Franco Albini
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Franco Albini (* 17. Oktober 1905 in Robbiate, Provinz Lecco; † 1. November 1977 in Mailand) war ein italienischer Architekt und Designer.
[Bearbeiten] Leben
Albini studierte Architektur am Mailänder Polytechnikum. Nach einer Tätigkeit bei Gio Ponti eröffnete er 1930 sein eigenes Architektur-Büro in Mailand. 1963 bis 1967 war er Professor am Mailänder Polytechnikum.
Albini ist einer der wichtigsten Vertreter des italienischen "Neo-Rationalismus".
[Bearbeiten] Bauten
- 1935 Wohnanlage "Fabio Filzi" (Mailand)
- 1936 Denkmal für den Sieg in Afrika (Mailand)
- 1938 Stadtplanung Milano Verde (Mailand)
- 1951 Bankgebäude (Parma)
- 1952 Neues Rathaus (Genua)
- 1952 Palazzo Rosso Venedig)
- 1952 INA-Casa-Siedlung (Cesate)
- 1959 Kaufhaus La Rinascente (Rom)
- 1963 S. Agostino-Museum (Genua)
- 1969 SNAM-Verwaltungsgebäude (San Donato Milanese)
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Franco Albini im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Webseite über Franco Albini bei archINFORM
Personendaten | |
---|---|
NAME | Albini, Franco |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Architekt |
GEBURTSDATUM | 17. Oktober 1905 |
GEBURTSORT | Robbiate, Italien |
STERBEDATUM | 1. November 1977 |
STERBEORT | Mailand |