Gießhübl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niederösterreich |
Bezirk: | Mödling |
Fläche: | 3.89 km² |
Einwohner: | 1.579 (15. Mai 2001) |
Bevölkerungsdichte: | 411 Einwohner/km² |
Höhe: | 416 m ü. A. |
Postleitzahlen: | 2372 |
Vorwahlen: | 02236 |
Geografische Lage: | Koordinaten: 47° 50′ N, 16° 05′ O47° 50′ N, 16° 05′ O |
Kfz-Kennzeichen: | MD |
Amtliche Gemeindekennzahl: | 31707 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Hauptstraße 73 2372 Giesshuebl |
Website: | http://www.giesshuebl.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Eugen Krammer |
Im Süden der Bundeshauptstadt liegt Gießhübl am Rande des Naturschutzgebietes Föhrenberge auf 416m Seehöhe und ist damit zugleich der höchst gelegene Weinort Niederösterreichs.
War Gießhübl früher ein rein landwirtschaftlicher Ort, ist er heute hauptsächlich eine Wohngemeinde. Dies wurde auch durch die Lage in unmittelbarer Nähe zu Wien und mit direktem Anschluss an die A21 (Wiener Außenringautobahn) begünstigt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ort entstand aus einer 1592 gegründeten Siedlung mit bäuerlichen Strukturen.
In der Zeit zwischen 1938 und 1954 gehörte Gießhübl, so wie 96 weitere niederösterreichische Gemeinden, zu Groß-Wien, das in der Zeit über 26 Bezirke verfügte. Erst 1954 wurde Gießhübl wieder eine eigenständige Gemeinde, was im September 2004 mit einer großen 50-Jahr-Feier gefeiert wurde.
[Bearbeiten] Bevölkerungsentwicklung
Volkszählung | Einwohner |
---|---|
2001 | 1.597 |
1991 | 1.609 |
1981 | 1.459 |
1971 | 975 |
Quelle: Bevölkerungsentwicklung 1869 - 2001 der Statistik Austria
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
[Bearbeiten] Politik
Bürgermeister der Gemeinde ist Eugen Krammer, Amtsleiter Mag. Nikolaus Hofstätter.
Im Gemeinderat gibt es bei insgesamt 19 Sitzen nach der Gemeinderatswahl vom 6. März 2005 folgende Mandatsverteilung: FPÖ 2, Liste ÖVP 6, Liste SPÖ 8, Liste GRÜNE 3, andere keine Sitze.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 91, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 14. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 730. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,02 Prozent.
[Bearbeiten] Vereine
- Karl-Theater Gießhübl
- 1.FC Gießhübl
[Bearbeiten] Weblinks
Achau | Biedermannsdorf | Breitenfurt bei Wien | Brunn am Gebirge | Gaaden | Gießhübl | Gumpoldskirchen | Guntramsdorf | Hennersdorf | Hinterbrühl | Kaltenleutgeben | Laab im Walde | Laxenburg | Maria Enzersdorf | Mödling | Münchendorf | Perchtoldsdorf | Vösendorf | Wiener Neudorf | Wienerwald