Geschichtskarte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Geschichtskarte ist ein Werk der Kartografie, das einen Sachverhalt der Vergangenheit, zum Beispiel ein Ereignis der Weltgeschichte, als thematische Karte zusammenfasst. Eine Sammlung von Geschichtskarten in Buchform wird Geschichtsatlas genannt.
[Bearbeiten] Begriff
Der Begriff Geschichtskarte wird in der kartografiehistorischen Fachliteratur eindeutig verwendet. Dagegen ist historische Karte nicht eindeutig, da dies (meist in nicht fachsprachlicher Umgebung) auch eine Altkarte bezeichnen kann. Anders liegt der Fall beispielsweise auf Englisch, wo historical map stets eine Geschichtskarte meint und im Allgemeinen nicht mit einer alten Karte verwechselt wird.
Selbstverständlich kann eine Geschichtskarte aus dem 18. Jahrhundert, deren Thema ein noch weiter zurückliegendes Ereignis ist, aus heutiger Sicht zugleich eine Altkarte sein (Altkarten sind je nach Definition Karten, die vor 1800 oder 1850 erschienen sind).
[Bearbeiten] Literatur
- Dörflinger, J[ohannes]: Geschichtskarte. In: Kretschmer, Ingrid et al. (Bearb.): Lexikon zur Geschichte der Kartographie. Von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg. Wien: Deuticke, 1986. (Die Kartographie und ihre Randgebiete, Band C). S. 265–268. ISBN 3-7005-4562-2