German Bestelmeyer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
German Bestelmeyer (* 8. Juni 1874 in München; † 30. Juni 1942 in Bad Wiessee) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.
Von 1893 bis 1897 absolvierte er ein Studium an der Technischen Hochschule München bei Friedrich von Thiersch und an der Wiener Akademie der Bildenden Künste bei Friedrich von Schmidt. 1910 wurde er als Professor an die Technische Hochschule Dresden als Nachfolger von Fritz Schumacher berufen. 1911 übernahm Bestelmeyer als Nachfolger von Paul Wallot eine Professur an der Akademie der Bildenden Künste in Dresden und 1915 an der Akademie der Bildenden Künste in Berlin als Nachfolger von Johannes Otzen. 1919 wurde er dann Professor an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg. Ab 1922 lehrte er als Professor (Nachfolger von Friedrich von Thiersch) an der Technischen Hochschule München. Von 1924-1942 war Präsident der bayerischen Akademie der Bildenden Künste in München. Bestelmeyer war Mitglied des Deutschen Werkbunds.
[Bearbeiten] Bauwerke (Auswahl)
- Erweiterungsbau der Universität München (1906-1909)
- Aldolphus Busch Hall in Boston, Entwurf (1910)
- Schlosshotel im Grunewald in Berlin-Grunewald (1911-1914), als Villa für Walter von Pannwitz erbaut
- Versicherungsbank "Arminia" in München (1914-1916)
- Altes Stadthaus in Bonn (1922)
- Krochhochhaus am Augustusplatz in Leipzig (1927/1928)
- Germanisches Nationalmuseum, Um- und Erweiterungsbau (1913 bis 1919)
- Erweiterungsbau der Technischen Hochschule München (1923-1926)
- Studien- und Kongressbau des Deutschen Museums in München (1928-1932)
- Luftgaukommando an der Prinzregentenstraße in München (1935-1936)
- Evang.-Luth. Auferstehungskirche in München-Westend Gollierstr. 55 (Einweihung 1931)
[Bearbeiten] Literatur
- Wolfgang Hocquél: Leipzig. Baumeister und Bauten. Von der Romanik bis zur Gegenwart. Tourist Verlag Berlin 1990, S. 218
- Fritz Stahl (Einleitung): German Bestelmeyer. F.E. Hübsch Berlin/Leipzig/Wien 1928, 15 S. und 54 Taf. (Monographie der Reihe Neue Werkkunst)
- Heinz Thiersch: German Bestelmeyer. Sein Leben und Wirken für die Baukunst. Callwey München 1961, 128 S.
[Bearbeiten] Weblinks
Allgemeine Links
Links zu Bauten
- Boston USA): Aldolphus Busch Hall
- Leipzig: Ansicht des Krochhochhauses
- München-Westend: Auferstehungskirche
- Nürnberg: Diverse Bauten
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bestelmeyer, German |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt |
GEBURTSDATUM | 1874 |
GEBURTSORT | München, Deutschland |
STERBEDATUM | 30. Juni 1942 |
STERBEORT | Wiessee, Deutschland |