New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Fluss - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Fluss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bild:Fairytale messagebox info.png Blah:
  1. Solange es freundlich gemeint ist, dürft ihr hier auch mal aus der Rolle fallen ...
  2. Auf hier gestellte Anfragen antworte ich auch hier.
  3. Beiträge bitte mit „--~~~~“ (Signatur) unterzeichnen. Unsignierte Einträge werden gelöscht.
  4. Nach Wochen oder Monaten erledigte Beiträge werden rausgelöscht und vorerst kein Archiv angelegt.
  5. Wikipedia-Emails beantworte ich den mir bekannten oder vertrauenerweckenden Absendern - aber auch nicht immer.


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ansatzpunkt

@Fluss: du hast auf meiner persönlichen Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen und ich antworte wunschgemäß hier. Mein Interesse an Theorie ist sehr, sehr groß, und an Praxis nicht minder gewaltig. Die WP ist für mich wichtig als Instrument kollektiver Wissenskonstruktion und das WP-Innenleben ist ein hervorragendes Übungsfeld: wie geht man um mit Aggressivität, z.B.? Ich bin sehr bereit, mich mit dir zu unterhalten, aber vorher muss du meinen Text Wikipedia:Wikipedistik/Theoriebildung lesen! ;-)) Und es wäre schön, wenn du mit mir in einen "Diskurs treten willst", wenn du dich bei deinen ersten Schritten auf meinen Text beziehen würdest. Ich hoffe, das ist nicht zuviel verlangt! Übrigens: eine praktische Auswirkung meiner WP-Theorie ist beispielsweise, dass ich mich ganz offenlege (Foto, Beruf, Adresse usw...) Wenn man "assume good faith" ernst nimmt, dann muss man sich auch offen zeigen, oder? Nur durch Offenheit kann man eine Basis für fruchtbare Zusammenarbeit schaffen! Und dann kann man gemeinsam schöne Artikel schreiben! ;-)) Dass Offenheit sehr leicht von "Bösen" gegen mich missbraucht werden kann, nehme ich einfach in Kauf! ;-))--Jeanpol 08:49, 21. Aug 2005 (CEST)

@Jeanpol Danke für die freundliche Antwort. Meine eigene Erfahrung auf dem Gebiet zusammengefasst: Offenheit ist sympathisch, macht aber viel Arbeit. Es sei denn, jemand eignet sich Deine Art der Klarheit an, oder bringt sie schon mit. Es gibt aber vermutlich Menschen und Arbeitsziele, für die das nicht geeignet ist. Es kann ehrenwert und produktiv sein, sich nicht auf den ersten Blick erkennbar zu machen. Manche Wikipedianer, die schon was geleistet haben, machen ihre gute Arbeit als Sockpuppet, und ich habe aus eigener Erfahrung volles Verständnis dafür. Die Bandbreite, in der es möglich ist, sich in der Vielfalt der Wikipedia einzurichten, ist eine schützenswerte Freiheit. Ich verstehe auch die Vorteile Deines Ansatzes. Soweit nun mein unwissenschaftliches Vorverständnis. Ich werde Dein Material durchgehen. Leider, so vermutel ich, werde ich mich aber erst im Oktober dazu weiter äußern können. -- fluss

@Lieber Fluss, für die "Sockenpuppe"-Vorgehensweise habe ich durchaus Verständnis! Ich habe nur den Ansatz "assume good faith" hier in seiner Konsequenz weitergedacht. Aber klar, dass "assume good faith" noch lange nicht heißt, dass "goodfaith" realisiert ist. Ansonsten: unser Diskurs kann natürlich auch eingeleitet werden, ohne dass du meinen Text Wikipedia:Wikipedistik/Theoriebildung gelesen hast. Diese "Forderung" war nicht ganz wörtlich zu nehmen. Ich wollte nur, dass du ungefähr weißt, wie ich die WP-Arbeit sehe. Ich freue mich also auf den Gedankenaustausch!--Jeanpol 19:37, 21. Aug 2005 (CEST)

