Frank Schulz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Frank Schulz (* 14. Februar 1957 in Hagen bei Stade) ist ein deutscher Schriftsteller
Schulz arbeitete als kaufmännischer Angestellter in Hamburg, studierte verschiedene geisteswissenschaftliche Fächer und begann zu schreiben. Sein erster Roman, Kolks blonde Bräute, erschien 1991. Zehn Jahre später folgte der zweite: Morbus fonticuli oder Die Sehnsucht des Laien. Das Ouzo-Orakel, der dritte Band der Hagener Trilogie, erschien 2006. Frank Schulz lebt als freier Schriftsteller in Hamburg und arbeitet nebenberuflich als Dokumentar der Zeitschrift Gala.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1989 Hamburger Literaturförderpreis
- 1999 Förderpreis des Kasseler Literaturpreises
- 2001 Förderpreis zum Nicolas Born-Preis des Landes Niedersachsen
- 2004 Hubert-Fichte-Preis der Stadt Hamburg
- 2006 Irmgard-Heilmann-Preis
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Frank Schulz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Rezensionsnotizen (aus: Die Zeit, NZZ, FAZ, FR, SZ) zu Morbus fonticuli bei Perlentaucher.de
- Artikel in der "Welt am Sonntag" über die Neuauflage von "Kolks blonde Bräute"
- Rezension in "Literaturzeitschrift.de" über "Das Ouzo-Orakel"
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schulz, Frank |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 14. Februar 1957 |
GEBURTSORT | Hagen bei Stade |
Kategorien: Mann | Deutscher | Autor | Geboren 1957