Hölle besitzt.

  • Bel (Herr der 1. Hölle "Avernus"; Quasigott des Krieges)
  • Dispater (Herr der 2. Hölle "Dis"; Quasigott der Herrschaft, Kontrolle, Wachsamkeit und Aufrüstung)
  • Mammon (Herr der 3. Hölle "Minauros"; Quasigott der Macht und Intrigen)
  • Belial/Fierna (Herr/Herrin der 4. Hölle "Phlegethos"; Quasigottheiten der Dekadenz und Inzucht, Fierna ist Belials Tochter und nominell die Regentin der 4. Hölle)
  • Levistus (Herr der 5. Hölle "Stygia", Quasigott des Zweikampfes, der ungerechten Rache und des Hasses)
  • Hag Countess (Herrin der 6. Hölle "Malbolge"; Quasigottheit der Verschlagenheit, der Heimtücke und der Sicherheit, einzige als Erzteufel Bezeichnete, die nicht dem Volk der Baatezu (Teufel) angehört, sondern nach der Flucht des vorigen Herrschers als Fremdwesen an die Macht gekommen ist)
  • Baalzebub (Herr der 7. Hölle "Maladomini"; Quasigott des Ungeziefers und der Lügen)
  • Mephistopheles (Herr der 8. Hölle "Cania", Quasigott der Täuschung, unkontrollierten Wut, des Größenwahnsinns und der Entwicklung bösartiger Geräte)
  • Asmodeus (Herr der 9. Hölle "Nessus"; Quasigott der Teufel, der Manipulation, der Macht und des Bösen)

[Bearbeiten] Charaktere

Siehe dazu den Fachartikel Figuren aus Forgotten Realms.

[Bearbeiten] Orte & Regionen

[Bearbeiten] Der Norden

  • der Grat der Welt
    • Eiswindtal (Schauplatz im Computerspiel Icewind Dale 1/2)
  • Die Silbermarken - diese sind ein freiwilliger Zusammenschluss von Zwergen- und Menschenreichen, um sich besser gegen die Gefahren des Nordens (vor allem durch Orkhorden) zu verteidigen und die wirtschaftlichen Beziehungen untereinander zu fördern. Folgende Reiche gehören zu diesem Bündnis:
    • Everlund
    • Mithril Halle
    • Nesme
    • Silbrigmond
    • Sundabar
    • Zitadelle Adbar
    • Zitadelle Felbarr
    • einige kleinere Kommunen

[Bearbeiten] Die Herzlande

  • Anauroch (Wüste, die bei dem Fall Nesserils aus dessen fruchtbarem Land entstand)
    • Umbra (riesige schwebende Stadt der Erzmagier, die durch die Flucht in die Ebene der Schatten entkam und vor einigen Jahren wieder auftauchte)
  • Cormanthor (besser bekannt als Myth Drannor)
  • Cormyr
    • Arabel
    • Suzail (die Hauptstadt des Königreichs)
    • Tilverton (eine nördliche Grenzstadt, die im Krieg gegen Umbra vernichtet wurde)
  • Die Talländer
    • Dolchtal (mit der Hauptstadt Dolchfall)
    • Schattental (Heimatort von Elminster u.a.)
  • Sembia
    • Selgaunt (Stadt in Sembia)
  • Vaasa
  • Damara

[Bearbeiten] Der Osten

  • Thay (Herrschaftsgebiet der Roten Magier)

[Bearbeiten] Der Süden

  • Die Dschungel von Chult
  • Halruaa

[Bearbeiten] Das Unterreich

  • Ched Nasad (Stadt der schimmernden Netze, Drowstadt im Unterreich, inzwischen zerstört und Status unklar)
  • Gracklstugh (Hauptstadt einer Duergarnation im Unterreich)
  • Skullport (Stadt im Unterreich, Hochburg der Sklaverei und Gewalt)
  • Menzoberranzan ist nach Drow-Maßstäben keine große Stadt, beherbergt jedoch ein paar der fanatischsten Drow-Priesterinnen des gesamten Unterreiches. Sie befindet sich im Untergrund, direkt unter dem Fluss Surbrin. Sie wird matriarchalisch regiert, von den Müttern Oberinnen der acht größten Häuser. Lange Zeit war das oberste jener Häuser das Haus Baenre, welches nur durch die Oberin Baenre (man munkelt, dass diese verschlagene Mutter Oberin noch älter als Menzoberranzan selbst sei), die viele hundert Jahre die politisch mächtigste Person Menzoberranzans war, an solch großer Macht gewonnen hatte. Menzoberranzan ist ein Hort großer Nobilität sowie dunkler Intrigen und ist vor allem bekannt als der Geburtsort Drizzt Do'Urdens. Die Stadt wurde hauptsächlich von den Autoren Ed Greenwood und R. A. Salvatore ausgearbeitet.

