Franz Xaver Gruber
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Franz Xaver Gruber (* 25. November 1787 in Unterweitzberg, Gemeinde Hochburg-Ach, Oberösterreich; † 7. Juni 1863 in Hallein) war ein österreichischer Volksschullehrer und Komponist.
Gruber wohnte und unterrichtete in der Schule von Arnsdorf, 3 km von Oberndorf bei Salzburg entfernt. Diese Schule ist die älteste Schule Österreichs, in der noch unterrichtet wird. Er hatte aus drei Ehen 12 Kinder.
Bekannt wurde er durch seine Vertonung eines heute weltweit bekannten Weihnachtsgedichts des Hilfspriesters Joseph Mohr, Stille Nacht, heilige Nacht, das er am 24. Dezember 1818 in der Kirche St. Nikolaus in Oberndorf, in der er Organist war, bei der Weihnachtsmesse erstmals aufführte.
Seine Grabstelle befindet sich neben der Kirche in seinem langjährigen Wohnort Hallein.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Franz Xaver Gruber im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Stille Nacht Museum in Arnsdorf
- Geboren zwischen Salzburg und Braunau am Inn
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gruber, Franz Xaver |
KURZBESCHREIBUNG | Musiker |
GEBURTSDATUM | 25. November 1787 |
GEBURTSORT | Unterweitzberg, Hochburg-Ach, Oberösterreich |
STERBEDATUM | 7. Juni 1863 |
STERBEORT | Hallein |