1861
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ►
◄ | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | ►
◄◄ | ◄ | 1857 | 1858 | 1859 | 1860 | 1861 | 1862 | 1863 | 1864 | 1865 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 2. Januar: Wilhelm I. wird König von Preußen
- 29. Januar: Kansas wird 34. Bundesstaat der USA
- 4. Februar: Gründung der Konföderierten Staaten von Amerika (Loslösung der Südstaaten von der Union der USA)
- 13. Februar: Beider Siziliens König Franz II. kapituliert mit der Festung Gaeta gegenüber der Armee König Viktor Emanuels im italienischen Risorgimento-Prozess.
- 26. Februar: Kaiser Franz Joseph I. erlässt das Februarpatent
- 2. März: In Emden wird ein Verein zur Menschenrettung auf See gegründet, der vier Jahre später in die neu gebildete Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger eingebracht wird.
- 3. März: Zar Alexander II. hebt die Leibeigenschaft auf
- 4. März: Abraham Lincoln tritt sein Amt als 16. US-Präsident an. Er löst James Buchanan ab. Lincoln sieht sich mit der Frage der Abspaltung des Südens konfrontiert siehe 12. April 1865.
- 10. März: Mit der Einnahme der Hauptstadt Ségou durch muslimische Kämpfer aus den Reihen der Tukulor und anschließenden Pressionen gegenüber der Bevölkerung, zum Islam zu konvertieren, endet nach rund 150 Jahren das afrikanische Reich Bambara im Gebiet des heutigen Mali.
- 17. März: Einigung Italiens: Viktor Emanuel II. proklamiert das Königreich Italien
- 17. März: Erste Festnahme eines Straftäters mittels Bildtelegrafie. Ein französischer Juwelendieb wird in England dingfest gemacht, nachdem der Daily Mirror ein Fahndungsfoto abgedruckt hat.
- 12. April: Mit dem Angriff auf Fort Sumter beginnt der Amerikanische Bürgerkrieg
- 27. April: West Virginia spaltet sich von Virginia ab, das seinerseits die USA verlässt und Teil der Konföderation wird.
- 31. Mai: Im Zuge des Basler Stadterweiterungsgesetz von 1859 wird das Aeschentor abgerissen
- 1. Juli: Der L'Osservatore Romano, das amtliche Organ des Vatikans, erscheint erstmals.
- 14. Juli: In Baden-Baden wird Preußens König Wilhelm I. bei einem Attentat leicht verletzt.
- 17. Juli: Die Regierung Mexikos erklärt ihre Unfähigkeit, ausländische Gläubiger zu bezahlen. Der Staatsbankrott ruft Frankreich, Großbritannien und Spanien auf den Plan.
- 6. November: Die Bevölkerung wählt Jefferson Davis zum Präsidenten der Konföderierten Staaten von Amerika.
- 11. November: Der überraschende Tod Peter V. von Portugal führt zu Gerüchten, der König sei ermordet worden und Aufständen. Sein Bruder Ludwig besteigt den Thron.
- 8. Dezember: Alexandru Ioan Cuza proklamiert das neue Rumänien
- Die Stadt Wladiwostok wird zur Festigung der Macht Russlands im Fernen Osten gegründet
- Der gesamtdeutsche Schützenbund wird in Gotha gegründet
[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik
- 24. Oktober: Johann Philipp Reis führt das von ihm erfundene Telefon dem Frankfurter Physikalischen Verein vor.
- 4. November: In Seattle nimmt die University of Washington ihren Lehrbetrieb auf.
- Das Massachusetts Institute of Technology in Cambridge, USA wird gegründet.
- Das erste öffentliche Aquarium in Deutschland wird in Hamburg eröffnet.
- Der Asteroid Klytia wird entdeckt.
- Ein Begleiters des Sirius – später als Weißer Zwerg identifiziert – wird entdeckt.
- Die Gatling Gun wird von Richard Gatling erfunden.