Lieber Jeanpol, mir entgeht so leicht kein ";-))", zu "assume good faith" fällt mir immer was ein, und ich habe interessiert in Theoriebildung gelesen. Mich hat aber auch beschäftigt, die dunkleren Punkte im wikipedianischen Sozialtheater weiter durchzusehen. Ich weiß wenig, aber nun ausreichend, um es eine Weile ruhen lassen zu können. Da es von mir aus zum Wohle von Wikipedia gedacht ist und ich keinen Unfug damit mache, ist außer gelegentlichem Austarieren meiner Benutzerseitenvorfälle vorerst wohl auch nichts zu erwarten worauf ich reagieren müßte. Deine Seite und Zeilen helfen mir. Die Freude, genauer auf Deine Gedanken und Arbeit einzugehen, kann ich mir aber leider erst im Oktober leisten. Bis dahin Terminarbeiten und Reisen, die zwischendurch allenfalls spärliche Sätze erlauben. Danke ... -- fluss 02:54, 22. Aug 2005 (CEST)

@Fluss:Danke für die große Freundlichkeit. Auch ich muss bald weg, viel reisen und viel arbeiten!Bis auf ein Wiedersehen!--Jeanpol 16:27, 22. Aug 2005 (CEST)

@Jeanpool: Ich denke weiter dran, genauer hinzugucken, hab aber zuviel Stress anderswo, da nehm ich meine Artikel zur Beruhigung und das wars. --fluss 23:37, 2. Dez 2005 (CET)

[Bearbeiten] Netzkunst

Hi du, du kündigst an, Material aus dem Hauptartikel in Unterartikel zu ziehen. Wäre schön, wenn du dabei jedesmal eine knappe Zusammenfassung stehen lässt, damit der Leser die Informationen sich nicht aus zig Artikeln zusammensuchen muss, sondern je nach Interessenlage entscheiden kann, ob er nur den Hauptartikel liest oder sich auch in die verlinkten Artikel vertieft. Nur mal so als Anregung... --Elian Φ 05:29, 11. Okt 2005 (CEST)

Hallo Fluss, ich sehe,dass du dich für den Artikel Netzkunst verantwortlich fühlst und um Meinungen dafür bittest: Die Anzahl der Weblinks geht deutlich über die empfohlenen 5 hinaus. Bei dem Thema kann ich mir zwar vorstellen, dass 5 nicht ausreichen, aber du kennst bestimmt eine Seite die solche Links auflistet. Wäre es möglich, so eine zu verlinken und dann im Artikel die Anzahl zu reduzieren? mfg --WikiWichtel Cappuccino? 13:39, 26. Okt 2005 (CEST)

Elian schrieb auf ihrer derzeit geschützten Diskussionsseite:

steht auf meiner Todoliste, aber zu der ausführlichen Review, die der Artikel verdient hätte, hab ich bisher leider nicht die Zeit gefunden. Magst du ihn vielleicht mal in den offiziellen Review stellen? --Elian Φ 18:04, 8. Nov 2005 (CET)

@ Elian & WikiWichtel et al: Die Links sind jetzt dezimiert und auf das Surfboard verschoben. Soweit wäre es erledigt, möchte es jemand noch radikaler? Dann aber bitte vorher mal bei [Internet Art] deren gut 40 Links zur Kenntnis nehmen. Zur Zeit beschäftigt mich die Diskussion Netz versus Netzwerk. Das muß erstmal abgeschlossen sein, bevor das Teil zum offiziellen Review kann. Außerdem muß ich das Surfboard noch verdeutschen.

[Bearbeiten] ad Netzwerk

neu: Diskussion:Netzwerk#Defininition eines Netzwerkes, ich hab's vor deine überarbeitungs-ankündigung gestellt, damit die vorerst noch an prominenter stelle ganz hinten verbleibt.. --W!B: 23:56, 6. Dez 2005 (CET)

PS: viel erfolg bei deinem vorhaben!

