Gannat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 46° 06′ 02″ N 03° 11′ 57″ O
Gannat | ||
---|---|---|
|
||
Region | Auvergne | |
Département | Allier | |
Arrondissement | Vichy | |
Kanton | Gannat | |
Geografische Lage | 46° 06′ N 03° 11′ O | |
Höhe | 329 m (312 m–547 m) |
|
Fläche | 36,85 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 5838 Einwohner 158 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 03800 | |
INSEE-Code | 03118 | |
Website |
Gannat ist eine Gemeinde im französischen Arrondissement Vichy (Département Allier, Region Auvergne) und Hauptort des gleichnamigen Kantons. Sie liegt im Tal der Limagne an der Nationalstraße 9 zwischen Clermont-Ferrand und Moulins und hat etwa 6100 Einwohner.
Alljährlich findet in Gannat das Festival "Les Cultures du Monde" (früher "Festival Mondial de Folklore") statt [1]. Im burgartig befestigten Schloss befindet sich das Heimatmuseum Musée Yves Machelon mit einem bedeutenden Evangeliar aus dem 9. Jahrhundert.
[Bearbeiten] Geschichte
In Gannat finden zurzeit Ausgrabungen statt, die die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung des Ortes belegen. In römischer Zeit wurde Gannat zum Verkehrsknoten zwischen Vichy, Clermont-Ferrand und Chantelle.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Sandrine Bonnaire, Filmschauspielerin
- Charles Antoine Gidel, französischer Literaturhistoriker
[Bearbeiten] Literatur
- Louis Virlogeux, Si Gannat m'était conté ! : profils et silhouettes. – Nonette : Créer, 2005. – 112 p., 24 cm. – ISBN 2-84819-048-5