[Bearbeiten] Wirtschaft
- Das amerikanische Unternehmen Western Union stellte die erste transkontinentale Telegraphenline fertig.
[Bearbeiten] Kultur
- 1. Januar: Uraufführung der Oper Verbum nobile von Stanislaw Moniuszko in Warschau
- 5. Januar: Uraufführung der Operette Le Chanson de Fortunio von Jacques Offenbach am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris
- 16. Januar: Uraufführung der komischen Oper La Madone von Louis Lacombe am Théâtre-Lyrique in Paris
- 25. Januar: Uraufführung der Operette Les Musiciens d'orchestre von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris
- 9. März: Uraufführung der Oper Bánk-Bán von Ferenc Erkel in Budapest
- 1. Juli: Eröffnung des Wallraf-Richartz-Museum
- 29. August: Uraufführung der Oper Die Verschworenen oder Der häusliche Krieg von Franz Schubert in Frankfurt am Main
- 30. November: Uraufführung der Oper The Puritan's Daughter von Michael William Balfe im Covent Garden in London
- Gründung der Nationalgalerie (Berlin)
[Bearbeiten] Geboren
- 2. Januar: Wilhelm Bölsche, deutscher Schriftsteller und Naturforscher († 1939)
- 3. Januar: Ernest Renshaw, englischer Tennisspieler († 1899)
- 6. Januar: Victor Horta, belgischer Jugendstil-Architekt († 1947)
- 7. Januar: Henry Berthold von Fischer, Schweizer Architekt († 1949)
- 12. Januar: James Mark Baldwin, US-amerikanischer Psychologe und Philosoph († 1934)
- 13. Januar: Max Nonne, deutscher Neurologe († 1905)
- 14. Januar: Mehmed VI., osmanischer Sultan († 1926)
- 14. Januar: Wilhelm von Polenz, deutscher Schriftsteller († 1903)
- 19. Januar: Max Bewer, deutscher Dichter und Schriftsteller († 1921)
- 5. Februar: August von Parseval, deutscher Luftschiffkonstrukteur († 1942)
- 5. Februar: Bjarnat Krawc, sorbischer Komponist († 1948)
- 8. Februar: Harry Ward Leonard, US-amerikanischer Elektroingenieur († 1915)
- 9. Februar: Rudolf Hans Bartsch von Sigsfeld, deutscher Luftfahrtpionier († 1902)
- 11. Februar: Friedrich Graf von der Asseburg, preußischer Major und Kammerherr († 1940)
- 12. Februar: Lou Andreas-Salomé, deutsche Schriftstellerin, Erzählerin und Essayistin († 1937)
- 15. Februar: Alfred North Whitehead, britischer Philosoph und Mathematiker († 1947)
- 15. Februar: Charles Édouard Guillaume, Schweizer Physiker († 1938)
- 15. Februar: Halford Mackinder, englischer Geograph und Geopolitiker († 1947)
- 15. Februar: Julius Wahle, österreichischer Literaturwissenschaftler († 1905)
- 18. Februar: William Throsby Bridges, australischer Artillerieoffizier und Divisionskommandeur († 1915)
- 21. Februar: Carl Christoph Bernoulli, Schweizer Bibliothekar († 1923)
- 22. Februar: Hans Schöttler, protestantischer Geistlicher († 1945)
- 22. Februar: Katō Tomosaburō, japanischer Premierminister († 1923)
- 22. Februar: Marie von Miller, deutsche Malerin und die Ehefrau von Oskar von Miller († 1933)
- 26. Februar: Ferdinand I., bulgarischer Fürst und Zar († 1948)
- 27. Februar: Rudolf Steiner, österreichischer Philosoph († 1925)
- 28. Februar: Julius Bergmann, deutscher Maler († 1940)
- 4. März: Curt von Bardeleben, deutscher Schachspieler († 1924)
