Ganges (Hérault)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 43° 56′ 06″ N 03° 43′ O
Ganges | ||
---|---|---|
|
||
Region | Languedoc-Roussillon | |
Département | Hérault | |
Arrondissement | Montpellier | |
Kanton | Ganges (Chef-Lieu) | |
Geografische Lage | 43° 56′ N 03° 43′ O | |
Höhe | 186 m (138 m–540 m) |
|
Fläche | 7,16 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 3502 Einwohner 489 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 34190 | |
INSEE-Code | 34111 | |
Website |
Ganges ist eine im Département Hérault in der Region Languedoc-Roussillon gelegene Stadt in Südfrankreich. Sie hat etwa 3 500 Einwohner, die Gangeois genannt werden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Ganges liegt in den südlichen Cevennen am Zusammenfluss der Flüsse Hérault und Vis an der Grenze zum Département Gard.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Zeitpunkt der Gründung der Stadt lässt sich nicht mehr feststellen. Durch den Fund von Gräbern, Töpfereien und gallo-romanischen Münzen ist jedoch nachzuweisen, dass die Stadt Ganges bereits zu Zeiten Cäsars bestanden hat. Ganges wurde eine Stadt von Tuchhändlern und Kaufleuten, die sich im 18. Jhd. auf die Herstellung und den Handel mit Seide, insbesondere Luxusstrümpfen, spezialisierten. Am Ende des 19. Jhd. gingen die Seidenraupenzuchten und die Textilindustrie zurück. Bis 1965 wurden noch Nylonstrümpfe produziert. Seither gibt es in Ganges keine Textilindustrie mehr.
[Bearbeiten] Bevölkerungsentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 |
---|---|---|---|---|---|
4818 | 4872 | 3858 | 3533 | 3343 | 3502 |