Fußball-Weltmeisterschaft 1930/Chile
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt die chilenische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1930.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Qualifikation
Da Uruguay alle Teilnehmer persönlich einlud, gab es keine Qualifikation.
[Bearbeiten] Chilenisches Aufgebot
Nummer / Name | Damaliger Verein | Geburtstag | Länderspiele | |
---|---|---|---|---|
Torhüter | ||||
Roberto Cortés | ![]() |
02.02.1905 | ||
Abwehr | ||||
Ernesto Chaparro | ![]() |
04.01.1901 | ||
Víctor Morales | ![]() |
10.05.1905 | ||
Ulises Poirier | ![]() |
02.02.1897 | ||
Guillermo Riveros | ![]() |
10.02.1902 | ||
Mittelfeld | ||||
Arturo Coddou | ![]() |
|||
Humberto Elgueta | ![]() |
|||
Cesar Espinoza | ![]() |
|||
Horacio Muñoz | ![]() |
|||
Guillermo Saavedra | ![]() |
05.11.1903 | ||
Arturo Torres | ![]() |
20.10.1906 | ||
Casimiro Torres | ![]() |
1906 | ||
Angriff | ||||
Juan Aguilera | ![]() |
|||
Guillermo Arellano | ![]() |
21.08.1908 | ||
Tomás Ojeda | ![]() |
20.04.1910 | ||
Carlos Schneberger | ![]() |
21.06.1902 | ||
Guillermo Subiabre | ![]() |
25.02.1902 | ||
Carlos Vidal | ![]() |
24.02.1902 | ||
Eberardo Villalobos | ![]() |
01.04.1908 | ||
Trainer | ||||
![]() |
[Bearbeiten] Spiele der chilenischen Mannschaft
[Bearbeiten] Vorrunde
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
10:4 | 6 |
2 | ![]() |
5:3 | 4 |
3 | ![]() |
4:3 | 2 |
4 | ![]() |
4:13 | 0 |
Stadion: Estadio Parque Central (Montevideo)
Zuschauer: 7.000
Schiedsrichter: Christophe (Belgien)
Tore: 0:1 Subiabre (3.), 0:2 Subiabre (52.), 0:3 Vidal (65.)
Stadion: Estadio Centenario (Montevideo)
Zuschauer: ca. 50.000
Schiedsrichter: Tejada (Uruguay)
Tore: 0:1 Subiabre (65.)
Stadion: Estadio Centenario (Montevideo)
Zuschauer: ca. 35.000
Schiedsrichter: Langenus (Belgien)
Tore: 1:0 Stábile (12.), 2:0 Stábile (13.), 2:1 Subiabre (15.), 3:1 Evaristo (51.)
In der Gruppe I setzte sich erwartungsgemäß der Favorit Argentinien durch. Zuerst gewann Frankreich überzeugend gegen Mexiko mit 4:1. Gerade einmal 1.000 Zuschauer wollten diese Begegnung sehen. Doch schon zur zweiten Partie der Gruppe, in dem die Favoriten Argentinien und Frankreich aufeinandertrafen, waren 25.000 Besucher im Stadion. Das 1:0-Siegtor für Argentinien besorgte Mittelläufer Monti per direktem Freistoß. Das vierte Team dieser Gruppe, Chile, kam erst im dritten Spiel zum Einsatz. Mexiko wurde vor 500 Besuchern mit 3:0 abgefertigt. Auch die Franzosen konnten sich nicht gegen die Chilenen behaupten. Den 1:0-Endstand für die Südamerikaner besorgte der Halbrechte Subiabre in der 64. Minute. Gegen Mexiko schoss sich Argentinien beim 6:3-Sieg vor dem entscheidenden Match gegen Chile ein. Der spätere Torschützenkönig des Turniers, Guillermo Stabile, hatte schon gegen Mexiko dreimal getroffen. Gegen Chile besorgte er zwei Treffer des 3:1-Erfolges, der den Gruppensieg bedeutete. Noch zwei Kuriositäten: Argentiniens Chierro erlitt nach dem Spiel gegen Frankreich vor Freude einen Nervenschock und konnte in dem Turnier danach nicht mehr eingesetzt werden. Schiri John Langenus aus Belgien pfiff zudem die Begegnung sechs Minuten zu früh ab. Nach heftigen Protesten ließ er die verlorene Zeit nachspielen. Einige Spieler waren bereits unter der Dusche, mussten aber nochmals auflaufen.
Europa: Belgien | Frankreich | Jugoslawien | Rumänien | Nordamerika: Mexiko | USA
Südamerika: Argentinien | Brasilien | Bolivien | Chile | Paraguay | Peru | Uruguay