- 24. März: Richard Weiskirchner, österreichischer Politiker, Wiener Bürgermeister († 1926)
- 5. April: Fritz Encke, Gartenarchitekt und königlicher Gartenbaudirektor († 1931)
- 20. April: Hermann Muthesius, deutscher Architekt, Geheimrat im Preußischen Handelsministerium († 1927)
- 23. April: Carl Moll, österreichischer Maler des Jugendstils († 1945)
- 23. April: Edmund Allenby, britischer Feldmarschall († 1936)
- 25. April: Marco Enrico Bossi, italienischer Organist und Komponist († 1925)
- 25. April: Rudolf Dittrich, österreichischer Musiker († 1919)
- 26. April: Rudolf Freiherr Stöger-Steiner von Steinstätten, Kriegsminister Österreich-Ungarns († 1921)
- 6. Mai: Motilal Nehru, indischer Anwalt und Staatsmann; Mitbegründer der Swaraj-Partei († 1931)
- 7. Mai: Rabindranath Tagore, bengalischer Dichter und Sozialreformer († 1941)
- 16. Mai: Irving Wightman Colburn, US-amerikanischer Erfinder und Fabrikant († 1917)
- 24. Mai: Johannes Gillhoff, deutscher Schriftsteller († 1930)
- 28. Mai: Gustav Tammann, deutscher Chemiker († 1938)
- 28. Mai: Siegfried Czapski, deutscher Physiker, Optiker und Unternehmer († 1907)
- 3. Juni: Adolf Kronfeld, österreichischer Arzt († 1938)
- 8. Juni: Karl Gölsdorf, österreichischer Ingenieur und Lokomotiv-Konstrukteur († 1916)
- 10. Juni: Pierre Duhem, französischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker († 1916)
- 19. Juni: Douglas Haig, 1. Earl Haig, britischer Generalfeldmarschall († 1928)
- 20. Juni: Frederick Gowland Hopkins, englischer Biochemiker († 1947)
- 22. Juni: Maximilian Graf von Spee, deutscher Admiral († 1914)
- 12. Juli: Anton Stepanowitsch Arenski, russischer Komponist († 1906)
- 16. Juli: Franz von Blon, deutscher Komponist und Dirigent († 1945)
- 23. Juli: Alexander Willem Frederik Idenburg, Gouverneur von Suriname († 1935)
- 24. Juli: Benno von Achenbach, Begründer der deutschen Kutschfahrkunst († 1936)
- 31. Juli: Wilhelm Busch, deutscher Instrumentenbauer († 1929)
- 3. August: Michel Verne, französischer Schriftsteller († 1925)
- 4. August: Daniel E. Howard, liberianischer Präsident († 1935)
- 8. August: William Bateson, britischer Genetiker († 1926)
- 11. August: Albert Boehringer, deutscher Industrieller († 1939)
- 11. August: Emil Zsigmondy, österreichischer Bergsteiger († 1885)
- 13. August: Herbert H. Turner, britischer Astronom und Seismologe († 1930)
- 1. September: Lazar Edeleanu, rumänischer Chemiker († 1941)
- 11. September: Juhani Aho, finnischer Schriftsteller und Journalist († 1921)
- 16. September: Franz Matsch, österreichischer Maler († 1942)
- 17. September: Carlo Dalmazio Minoretti, Erzbischof von Genua und Kardinal († 1938)
- 18. September: Walter Schott, deutscher Bildhauer († 1938)
- 20. September: Herbert Putnam, US-amerikanischer Bibliothekar († 1955)
- 21. September: Alfredo Zayas Alfonso, Präsident von Kuba 1921–1925 († 1934)
- 23. September: Robert Bosch, deutscher Industrieller und Philanthrop († 1942)
- 24. September: Walter Simons, deutscher Jurist und Politiker († 1937)
- 29. September: Carl Duisberg, Chemiker und Industrieller († 1935)
- 30. September: William Wrigley Jr., US-amerikanischer Industrieller († 1932)
