New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Gertrud Luckner - Wikipedia

Gertrud Luckner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gertrud Luckner (* 26. September 1900 in Liverpool; † 31. August 1995 in Freiburg im Breisgau) war eine christliche Widerstandskämpferin.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Gertrud Luckner wurde als Jane Hartmann geboren und von ihren Pflegeeltern, denen sie kurz nach ihrer Geburt übergeben worden war und die sie vermutlich evangelisch hatten taufen lassen, erst im Alter von 22 Jahren adoptiert. Nach Besuch des Gymnasiums in Berlin und Königsberg nahm sie 1925 das Studium der Volkswirtschaft an der dortigen Universität auf. Ihren Lebensunterhalt musste sie sich mit Sprachkursen, Praktika in Familienfürsorge, Mütterberatung, Gesundheitsfürsorge und Berufsberatung sichern. Über die Universitat Frankfurt am Main, das Woodbrooke-College der Quäker in Birmingham, kam sie 1931 als fertige Diplom-Volkswirtin an die Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau, wo sie 1938 den Titel eines Dr.rer.pol. erwarb.

Gertrud Luckner war überzeugte Pazifistin, sie gehörte dem Friedensbund deutscher Katholiken und seit 1931 auch den Quäkern an. 1934 ließ sie sich katholisch taufen.

Mit diesen Aktivitäten war sie dem Regime, dessen verbrecherische Ziele sie bereits 1931 nach Lektüre von Hitlers "Mein Kampf" erkannt hatte, suspekt. Bereits 1933 wurde ihre Post von der Polizei überwacht.

Gertrud Luckner riet bereits kurz nach der so genannten Machtergreifung Juden zur Auswanderung und half ihnen dabei. Seit 1936 war sie von der Caritas angestellt und setzte dort unter der Leitung und dem Schutz des Caritaspräsidenten Benedikt Kreutz ihre Tätigkeit für verfolgte Juden fort. Der Freiburger Erzbischof Conrad Gröber erteilte ihr zu ihrem Schutz im Dezember 1941 den bewusst verschwommen formulierten Ausweis, wonach sie "mit der Durchführung notwendiger Aufgaben der außerordentlichen Seelsorge" betraut sei. In rastlosen Reisen überbrachte sie die ihr anvertrauten umfangreichen Geld- und Sachmittel, stellte sich öffentlich auf die Seite der Juden, ging mit ihnen, nachdem sie 1941 zum Tragen des Judensterns gezwungen worden waren, spazieren oder begleitete sie in den Gottesdienst und half ihnen bei der nach Kriegsbeginn nur noch in geringfügigem Umfang durchführbaren Flucht in die Freiheit. 1942 schöpfte die Gestapo Verdacht und überwachte engmaschig ihre Kontakte. Die Machthaber vermuteten, sie betreibe über ihre "verwerfliche" Judenhilfe hinaus zusammen mit Erzbischof Gröber eine Nachrichtenzentrale ins Ausland und maßen der Angelegenheit eine große Bedeutung zu. Erst im März 1943 wurde sie verhaftet, über 8 Monate in verschiedenen Gefängnissen in Schutzhaft genommen und befragt und danach in das KZ Ravensbrück verbracht. Dort musste die den roten Winkel eines so genannten "Politischen" tragen, wurde zu schwerer Zwangsarbeit, u.a. für die Firma Siemens & Halske, verpflichtet und überlebte nur mit Hilfe anderer Leidensgenossinnen, sei es der Liobaschwester Eva ("Placida") Laubhardt, der Quäkerin Hildegard Hansche, der Seelsorgehelferin Katharina Katzenmaier und unbekannten Wiener Kommunistinnen. Am 3. Mai 1945 wurde sie von der Roten Armee befreit.

Gertrud Luckner hat in der Zeit des Nationalsozialismus sehr vielen Menschen geholfen. Exakte Zahlen sind jedoch nicht belegbar.

