Georg Burmester
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![Georg Burmester: Brandung an der norwegischen Küste, 1907, Künstlermuseum Heikendorf](../../../upload/thumb/c/cb/Kuenstlermuseum_heikendorf-georg-burmester-brandung-an-der-norwegischen-kueste.jpg/180px-Kuenstlermuseum_heikendorf-georg-burmester-brandung-an-der-norwegischen-kueste.jpg)
Georg Burmester (* 4. Dezember 1864 in Barmen; † 30. Juni 1936 in Möltenort bei Kiel) war ein deutscher Maler
Burmester war der Sohn des Realschuldirektors Adolf Burmester und Charlotte Henriette Marie, geborene Ritter. Von 1881 bis 1883 studierte er an der Kunstakademie Düsseldorf bei H. Lauenstein und Hugo Crola. Von 1883 bis 1889 wechselte an die Kunsthochschule Karlsruhe zu G. Schönleber. 1886 machte er ein Studienreise nach Italien und leistete 1887/88 seinen Militärdienst ab. Seit 1889 in Kiel lebend, ab 1895 in Möltenort ansässig. In dieser Zeit machte er eine Studienreise nach Norwegen und Kopenhagen. 1907/08 erhielt er ein Stipendium der Villa Romana in Florenz. In der Zeit von 1912 bis 1930 war er Lehrer an der Kunstakademie Kassel. Im Jahre 1917 wurde ihm der Professorentitel verliehen. Nach dem Jahr 1930 war Burmester wieder in Möltenort bei Kiel ansässig.
[Bearbeiten] Literatur
- Ulrich Schulte-Wülwer: Malerei in Schleswig-Holstein. Katalog der Gemäldesammlung des Städtischen Museums Flensburg, Boyens, Heide 1989, ISBN 3-8042-0467-8
[Bearbeiten] Weblink
Personendaten | |
---|---|
NAME | Burmester, Georg |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler |
GEBURTSDATUM | 4. Dezember 1864 |
GEBURTSORT | Barmen |
STERBEDATUM | 30. Juni 1936 |
STERBEORT | Möltenort |