George Moran
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
George "Bugs" Moran (* 1893 in Minnesota; † 25. Februar 1957 in Leavensworth, Ohio) war ein Gangster in Chicago während der Prohibition.
1893 wurde er als Sohn eines irischen Einwanderers und einer polnischen Einwanderin geboren. Er zog im Jugendalter in die North Side Chicagos und wuchs auf der Straße in Jugendbanden auf. Bevor er 21 wurde war er dreimal im Gefängnis. Seinen Spitznamen "Bugs" (von engl.: buggy = verrückt) bekam er, nachdem er einem Schneider, der ihn aufgrund seiner Herkunft mehr zahlen lassen wollte, beide Arme und Beine brach.
Moran versuchte, sich mit Glücksspiel und Alkoholverkauf einen Namen in der Unterwelt Chicagos zu machen. Später schloss er sich der North Side Gang von Dion O'Banion an und führte dort seine Unternehmungen fort.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Kampf gegen Johnny Torrio
1924 wurde O'Banion von Johnny Torrios Männern, darunter Frankie Yale, getötet und Moran wurde zusammen mit Vincent "The Schemer" Drucci hinter Hymie Weiss Vize-Boss der Gang. Am 25. Januar 1925 versuchten Weiss und Moran, Johnny Torrio zu töten. Aber gerade bevor Moran den finalen Schuss abgeben konnte, gingen ihm die Kugeln aus und er musste flüchten. Der nun eingeschüchterte Torrio kehrte Chicago den Rücken und überließ die Führung vor Ort Al Capone, bis dieser sie ganz an sich nahm.
Und die „Südseite“ antwortete: am 13. Juni 1925 überfielen John Scalise, Albert Anselmi und Mike Genna die „Northsiders“ George Moran und Vincent Drucci aus dem Hinterhalt. Sie schossen mit Schrotflinten auf das Auto von Moran und Drucci und verletzten letzteren.
Ungefähr eine Stunde später rasten Scalise, Genna und Anselmi südwärts auf der Western Avenue in Chicago. Sie wurden von einer Polizeitruppe verfolgt und an der Ecke Western und 60th Strasse überholt. Nachdem die Fahrzeuge kreischend zum Stillstand gekommen sind, eröffneten die Kriminellen das Feuer. Während der Schießerei wurden die Chicagoer Polizisten Charles Walsh und Harold Olsen getötet. Michael Conway wurde schwerst verwundet. Der vierte Polizist, William Sweeney, verfolgte die fliehenden Kriminellen in Richtung eines Häuserblocks. Mike Genna wurde bei diesem Fluchtversuch erschossen. Scalise und Anselmi wurden von der Polizei geschnappt und festgenommen.
[Bearbeiten] Kampf gegen Al Capone
Die Schmuggelaktionen Weiss' und Morans verblieben die einzige ernstzunehmende Herausforderung gegenüber Al Capones Reich in Chicago, woraus sich jahrelange Bandenkriege zwischen beiden Rivalen ergaben. Moran hasste Capone und griff ihn auch in der Presse an. Er fühlte sich auch überlegen, da Capone in Prostitution verwickelt war, was der strenggläubige katholische Moran sich zu versuchen weigerte.
Am 20. September 1926 versuchten Moran und seine Männer, Al Capone in einem Restaurant Ciceros zu töten. Der Anschlag war allerdings ohne Erfolg und Capone kam unverletzt davon.
Mehrere Partner Morans wurden von Capones Männern im berüchtigten Valentinstag-Massaker 1929 umgebracht. Moran, wahrscheinlich das eigentliche Ziel, überlebte, da er verspätet in der Garage eintraf.
[Bearbeiten] Nach der Prohibition
Als die Prohibition 1933 aufgehoben wurde, verloren die verschiedenen Gangs Chicagos an Einfluss, ebenso Moran. 1936 übte Moran Rache an Jack "Machine Gun" McGurn, welcher bei der Planung des Valentinstag-Massakers half. Dies war eine der letzten größeren Aktionen der Gang. Morans verbliebene Glücksspielhallen wurden von den wachsenden Syndikaten unter der Führung Meyer Lanskys und Charles "Lucky" Lucianos übernommen.
Im Juli 1946 wurde Moran wegen Bankraubs in Ohio festgenommen. Seine Beute bestand aus 10.000 Dollar, eine dürftige Menge, verglichen mit seinem Lebensstil während der Prohibition. Er wurde verurteilt und nach der zehnjährigen Gefängnisstrafe musste er gleich für einen weiteren Raub ins Gefängnis. Am 25. Februar 1957 starb er dort an Lungenkrebs. Er bekam außerhalb des Gefängnisses ein Armenbegräbnis.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Moran, George |
ALTERNATIVNAMEN | Bugs Moran |
KURZBESCHREIBUNG | Gang-Anführer und Rivale Al Capones |
GEBURTSDATUM | 1893 |
GEBURTSORT | Minnesota |
STERBEDATUM | 25. Februar 1957 |
STERBEORT | Leavensworth, Ohio |