Nach dem Krieg leitete sie die Verfolgtenfürsorge der Caritas. Nach ihrer Pensionierung 1968 arbeitete sie an der Herausgabe und Redaktion des „Freiburger Rundbrief zur Förderung der Freundschaft zwischen dem alten und neuen Gottesvolk - im Geist der beiden Testamente“. Gertrud Luckner stirbt im Alter von 94 Jahren in Freiburg im Breisgau und findet dort auch ihre letzte Ruhestätte.

[Bearbeiten] Ehrungen

1953 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz und 1960 das Päpstliche Ehrenkreuz. 1951 wurde Frau Luckner als erste deutsche Katholikin vom Staat Israel eingeladen und neun Jahre später wird in der Nähe von Nazaret ein Gertrud-Luckner-Hain gepflanzt. 1966 zeichnete der Staat Israel sie in Yad Vashem als Gerechte unter den Völkern aus, 1979 wurde sie Ehrenbürgerin von Freiburg im Breisgau. 1987 gab sich die Freiburger Gewerbeschule IV in ihrem Beisein den Namen Gertrud-Luckner-Gewerbeschule. Ein Stolperstein ist vor der Schule als Gedenkstein in den Gehweg eingelassen.

Der Deutsche Caritasverband stiftet im Andenken an Gertrud Luckner einen gleichnamigen Wissenschaftspreis, der im Oktober 2006 erstmals verliehen wurde. Mit dem Gertrud-Luckner-Preis zur Förderung der Wissenschaft in der Sozialen Arbeit wird alle zwei Jahre eine herausragende Abschlussarbeit aus Universitäten oder Fachhochschulen ausgezeichnet.

[Bearbeiten] Werke

  • Die Beiträge zur christlichen Betrachtung der Judenfrage. - Freiburg i.B. : s.n., 1951
  • Der Katholizismus und die Juden : Rückblick und Ausblick nach dem Konzil. - Paderborn : Verl. Bonifacius, 1966
  • (Hrsg.) Lebenszeichen aus Piaski : Briefe Deportierter aus dem Distrikt Lublin 1940-1943. - München : Bierederstein, 1968 (Zusammen mit Else Behrend-Rosenfeld)
  • Die Selbsthilfe der Arbeitslosen in England und Wales : auf Grund der englischenWirtschafts- und Ideengeschichte. - Freiburg i.Br., Univ., Diss., 1938

[Bearbeiten] Literatur

  • Angela Borgstedt: „...zu dem Volk Israel in einer geheimnisvollen Weise hingezogen“. Der Einsatz von Hermann Maas und Gertrud Luckner für verfolgte Juden. In: Michael Kißener (Hrsg.): Widerstand gegen die Judenverfolgung. Universitäts-Verlag Konstanz, Konstanz 1996, ISBN 3-87940-511-5
  • Ingeborg Feige (Hrsg.): Der Nachlaß Dr. Gertrud Luckner in der Bibliothek des Deutschen Caritasverbandes. Dt. Caritasverband, Freiburg im Breisgau 2004
  • Reiner Haehling von Lanzenauer: Gertrud Luckner, Helferin der Bedrängten. In: Reinhold-Schneider-Blätter, 17 (2005), S. 35–57 (Digitalisat)
  • Beate Kosmala: Zivilcourage in extremer Situation. Retterinnen und Retter von Juden im „Dritten Reich“ (1941–1945). In: Gerd Meyer u. a. (Hrsg.): Zivilcourage lernen. Analysen – Modelle – Arbeitshilfen. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2004, ISBN 3-89331-537-3, S. 106-115, hier: S. 111 (Digitalisat (PDF))
  • Hans-Josef Wollasch: Gertrud Luckner. In: Jürgen Aretz (Hrsg.): Zeitgeschichte in Lebensbildern. Aschendorff, Münster 1999, ISBN 3-402-06120-1

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu