Fußball-Weltmeisterschaft 1930/Uruguay
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt die uruguayische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1930.
[Bearbeiten] Qualifikation
Bei der WM 1930 war aufgrund der geringen Teilnehmerzahl keine Qualifikation nötig.
[Bearbeiten] Uruguayisches Aufgebot
Nummer / Name | Damaliger Verein | Geburtstag | Sp. | Tor | Rot | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Torhüter | ||||||||
Enrique Ballestrero | Rampla Juniors | 18.01.1905 | 4 | 0 | 0 | |||
Miguel Capuccini | Montevideo Wanderers FC | 05.01.1904 | 0 | 0 | 0 | |||
Verteidiger | ||||||||
Ernesto Mascheroni | Olimpia Montevideo | 21.11.1907 | 3 | 0 | 0 | |||
José Nasazzi | Bella Vista Montevideo | 24.05.1901 | 4 | 0 | 0 | |||
Emilio Recoba | Nacional Montevideo | 03.11.1904 | 0 | 0 | 0 | |||
Domingo Tejera | Montevideo Wanderers FC | 22.07.1899 | 1 | 0 | 0 | |||
Läufer | ||||||||
José Leandro Andrade | Nacional Montevideo | 01.10.1901 | 4 | 0 | 0 | |||
Lorenzo Fernández | Peñarol Montevideo | 20.05.1900 | 4 | 0 | 0 | |||
Alvaro Gestido | Peñarol Montevideo | 17.05.1907 | 4 | 0 | 0 | |||
Ángel Melogno | Bella Vista Montevideo | 22.03.1905 | 0 | 0 | 0 | |||
Conduelo Píriz | Nacional Montevideo | 1905 | 0 | 0 | 0 | |||
Carlos Riolfo | Peñarol Montevideo | 05.11.1905 | 0 | 0 | 0 | |||
Stürmer | ||||||||
Juan Peregrino Anselmo | Peñarol Montevideo | 30.04.1902 | 2 | 3 | 0 | |||
Juan Carlos Calvo | Miramar Misiones | 1906 | 0 | 0 | 0 | |||
Héctor Castro | Nacional Montevideo | 29.11.1904 | 2 | 2 | 0 | |||
José Pedro Cea | Nacional Montevideo | 01.09.1900 | 4 | 5 | 0 | |||
Pablo Dorado | Bella Vista Montevideo | 22.06.1908 | 3 | 2 | 0 | |||
Santos Iriarte | Racing Club Montevideo | 01.11.1902 | 4 | 2 | 0 | |||
Pedro Petrone | Nacional Montevideo | 11.05.1905 | 1 | 0 | 0 | |||
Zoilo Saldombide | Montevideo Wanderers FC | 23.03.1906 | 0 | 0 | 0 | |||
Héctor Scarone | Nacional Montevideo | 26.11.1898 | 3 | 1 | 0 | |||
Santos Urdinarán | Nacional Montevideo | 30.03.1900 | 1 | 0 | 0 | |||
Trainer | ||||||||
Prof. Alberto Suppici | 20.11.1889 |
(Anmerkung: Die Rückennummern wurden im internationalen Fußball erst 1939 eingeführt.)
[Bearbeiten] Spiele der uruguayischen Mannschaft
Uruguay galt nach den Siegen bei den Olympischen Spielen 1924 und 1928 neben Argentinien als Favorit für den WM-Titel. Nach einem zähen Auftakt überstand man die Vorrunde problemlos, ehe man im Halbfinale den letzten europäischen Vertreter mit 6:1 deklassierte. Im Finale der beiden damaligen Fußballgroßmächte behielt Uruguay mit 4:2 die Oberhand und wurde dadurch erster Fußball-Weltmeister der Geschichte.
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
5:0 | 4:0 |
2 | ![]() |
3:5 | 2:2 |
3 | ![]() |
1:4 | 0:4 |
Vorrunde Gruppe 3 | ||||
Uruguay | - | Peru | 1:0 (0:0) | |
Uruguay | - | Rumänien | 4:0 (4:0) | |
Halbfinale | ||||
Uruguay | - | Jugoslawien | 6:1 (3:1) | |
Finale | ||||
Uruguay | - | Argentinien | 4:2 (1:2) |
Europa: Belgien | Frankreich | Jugoslawien | Rumänien | Nordamerika: Mexiko | USA
Südamerika: Argentinien | Brasilien | Bolivien | Chile | Paraguay | Peru | Uruguay
Uruguay 1930 | Italien 1934 | Italien 1938 | Uruguay 1950 | Deutschland 1954 | Brasilien 1958 | Brasilien 1962 | England 1966 |
Brasilien 1970 | Deutschland 1974 | Argentinien 1978 | Italien 1982 | Argentinien 1986 | Deutschland 1990 | Brasilien 1994 |
Frankreich 1998 | Brasilien 2002 | Italien 2006