- 2. Oktober: Friedrich Simon Archenhold, deutscher Astronom († 1939)
- 4. Oktober: Frederic Remington, US-amerikanischer Maler und Bildhauer († 1909)
- 7. Oktober: Carl von Dobschütz, kaiserlicher Generalmajor († 1946)
- 10. Oktober: Edouard Dujardin, französischer Schriftsteller († 1949)
- 10. Oktober: Fridtjof Nansen, norwegischer Forscher, Philanthrop und Staatsmann († 1930)
- 14. Oktober:Alois Mrštík, tschechischer Schriftsteller und Dramaturg († 1925)
- 15. Oktober: Eduard Schmid, Oberbürgermeister von München († 1933)
- 15. Oktober: Josef Ruederer, deutscher Schriftsteller († 1915)
- 16. Oktober: John B. Bury, englischer Althistoriker und Philologe († 1927)
- 16. Oktober: Richard Sears, Tennisspieler († 1943)
- 20. Oktober: Maximilian Harden, deutscher Publizist, Kritiker und Schauspieler († 1927)
- 22. Oktober: Georgi Jewgenjewitsch Lwow, russischer Politiker († 1925)
- 23. Oktober: Rudolf Köselitz, deutscher Maler und Illustrator († 1948)
- 30. Oktober: Emile Antoine Bourdelle, französischer Bildhauer und Lehrer († 1929)
- 2. November: Maurice Blondel, französischer Philosoph († 1949)
- 6. November: James Naismith, kanadischer Erfinder der Sportart Basketball († 1939)
- 7. November: Lesser Ury, deutscher Maler († 1931)
- 11. November: Erich von Falkenhayn, deutscher Offizier und Militärpolitiker († 1922)
- 13. November: Viktor Weber Edler von Webenau, österreich-ungarischer General († 1932)
- 14. November: Frederick Jackson Turner, US-amerikanischer Historiker († 1932)
- 17. November: Erich Marcks (Historiker), deutscher Historiker († 1938)
- 20. November: Camillo Laurentini, Kardinal der römisch-katholischen Kirche († 1938)
- 28. November: Verena Conzett-Knecht, Schweizer Gewerkschafterin und Frauenrechtlerin († 1947)
- 30. November: Ludwig Thuille, österreichischer Komponist († 1907)
- 1. Dezember: Carl Legien, deutscher Gewerkschaftsführer († 1920)
- 5. Dezember: Armando Diaz, italienischer Generalstabschef († 1928)
- 8. Dezember: Aristide Maillol, französischer Bildhauer, Maler und Grafiker († 1944)
- 8. Dezember: Georges Méliès, französischer Magier und Filmregisseur († 1938)
- 10. Dezember: Elisabeth von Heyking, deutsche Schriftstellerin und Malerin († 1925)
- 10. Dezember: Karl Groos, deutscher Philosoph und Psychologe († 1946)
- 15. Dezember: Pehr Evind Svinhufvud, finnischer Präsident († 1944)
- 17. Dezember: Arthur Edwin Kennelly, britisch-amerikanischer Elektroingenieur († 1939)
- 19. Dezember: Italo Svevo, italienischer Schriftsteller († 1928)
- 21. Dezember: Karl August Lingner, deutscher Unternehmer und Philantrop († 1916)
- 26. Dezember: Friedrich Engel, deutscher Mathematiker († 1941)
- 26. Dezember: Karl Hillebrand, österreichischer Astronom († 1939)
- 26. Dezember: Ludolf von Krehl, deutscher Mediziner († 1937)
- 29. Dezember: Kurt Hensel, deutscher Mathematiker († 1941)
[Bearbeiten] Gestorben
- 2. Januar: Friedrich Wilhelm IV., Sohn von Friedrich Wilhelm III. von Preußen (* 1795)
- 17. Januar: Lola Montez, irische Hochstaplerin und Tänzerin (* 1821)
- 17. Januar: Malla Montgomery-Silfverstolpe, schwedische Schriftstellerin (* 1782)
