Nicolas Born-Preis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Es gibt zwei Literaturpreise mit dem Namen Nicolas Born-Preis: Der eine wird seit 2000 vom Land Niedersachsen vergeben, der andere wurde 1988 bis 1995 von der Stiftung der Hubert Burda Media verliehen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Nicolas Born-Preis des Landes Niedersachsen
Der Nicolas Born-Preis des Landes Niedersachsen ist ein Literaturpreis, der seit 2000 zu Ehren des Schriftstellers Nicolas Born verliehen wird. Mit ihm werden „herausragende Schriftsteller mit Bezug zu Niedersachsen“ ausgezeichnet. Er ist dotiert mit 15.000 Euro
Die Auszeichnung ging hervor aus dem ehemaligen Kunstpreis des Landes Niedersachsen für Literatur, der seit 1979 vergeben wurde. Dieser bestand zunächst aus Stipendien für bereits anerkannte Schriftsteller und Förderungen für Nachwuchsschriftsteller, bis die Vergabe sich ab 1995 auf Hauptpreis und Förderpreise konzentrierte. Die Förderpreise sind mit 7.500 Euro dotiert.
[Bearbeiten] Preisträger Nicolas Born-Preis des Landes Niedersachsen
- 2006 John von Düffel, Förderpreis Paul Brodowsky
- 2005 Klaus Modick, Förderpreis Jörg W. Gronius
- 2004 Felicitas Hoppe, Förderpreis Franziska Gerstenberg
- 2003 Peter Rühmkorf, Förderpreis Mariana Leky
- 2002 Walter Kempowski, Förderpreis Matthias Jendis
- 2001 Jan Philipp Reemtsma, Förderpreise Frank Schulz und Kirsten John
- 2000 Adam Seide, Förderpreise Henning Ahrens und Jan Peter Bremer
[Bearbeiten] Preisträger: Künstlerstipendien und Kunstpreis des Landes Niedersachsen für Literatur
- 1999 Anne Duden
- 1998 Christian Geissler
- 1997 Gerlind Reinshagen
- 1996 Johann P. Tammen
- 1995 Hannelies Taschau
- 1994 nicht vergeben
- 1993 Achim Bröger, Klaus Stadtmüller
- 1992 Jutta Sauer, Holger Schwenke, Oskar Ansull, Lutz Flörke
- 1991 Burckhard Garbe, Manfred Hausin, Heinz Kattner, Livius Pundsack
- 1990 Hans Georg Bulla, Wolfgang Hegewald, Werner Kraft, Volkhard App
- 1989 Klaus Modick, Paul Narwal, Wolfgang Rischer, Birgit Kempker
- 1988 Jörn Ebeling, Johann P. Tammen, Angela Hoffmann, Hans Pleschinsky
- 1987 Gudula Budke, Anne Duden, Rolf Bier, Herbert Günther
- 1986 Chris Bezzel, Uwe Friesel, Holdger Platta, Karsten Sturm
- 1985 Friedrich-Wilhelm Korff, Dieter P. Meier-Lenz, Klaus Stadtmüller, Sybil Wagener
- 1984 Georg-Oswald Cott, Erich Loest, Adam Seide, Heinz Kattner
- 1983 Oswald Andrae, Hans-Jürgen Fröhlich, Heinrich Goertz, Wolfgang Eschker, Manfred Hausin
- 1982 Hugo Dittberner, Erna Donat, Kurt Morawietz, Wolfgang Bittner, Achim Bröger
- 1981 Hansferdinand Döbler, Gerlind Reinshagen, Rudolf Otto Wiemer, Konstanze Radziwill, Alban Nikolai Herbst, Ronals Schernikau
- 1980 Sigrid Brunk, Heinrich Schmidt-Barrien, Hannelies Taschau, Guntram Vesper, Traute Brüggebors, Günter Müller, Johann P. Tammen
- 1979 Hans-Joachim Haecker, Greta Schoon, Hansjürgen Weidlich
[Bearbeiten] Nicolas Born-Preis für Lyrik (Burda-Stiftung)
Der Nicolas Born-Preis für Lyrik wurde 1988 gestiftet von Dr. Hubert Burda als Gedächtnispreis für den von ihm sehr geschätzten Schriftsteller Nicolas Born. (Er hatte ihn 1975 auch in die erste Jury des ebenfalls von ihm gestifteten Petrarca-Preises geholt.) Der Literaturpreis wurde bis zur letzten Vergabe 1995 jährlich verliehen und war mit 15.000 DM dotiert.
[Bearbeiten] Preisträger Nicolas Born-Preis für Lyrik
- 1995 Arnold Stadler
- 1994 Barbara Honigmann
- 1993 Durs Grünbein
- 1992 keine Verleihung
- 1991 Ulrich Zieger
- 1990 Peter Waterhouse
- 1989 Eva Schmidt
- 1988 Uwe Kolbe