Friedrich Engel (Mathematiker)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Friedrich Engel (* 26. Dezember 1861 in Lugau bei Chemnitz; † 29. September 1941 in Gießen) war ein deutscher Mathematiker.
Wirkte an der Universität Leipzig (1885-1904), der Universität Greifswald (1904-1913) und der Universität Gießen (1913-1931). Felix Klein empfahl Engel an Sophus Lie, um diesen bei der Ausarbeitung/Ausformulierung seines Werks über Transformationsgruppen zu unterstützen. Dieses Werk erschien 1888-1893. Später war Engel Herausgeber der Gesammelten Abhandlungen Lies (1922-1937).
Engel verhalf Hermann Graßmann zu Anerkennung, indem er dessen sämtliche Werke herausgab, und machte Nikolai Iwanowitsch Lobatschewski durch die Übersetzung seiner Schriften aus dem Russischen ins Deutsche bekannt.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Friedrich Engel (Mathematiker) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- http://turnbull.mcs.st-and.ac.uk/history/Mathematicians/Engel.html
- http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2005/2127/ Nachlass Friedrich Engel im Universitätsarchiv Gießen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Engel, Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Mathematiker |
GEBURTSDATUM | 26. Dezember 1861 |
GEBURTSORT | Lugau bei Chemnitz |
STERBEDATUM | 29. September 1941 |
STERBEORT | Gießen |