- 20. Januar: Adolf Theodor Roscher, deutscher Industrieller (* 1782)
- 20. Januar: Johann Ludwig Urban Blesson, preußsischer Militärschriftsteller (* 1790)
- 21. Januar: Ernst Friedrich August Rietschel, deutscher Bildhauer des Spätklassizismus (* 1804)
- 21. Januar: Ernst Rietschel, deutscher Bildhauer des Spätklassizismus (* 1804)
- 22. Januar: Friedrich Tiedemann, deutscher Anatom und Physiologe (* 1781)
- 5. Februar: Pierre Bosquet, französischer General, Marschall von Frankreich (* 1810)
- 9. Februar: Francis Danby, irischer Maler (* 1793)
- 21. Februar: Lars Levi Laestadius, schwedischer Erweckungsprediger in Lappland (* 1800)
- 26. Februar: Taras Schewtschenko, ukrainischer Dichter (* 1814)
- 16. März: Victoria von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Mutter der englischen Königin Victoria (* 1786)
- 17. März: Per Conrad Boman, schwedischer Komponist (* 1804)
- 4. April: Franz Anton von Kolowrat-Liebsteinsky, österreichischer Staatsmann (* 1778)
- 16. April: Friedrich Landolin Karl Freiherr von Blittersdorf, badischer Beamter (* 1792)
- 18. April: Heinrich August Neithardt, deutscher Komponist (* 1793)
- 18. April: Joseph Augenstein, deutscher Lokalpolitiker (* 1800)
- 21. Mai: Eugen von Mazenod, französischer katholischer Heiliger und Ordensgründer (* 1782)
- 29. Mai: Joachim Lelewel, polnischer Historiker und Freiheitskämpfer (* 1786)
- 6. Juni: Camillo Cavour, italienischer Premierminister (* 1810)
- 25. Juni: Abdülmecid I., osmanischer Sultan (* 1823)
- 30. Juni: Robert O'Hara Burke, irischstämmiger australischer Entdecker (* 1821)
- 16. Juli: Ludwig Wilhelm Anton Pernice, deutscher Rechtsgelehrter (* 1799)
- 22. Juli: Gregor Wilhelm Nitzsch deutscher Philologe (* 1790)
- 22. Juli: Barnard Elliott Bee, Brigadegeneral der Konföderierten (* 1824)
- 25. Juli: Jonas Furrer, Schweizer Bundespräsident (* 1805)
- 1. August: Johann Philipp Abresch, deutscher Demokrat (* 1804)
- 22. August: Xianfeng, chinesischer Kaiser (Qing-Dynastie) (* 1831)
- 26. August: Johan Fredrik Berwald, schwedischer Komponist (* 1787)
- 3. September: Christian Heinrich Tramm, deutscher Architekt (* 1819)
- 11. September: Karl Gottlieb Anton, Altphilologe (* 1773)
- 22. September: Ernst Friedrich Zwirner, deutscher Dombaumeister und Architekt (* 1802)
- 25. Oktober: Friedrich Carl von Savigny, deutscher Rechtsgelehrter (* 1779)
- 10. November: Henri Mouhot, französischer Naturwissenschafter und Forschungsreisender (* 1826)
- 11. November: Daniel Gottlob Moritz Schreber, deutscher Arzt (Leipzig) (* 1808)
- 11. November: Peter V., König von Portugal (* 1837)
- 13. November: Arthur Hugh Clough, englischer Schriftsteller (* 1819)
- 20. November: Christian Friedrich Brendel, deutscher Bergingenieur (* 1776)
- 21. November: Jean Baptiste Henri Lacordaire, französischer Dominikaner, Prediger und Theologe (* 1802)
- 26. November: Wilhelm Hensel, deutscher Maler (* 1794)
- 4. Dezember: José María Bustamante, mexikanischer Komponist (* 1777)
- 14. Dezember: Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, Ehemann von Victoria I. von Großbritannien (* 1819)
- 16. Dezember: Heinrich Marschner, deutscher Komponist (* 1795)