Flix
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Flix (*16. Oktober 1976 in Münster (Westfalen), eigentlich Felix Görmann) ist ein deutscher Comiczeichner, -autor und Cartoonist.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Flix studierte an der Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken und an der Escola Massana in Barcelona Kommunikationsdesign. 1998 veröffentlichte er, angeregt von Peter Butschkow, seinen ersten professionellen Comic, Who the fuck is Faust?, im Eichborn Verlag. 2002 folgte der Farb-Band Radio Ohrgasmus - Talkguerilla beim Carlsen Comic-Label B&L.
Im gleichen Jahr beendete Flix sein Studium und zeichnete als Diplomarbeit einen Comic, der 2003 unter dem Titel held zunächst bei Independent Verlag Zwerchfell erscheinen sollte, dann aber bei Carlsen Comics herauskam. In dieser Geschichte erzählt Flix sein gesamtes Leben von der Geburt bis zum Tod, also Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. held erhielt zahlreiche Preise, u.a. den Max-und-Moritz-Preis 2004 als „bester deutscher Comic“. Bisher wurde held in zwei Sprachen, Spanisch (héroe, Bang Ediciones/Barcelona) und Französisch (hero, Paquet/Geneve) übersetzt. Eine Veröffentlichung in Korea ist in Planung. Ein Jahr später veröffentlichte Flix den Band sag was (Carlsen Comic), eine halb-autobiografische Beziehungsgeschichte über das Aufblühen und Vergehen einer großen Liebe. 2006 erschien der Band mädchen, der von einer Sommerliebesgeschichte erzählt, die an einem einzigen Tag stattfindet.
Seit 2002 zeichnet Flix die Cartoonreihe Verflixt!, die in verschiedenen Zeitungen abgedruckt werden (u.a. Saarbrücker Zeitung) und von der 2005 der erste Sammelband unter dem Titel Verflixt! - ...und jetzt?! erschienen ist. Seit Oktober 2005 erscheint von Flix die tagebuchartige Comicstripserie Seitenwechsel auf Spiegel online, in der Flix von seinem Job als Dozent für Zeichnerei erzählt, den er an der HbK Saarbrücken im Anschluss an sein Studium inne hatte. Er lebt in Berlin. Seine Comics haben meist autobiografische Züge, sind aber nur teilautobiografisch bis hin zu reiner Fiktion. Die Namensgleichheit zu einem der Maskottchen Flix&Trix der Fußball-Europameisterschaft 2008 ist offensichtlich rein zufällig entstanden.
Seit Mitte 2006 ist auf seiner Website das Online-Comictagebuch heldentage zu finden, in dem Flix täglich kleine Episoden aus seinem Leben aufzeichnet.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- lucky strike junior designer award 2003 für Held
- ICOM Independent Comic Preis als "Bester Funny" 2003 für Held
- Max-und-Moritz-Preis 2004 als "Bester deutschsprachiger Comic" für Held
- Swiss Cartoon Award 2004 für die Verflixt-Reihe (Zeitungsstrips)
[Bearbeiten] Werke
- 1998 Who the fuck is Faust?
- 2002 Radio Ohrgasmus - Talkguerilla
- 2003 held
- 2004 sag was
- 2005 Verflixt!-...und jetzt?! (Cartoons)
- 2006 Bist du süß (Cartoons)
- 2006 mädchen
- 2007 heldentage (geplant)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Flix |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Comiczeichner |
GEBURTSDATUM | 16. Oktober 1976 |
GEBURTSORT | Münster (Westfalen) |