GE Wind Energy
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
GE Wind Energy ist die Windsparte von General Electric. Sie entstand, als die damalige Tacke Windtechnik im Oktober 1997 von Enron übernommen wurde. Nach der Enron Insolvenz wurde deren Windsparte im Juni 2002 von General Electric übernommen. Heutzutage werden in der deutschen Vertretung im niedersächsischen Salzbergen jede Woche ungefähr 30 Anlagen hergestellt. Der Hauptsitz von GE Wind Energy liegt im niederländischen Amsterdam. Es wird unter anderem in USA, Spanien und China produziert und nach Irland, Korea, Großbritannien, Taiwan, Japan, Frankreich, Australien, Neuseeland, Dänemark, Italien und Mexico verkauft.
Im Jahre 2005 erzielte das Unternehmen weltweit einen Umsatz von fast 16,5 Mrd. US-Dollar und errichtete insgesamt 8.500 Windkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 7.600 Megawatt und beschäftigt allein in Deutschland 740 und weltweit 1.700 Mitarbeiter. Besonders erfolgreich waren\sind die 1.500 Kilowatt Anlagen:1.5s,1.5se,1.5sl,1.5sle und die 1.5xle. Außerdem übernahm GE vor einigen Jahren den kleineren Konkurrenten Zond.