Französische Antillen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Französischen Antillen (auch Französisch-Westindien) bestehen aus den zwei französischen Überseedépartements Guadeloupe und Martinique.
Außer den Hauptinseln gehören noch einige kleinere Inseln der Kleinen Antillen dazu, insgesamt sind die Inseln 2807 km² groß. Die Kleinen und Großen Antillen werden auch Westindische Inseln genannt, da ihr Entdecker Christoph Kolumbus sie für einen Teil Asiens hielt.
Ägypten | Akadien | Französisch-Äquatorialafrika | Französisch-Nordafrika | Französisch-Indien | Französisch-Indochina | Französisch-Somaliland | Französisch-Westafrika | Grenada | Ionische Inseln | Hatay | Kamerun | Komoren | Korfu | Kwangtschouwan (Pachtgebiet) | Libanon | Louisiana | Madagaskar | Malta | Mauritius | Monaco | Neufrankreich | Neue Hebriden (Kondominium) | Saint-Domingue/Hispaniola | Seychellen | St. Lucia | St. Vincent und die Grenadinen | Syrien