Fontoy
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 49° 21′ 24″ N 05° 59′ 45″ O
Fontoy | ||
---|---|---|
|
||
Region | Lorraine | |
Département | Moselle | |
Arrondissement | Thionville-Ouest | |
Kanton | Fontoy | |
Geografische Lage | 49° 21′ N 05° 59′ O | |
Höhe | 270 m (205 m–387 m) |
|
Fläche | 16,88 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 3149 Einwohner 186 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 57650 | |
INSEE-Code | 57226 | |
Website | www.ville-fontoy.fr |
Fontoy (deutsch Fentsch, luxemburgisch Fensch) ist eine französische Gemeinde im Département Moselle in der Region Lothringen. Sie liegt rund 18 Kilometer westlich von Thionville. Der deutsche/luxemburgische Name leitet sich ab von dem Bach la Fensch (deutsch Fentsch) ab, der durch den Ort fließt.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ort geht auf eine antike römische Siedlung zurück und wurde 959 erstmals erwähnt (Fontes). Im 12. Jahrhundert wurde dort eine Burg errichtet. Seit 1643 gehört er zu Frankreich. Am 21. Februar 1871 wurde Fontoy von deutschen Truppen besetzt und kurz darauf vom Deutschen Reich annektiert (Frankfurter Frieden). Nach dem Ende des 1. Weltkriegs fiel der Ort an Frankreich zurück. Während des 2. Weltkrieges wurde Fontoy abermals von deutschen Truppen besetzt (17. Juni 1940), es wurde eine deutsche Zivilverwaltung eingerichtet; am 9. September 1944 wurde der Ort wieder befreit.