Gipperath
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Bernkastel-Wittlich | |
Verbandsgemeinde: | Manderscheid | |
Koordinaten: | Koordinaten: 50° 2′ N, 6° 52′ O50° 2′ N, 6° 52′ O | |
Höhe: | 370 m ü. NN | |
Fläche: | 4,87 km² | |
Einwohner: | 261 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 54 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 54533 | |
Vorwahl: | 06574 | |
Kfz-Kennzeichen: | WIL | |
Gemeindeschlüssel: | 07 2 31 036 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Kurfürstenstraße 15 54531 Manderscheid |
|
Ortsbürgermeister: | Hans-Leo Schäfer |
Gipperath in der Eifel ist eine Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Manderscheid im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Sehenswert sind der Eichenhain, die Gipperather Mühle, die Hügelgräber, die Kirche aus dem 16. Jahrhundert und das Kreuz mit dem heiligen Quirinus.
[Bearbeiten] Weblinks
Bettenfeld | Dierfeld | Eckfeld | Eisenschmitt | Gipperath | Greimerath | Großlittgen | Hasborn | Karl | Laufeld | Stadt Manderscheid | Meerfeld | Musweiler | Niederöfflingen | Niederscheidweiler | Oberöfflingen | Oberscheidweiler | Pantenburg | Schladt | Schwarzenborn | Wallscheid