Franziskanerkloster Engelberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Franziskanerkloster Engelberg ist ein Kloster der Franziskaner im Landkreis Miltenberg in Bayern in der Diözese Würzburg. Es liegt hoch über Weinbergen von Großheubach und ist über 612 Sandsteinstufen, die so genannten "Engelsstaffeln" zu erreichen.
[Bearbeiten] Geschichte

Das Kloster wurde am Ort einer seit etwa 1300 bestehenden Wallfahrt 1630 durch den Mainzer Erzbischof Anselm Casimir Wambolt von Umstadt als Kapuzinerkloster gegründet. 1828 wurde das Kloster auf Anordnung von König Ludwig I. von Bayern von den bayerischen Franziskanern übernommen.
Das Kloster ist bekannt für sein dunkles Bier aus Holzfässern, das in der Klosterschänke gereicht wird.
[Bearbeiten] Weblink
Koordinaten: 49° 43' 26" n. Br., 9° 13' 55" ö. L