[Bearbeiten] Die Schwertküste

  • Amn (vergleichbar mit dem Spanien des Mittelalters)
    • Athkatla, Hauptstadt des Reiches Amn (u.a. Schauplatz in Baldur's Gate II)
    • Handelstreff (Trade Meet, u.a. Schauplatz in Baldur's Gate II)
    • Suldanessalar, eine Stadt der Elfen (u.a. Schauplatz in Baldur's Gate II)
  • Baldurs Tor (Baldur's Gate, u.a. Schauplatz in Baldur's Gate )
  • Calimshan (vergleichbar mit Nordafrika im Mittelalter) (Stadt im Süden der Reiche die von Gilden organisiert wird, Herkunftsort von Artemis Entreri)
  • Immerdar (Heimatinsel der Elfen)
  • Kerzenburg (Candlekeep, u.a. Schauplatz in Baldur's Gate)
  • Luskan (u.a. Schauplatz in Neverwinter Nights)
  • Niewinter (Neverwinter, u.a. Schauplatz in Neverwinter Nights)
  • Tiefwasser (Waterdeep, u.a. Schauplatz im Add-on Horden des Unterreichs zu Neverwinter Nights)

[Bearbeiten] Einflussreiche Organisationen

Die Vergessenen Reiche sind mit Organisationen übersäht. Stellvertretend für diese Gruppierungen seien folgende aufgezählt, die überregional von Bedeutung sind.

  • Der Eiserne Thron (Ein undurchsichtige Handelsorganisation, die durch politische Einflussnahme versucht, ihren Machtbereich zu erweitern. Obwohl es jeweils unmöglich war eine direkte Verbindung nachzuweisen, wurde der eiserne Thron auch immer wieder mit kriminellen Handlungen in Verbindung verbracht)
  • Das Grafenbündnis (Diese Gruppe ist ein loser Zusammenschluss der Herrscher vieler Städte im Norden und in den westlichen Herzlanden, zum Zwecke gegenseitiger Hilfe und Schutzes)
  • Die Flammende Faust (Größte Söldnerorganisation Faerûns, ansässig in Baldur's Gate)
  • Die Harfner (Die Harfner versuchen das Gleichgewicht der Vergessenen Reiche aufrecht zu erhalten)
  • Die Heraldiker/Herolde (Dies ist eine Organisation von Historikern, Beratern und Schiedsrichtern in Fragen der Heraldik. Sie registrieren und bewahren die Wappen der Adligen und Nicht-so-Adligen in den Reichen. Oft werden sie auch bei anderen Fragen des Adligen Lebens als Schiedssprecher hinzu gezogen. Um diese Aufgaben zu erfüllen haben sie sich strikter Neutralität und Unparteilichkeit verschrieben)
  • Der Kult des Drachen (Eine der größten Organisationen der FR, die an die Prophezeiung des großen Magiers Sammaster glaubt, die besagt, dass die Drachen irgendwann wieder über ganz Faerûn herrschen werden)
  • Die Roten Magier (Eine mächtige Organisation von Magiern aus Thay, die versucht mithilfe des Verkaufs von günstigen magischen Gegenständen zu Geld und Macht zu kommen und sich damit von der jahrhundertelangen Praktik eines Eroberungsfeldzugs gelöst hatte)
  • Die Schattendiebe (Eine sehr einflussreiche Gruppierung von Dieben an der Schwertküste)
  • Die Zhentarim (Eine dunkle Organisation, die versucht, die Macht in den Reichen zu erlangen, ursprünglich eine Handelskompanie)
  • Die Silberne Hand (Eine geheime Organisation von ausschließlich weiblichen Magiern, die, unter dem Banner der Göttin Sêlune, mehr und mehr versteckten Einfluss auf das Geschehen in Toril nimmt und gegen den immer weiter verbreiteten Shar-Kult kämpft)

[Bearbeiten] Spiele auf PC

Vergleiche Liste aller offiziellen D&D-Computerspiele, viele der dort beschriebenen Titel spielen in den Forgotten Realms.

[Bearbeiten] Literatur

Für Romane siehe Vergessene Reiche Roman-Liste und Forgotten Realms: Die Vergessenen Welten (Romanreihe).

[Bearbeiten] Siehe auch

commons:Hauptseite
Commons
Commons: Category:Forgotten Realms – Bilder, Videos und/oder Audiodateien

[Bearbeiten] Weblinks

  • Blanvalet Verlag – vertreibt einige der FR-Romane
  • Verlag Feder und Schwert – vertreibt einige der FR-Romane
  • Wizards of the Coast – Offizielle Internetseite des die „Vergessene Reiche“-Produkte vertreibenden Verlags
  • Forgotten Realms: The Library – Fansite über die Romane, Autoren und Künstler
  • Candlekeep – Umfangreiche Seite, auf der auch Buchautoren (sowohl Regelbücher als auch Romane) und eine Spielerin von Ed Greenwood aktiv sind.
  • Fanseite - Umfangreiche Fan-Seite zu den Vergessenen Reichen mit vielen interessanten Informationen und den Inhalten zu den Romanen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu