Gerda Maurus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gerda Maurus, eigentlich Gertrud Maria Pfiel ( * 25. August 1903 in Breitenfurt, Niederösterreich ; † 31. Juli 1968 in Düsseldorf) war eine österreichische Schauspielerin, die durch ihre Auftritte in Stummfilmen zum Star wurde.
Gerda Maurus wuchs in Wien auf. Bereits 1918 im Alter von 15 Jahren erhielt sie erste Engagements an Wiener Bühnen. Als Bühnenschauspielerin agierte sie in München am Volkstheater und in Nürnberg und Ende der 1920er Jahre auch in Berlin am Deutschen Theater.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Stummfilm
In Berlin wurde Gerda Maurus vom Regisseur Fritz Lang entdeckt, der sie für die nächste weibliche Hauptrolle in seinem Film Spione (1928) auserkor. Sie faszinierte ihn derart, dass er die Verbindung mit Thea von Harbou, seiner Partnerin und Ehefrau, die auch einige seiner Drehbücher schrieb, löste. Dieser Film bedeutete den Durchbruch für Gerda Maurus. Auch im zweiten Film mit Fritz Lang an der Seite von Willy Fritsch Die Frau im Mond (1928) war sie abermals erfolgreich.
[Bearbeiten] Tonfilm
Gerda Maurus spielte anschließend noch in etwa 20 Tonfilmen mit, unter anderem in Der Dschungel ruft (1935), doch die ganz großen Erfolge blieben aus. Sie konzentrierte sich mehr auf die Bühnenarbeit und spielte in Berlin, Wien München und Düsseldorf. 1937 heiratete Gerda Maurus den Regisseur Robert A. Stemmle, deren gemeinsame Tochter Feline 1943 auf die Welt kam. Während der Naziherrschaft hatte die Schauspielerin Kontakt zu Joseph Goebbels. Sie wurde, nachdem Fritz Lang 1933 emigriert war, des öfteren in seinem Salon gesehen.
Nach 1945 spielte Gerda Maurus noch in drei westdeutschen Filmproduktionen mit. Darunter Die kleine Stadt will schlafen gehen (1953) und zwei Fernsehproduktionen, doch an ihre früheren Erfolge konnte sie nicht mehr anknüpfen.
[Bearbeiten] Wissenswertes
- Der eindringliche Blick, die Faszination ihrer Augen in Verbindung mit den hohen Wangenknochen ließen das Filmmuseum in Potsdam ihre Augen als Logo aufnehmen. (siehe hier).
- Gerda Maurus gehörte zu den begehrten Zigarettensammelbildern der Serie "Gallery of Modern Beauty" des Fabrikanten Josef Garbáty.
[Bearbeiten] Filmografie (Auswahl)
- Vor Sonnenuntergang (1962) (TV)
- Die Kleine Stadt will schlafen gehen (1954)
- Die Freunde meiner Frau (1949)
- Prinzessin Sissy (1939)
- Grenzfeuer (1939)
- Daphne und der Diplomat (1937)
- Arzt aus Leidenschaft (1936)
- Der Dschungel ruft (1936)
- Unsichtbare Gegner (1933)
- Der Weiße Dämon (1932)
- Schachmatt (1931)
- Seitensprünge (1930 mit Oskar Sima und Adele Sandrock)
- Der Schuß im Tonfilmatelier (1930)
- Hochverrat (1929)
- Frau im Mond (1929)
- Spione (1928)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pfiel, Gertrud Maria |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Filmschauspielerin und Stummfilmstar |
GEBURTSDATUM | 25. August 1903 |
GEBURTSORT | Breitenfurt in Kroatien |
STERBEDATUM | 31. Juli 1968 |
STERBEORT | Düsseldorf |