[Bearbeiten] Zeitgenössische Kunst

Hallo fluss, klasse, dass du dich des Themas annimmst. Da hapert es ja noch in Wikipedia. Ich bin leider nicht die richtige Ansprechpartnerin, da ich nur etwas Ahnung von der Klassischen Moderne (Kunst + Angewandte Kunst) habe. Den Kunst - Artikel habe ich vor Monaten soziologisch bearbeitet. Viel Erfolg wünscht --Anima 22:24, 20. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Judy Chicago

Hi Fluss, habe mal den Artikel zu Judy Chicago etwas hektisch aus dem Englischen übersetzt. Kannte die Dame bisher auch nur flüchtig, aber läßt sich sicher ausbauen. Ach so, ich mach häufig Rechtschreibfehler, weil ich immer in Eile schreibe, weil ich eigentlich was anderes zu tun hab. Tut mir leid, wenn ich damit anderen Extraarbeit mache, versuche mein Bestes, das zu vermeiden ;)...Schöne Grüße --Barb 15:19, 24. Jan 2006 (CET)

Da können wir uns ergänzen.--fluss 17:01, 24. Jan 2006 (CET)

Ja, das sind die Momente, wo Wikipedia Spaß macht. Danke für die Überarbeitung! --Barb 19:00, 24. Jan 2006 (CET) P.S. Warst du echt bei der ersten Ausstellung (Woman House, 1972) mit dabei oder meintest du Dinner Party? --Barb 19:42, 24. Jan 2006 (CET)

Nicht die erste Ausstellung im Woman House. Ins Womanhouse hat mich später nur mal eine der Künstlerinnen mitgenommen. Ich meinte die 79/80 Dinner Party: Die Teller als Anschlag auf die festgefahrenen Denkmuster, die intelligente Anlage des ganzen Projekts, Kunst die Wissen wollen in Bewegung bringt. Da möchte ich mich für den menschlichen Gewinn bedanken.--fluss 21:24, 24. Jan 2006 (CET)

Neid (im besten Sinne)! Hätte ich auch gern gesehen. --Barb 22:05, 24. Jan 2006 (CET)

 ;-)) --fluss 17:41, 25. Jan 2006 (CET)


[Bearbeiten] Paul Spiegel

Hallo Fluss, auf der obigen Seite wird schon wieder "* und †" diskutiert. Ich las mal was sehr erheiterndes von Dir zum Thema (Stichwort Buchstabenpreise + weil es andere so doof machen). Magst Du Dich einbringen? Grüße --Sei Shonagon 00:26, 1. Mai 2006 (CEST)

¡Hola, soweit ich mir das noch leisten kann ... (Siehe Fluss/Aktuell). Also da scheint es weiter zu gehen: Kreuz (Schriftzeichen) Bin aber nicht immer da, wenn was abzustimmen ist. Vorher rechtzeitig wachrütteln könnte helfen --fluss 05:49, 6. Mai 2006 (CEST)fluss Hm, da ging es wohl doch nicht gut weiter.--fluss

Hab in Ethnozentrismus ganz lieb was zum Kreuzzeichen gesagt. Bin gespannt, wie lange das stehen bleibt. Quoth 22:45, 19. Mai 2006 (CEST)
Sehr nett. :-D πenτ α 12:57, 20. Mai 2006 (CEST)
Hallo Fluss, *rüttelnwach*, magst Du mal abstimmen? ;-) Meinungsbild: Verwendung des Kreuz-Symbols bei Biografien Sei Shonagon 05:07, 23. Aug 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Bewertung

Er haette ja auch beide Bewertungen verschieben koennen (das macht man ueberlicherweise mit ungueltigen Stimmen). Es gab auch eine weitere ungueltige Stimme (die von THausherr, er hattte zum Zeitpunkt der Stimmabgabe genau wie Sabine0101 keine Stimmberechtigung), aber irgendwie werden immer nur positive Stimmen fuer mich kritisch beaaeugt, nach dem Motto in dubio contra reo. Das System ist gut gemeint, aber einfach Mist, wie Du schon sagtest, ist schwer sowas nicht als ad hominem zu verpacken. Desweiteren kriegt man natuerlich schon alleine deshalb viele negative Bewertungen, wenn man wie ich auf Themengebieten wie Sekte, Nationalismus oder Kroatien arbeitet. Bei Platypus oder Eulersche Zahl haengt niemandes Herzblut an der Sache. Mein naechstes Feld wird wohl Antisemitismus werden, dann gibt's sicher nochmal 'nen haufen weiterer negativer Bewertungen. Mein polemischer Stil und meine Signatur, die jeden zum bewerten einlaedt, ist natuerlich das I-Tuepfelchen an der Sache. Tacheles reden finde ich gut und konstruktiv, das ist uebrigens nicht nur mein Geschmack, sondern wird von einigen Kommunikationstheoretikern aehnlich gesehen. Freunde macht man sich damit natuerlich nur selten. FossaBewertung 00:15, 16. Mai 2006 (CEST)

