Glasflügel H-301 Libelle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Glasflügel H-301 Libelle ist ein einsitziges Segelflugzeug der Firma Glasflügel Segelflugzeugbau GmbH.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die H-301 wurde von zwischen 1964 bis 1969 hergestellt. Sie ist ein Segelflugzeug mit 15 Meter Spannweite und Wölbklappen, das der 1975 neugeschaffenen Renn-Klasse um viele Jahre voraus war. Zudem war es das erste Kunststoff-Flugzeug, dass in größerer Stückzahl (erstmals mehr als 100) gebaut wurde. Die H-301 diente der Baureihe H-20X Libelle als Vorlage. da auf Grund einer neuen Wettbewerbsklasse ein Flugzeug ohne Wölbklappen erforderlich wurde.
[Bearbeiten] Technische Daten
Kenngröße | Daten |
---|---|
Konstrukteur | Wolfgang Hütter, Eugen Hänle |
Erstflug | 1964 |
Spannweite | 15,00 m |
Flügelfläche | 9,50 m2 |
Streckung | 23,6 |
Länge des Rumpfes | 6,20 m |
Leitwerk | Kreuzleitwerk |
Bauweise | GfK |
Leergewicht | 180 kg |
maximale Zuladung | 120 kg |
maximales Fluggewicht | 300 kg |
Flächenbelastung | 29,60 kg/m2 |
Vmin | 65 km/h |
Va | 150 km/h |
Vne | 200 km/h |
Vmax Winde | 120 km/h |
Vmax F-Schlepp | 140 km/h |
Geringstes Sinken | 0,55 m/s bei 75 km/h |
Bestes Gleiten | 1:39 bei 95 km/h |
Profil | Hütter |
[Bearbeiten] Weblinks
- Der Nachfolger von Glasflügel
- sailplane directory
- Ein ausführlicher Testbericht der Club Libelle
- Die Libelle als Modell für den Flugsimulator
[Bearbeiten] Quellen
- Flugzeugdatenblatt
- Die Entwicklung der Kunststoffsegelflugzeuge, Dietmar Geistmann, ISBN 3-87943-483-2
- Segelflugzeuge in Deutschland, Dietmar Geistmann, ISBN 3-613-01449-1
- Die berühmtesten Segelflugzeuge, Georg Brütting, ISBN 3-613-02296-6
H-30 | H-301 Libelle | BS-1 | H-20X Libelle | H-101 Salto | 401 Kestrel | 604 Kestrel | 206 Hornet | 303 Mosquito | 304 | 402 | Falcon