Geroldstein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Geroldstein ist ein Dorf im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen, das zur Gemeinde Heidenrod gehört. Geroldstein liegt an der Wisper und hat 87 Einwohner. Ortsvorsteher ist derzeit (2005) Karl-Heinz Schaffer.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ort hat im Laufe der Jahrhunderte mehrfach den Namen geändert. Auf Urkunden wird er sowohl als Girstein, Geritstein, Geroltsein, Gernstein und auch Gerhardtstein bezeichnet. Vermutlich stammt der Name von einem um 1170 lebenden Ritter Gerhardt aus dem Geschlecht der Grafen von Katzenelnbogen der die untere Burg errichten ließ. Dieser nannte sich fortan "von Gerhardtstein" und dessen Nachfolger Philipp baute dann 1386 oberhalb der Stammburg die größere obere Burganlage.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Neben der Landwirtschaft betrieben im Mittelalter die Leute aus Geroldstein bedingt durch den nahen Wald und den Bachlauf sowohl Forstwirtschaft als auch Mühlen und Fischzucht. Ab 1590 ist auch der Betrieb von Waldschmieden und Eisenschmelzen bekannt, was durch die Holzkohlegewinnung durch Köhler bedingt war.
[Bearbeiten] Sehenswertes
- Burg Geroldstein (Haneck)
[Bearbeiten] Vereine
- Glockenfestgemeinschaft
Algenroth | Dickschied | Egenroth | Geroldstein | Grebenroth | Hilgenroth | Huppert | Kemel | Langschied | Laufenselden | Mappershain | Martenroth | Nauroth | Niedermeilingen | Obermeilingen | Springen | Watzelhain | Wisper | Zorn
Koordinaten: 50° 08' 17" N, 07° 56' 22" O