Ich habe mir Deine Website angesehen. Unabhängige Selbstdenker finde ich immer erfreulich, ob mir die Richtung nun im einzelnen paßt oder nicht. Gegenüber dem Profilierungsdruck unter Lehrenden, Publizierenden und Forschenden finde ich die in Wikipedia verbreitete Haltung, unter einem unwichtigen Pseudonym, oder als Sockpuppet relativ "selbstlos" Lemmata anzulegen und zu verbessern sehr sympathisch, und einige dadurch gemachten Produktions-Erfahrungen möchte ich nicht missen. Mißbrauchbar sind beide Formen.--fluss 23:19, 18. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Künstlerin

Hallo Fluss, bitte entschuldige, dass ich erst jetzt antworte. Ich bin im Moment so stark mit dem Hannah Arendt - Artikel beschäftigt, dass ich nichts anderes bearbeite. Ja, ich kann den gelöschten Artikel gerne in Künstler einarbeiten. Allerdings habe ich ihn nicht abgespeichert. Der wachsende Löschwahn in W. gefällt mir nicht. --Anima 00:12, 22. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Artikel über Andreas Hillgruber / Absatz Historikerstreit

Hallo Fluss, Du hast einen interessanten Absatz in den Historikerstreit reingeschrieben:

Einen weiteren Anstoß der Debatte stellte das Buch Zweierlei Untergang des Kölner Historikers Andreas Hillgruber dar. In dem Band unternahm dieser den in der Tat heiklen Versuch einer parallelen Betrachtung von Holocaust und dem Zusammenbruch der Ostfront und der sich daran anschließenden Phase von Flucht und Vertreibung. Dem Verfasser wurde immer wieder vorgeworfen, wenn nicht mutwillig, so doch zumindest grob fahrlässig nicht nur einen Vergleich, sondern eine Gleichsetzung der beiden Untergänge vorgenommen zu haben. Hillgruber distanziert sich heute von derartigen Gleichsetzungen: Die zwei Texte seien unabhäng voneinander entstanden und von ihm auch unabhängig voneinander gemeint gewesen, aber vom Verleger Jobst Siedler nach oberflächlichen Kriterien zu einem Buch zusammengefaßt worden.

Die Quelle dafür scheint mir unklar - 2006 hat Hillgruber lange nicht mehr gelebt (wäre eine tolle Erklärung). Ich komme darauf, weil der Artikel über Hillgruber grauenvoll ist (ein paar üble Sachen habe ich schon versucht rauszuändern, kenne mich aber nicht aus. In einem Atemzug mit Holocaustleugnern und Präventivkriegstheoretikern genannt zu werden hat H. sicher nicht verdient.) - ich hatte ihn auf Überarbeiten gestellt. nächtliche Grüße Plehn 23:02, 14. Jul 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Debian Derivate

Nimm bitte meine Antwort auf >Debian Derivate< auf meiner Diskussionsseite zur Kenntnis. Danke --Roch Diskussion 22:33, 20. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Frugalware

Ja, ich hab die Seite in meinem Benutzerbereich, da der Artikel gelöscht wurde. Ich muss dazu sagen, dass ich den ursprünglichen Artikel nicht kenne, ich habe diesen Artikel auf Basis en:-Artikel erstellt. Die Besonderheiten der Distribution stehen im Artikel drin: Professionelles Release- und Wartungsmanagement, wie es sonst nur die ganz großen Distributionen machen, gro-ßer Software-Umfang, erfolgreichste Distribution aus Ungarn mit relativ großem Verbreitungsgrad. Siehe auch Wikipedia:Löschprüfung#Frugalware --Haary 19:28, 24. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Einiges geschafft...

Hi, schön zu sehen, dass du dich trotz der anfänglichen Rückschläge nicht hast entmutigen lassen, und so gezielt und produktiv weiter arbeitest. Immer weiter damit, und viel Glück  :) Es grüßt der für lange Zeit erst mal offline bleibende Liquidat, Diskussion, 01:44, 28. Mär. 2007 (CEST) Ahoi!--fluss 02:19, 28. Mär. 2007 (CEST)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu