Benutzer Diskussion:Grani
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Willkommensgruß
Hallo Grani, willkommen bei Wikipedia!
Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Für den Einstieg empfehle ich, einen Blick in folgende Artikel zu werfen:
- Erste Schritte.
- Wie du dich beteiligen kannst.
- Spielwiese, der Platz für eigene Textexperimente.
- Empfehlungen und Hinweise.
- Wie schreibe ich gute Artikel. Da sollte jeder mal reinschauen ;-)
- Das Wikipedia-Handbuch.
- Wikipedia-Index, schnelle Hilfe zu allen Themen.
- Häufig gestellte Fragen (FAQ).
- Fragen zur Wikipedia, der Platz für Fragen an die alten Hasen.
Beiträge in Diskussionen kannst Du mit ~~~~ unterschreiben. Das System fügt dann Deinen Benutzernamen ein. So lassen sich Deine Beiträge besser zuordnen.
[Bearbeiten] Diskussionsbeiträge sind hier willkommen
Was verstehe ich unter Diskussion
In erster Linie verstehe ich darunter einen Gedanken- und Meinungsaustausch, der auch in einer härteren Auseinandersetzung gipfeln kann. Diskussion sollte allerdings nicht mit Debatte verwechselt werden.
Wie möchte ich gern Diskussionen führen:
- Hart aber fair
- Sachlich und kompetent
- freundlich aber bestimmt
- und dem Ganzen verbunden.
darüber hinaus sollte man unsere schöne Sprache nicht zerstören, es gibt sowohl Rechtschreib- wie Verhaltensregeln, die einzuhalten ist mein oberstes Gebot - aber auch ich bin nicht fehlerfrei.
Nun lade ich zur Diskussion ein.
[Bearbeiten] Betr. Schreibweise von Enzykliken
Eine klare Regelung ist mir nicht bekannt. Ich halte es persönlich für richtig, wg. dt. Substantivierung das erste Wort groß zu schreiben, die folgenden aber klein (so von mir gesehen in einer alten dt. Sammlung der Enzykliken Leo XIII.) -- oder mit Rücksicht auf das dt. Publikum alle Worte groß.
Mit besten Grüßen, weiterhin frohes Schaffen!
Dr. Otterbeck, Köln-Deutz
Nachwort vom 31. März: Gestern habe ich mich nochmals vergewissert; in den alten Enzyklikensammlungen schreibt man z.B.
Graves in communi re
das erste Wort groß; weitere Worte nur dann, wenn eine Hervorhebung aus religiösem Grund geboten erscheint (Deus, Spiritus Sanctus, Dominus, Apostolicus...), z.B.
Ineffabilis Deus
FNO
[Bearbeiten] Dei Filius
Hallo Grani, zu der Schreibweise kann ich nichts kompetentes sagen, die oberen Kommenare erscheinen mir sinnvoll.
Aber vielleicht kannst Du mal auf Dei Filius gucken, scheint mir in Deinen Bereich zu fallen. Gruß --Jkü 20:26, 1. Apr 2006 (CEST)
- Ich auch nicht, aber guck doch mal unter Kategorie:Wikipedia Hilfe oder frag noch mal weiter rum - eventuell hier: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Gruß--Ot 14:09, 2. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Päpste
Hallo Grani,
Du bist bei Benedikt III. wohl Opfer eines Verschiebe-Unfalls geworden, da ein Benutzer das Lemma Benedikt III. hat löschen lassen, um Benedikt III. (Papst) dorthin zu verschieben, was aber dann nicht gemacht wurde. Generell gibt es zu allen Päpsten und Gegenpäpsten schon Artikel. Wenn Du ergänzungen zu B III. hast, trag diese einfach unter Benedikt III. (Papst) ein. Grüße, --Gunter Krebs Δ 14:57, 13. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Zu deiner Anfrage bei mir: Enzyklika Mirae caritatis
Du schreibst auf meiner Diskussionsseite:
Nun steht dieser Artikel einmal falsch Mirae caritas und einmal richtig Mirae caritatis im Verzeichnis. Also die falsche Version muss total gelöscht werden. Wie gehe ich vor - könntest du mir bitte helfen? Vielen Dank --Grani 17:45, 13. Jun 2006 (CEST)
- Hallo! Das ist kein Problem. Bei dem richtig benannten Artikel brauchst Du nichts zu machen, der bleibt so stehen. Für den falsch benannten Artikel stellst Du einfach einen SLA (Schnelllöschantrag) mit der Begründung "Falsch geschriebenes Lemma". Dazu fügst Du am Artikelanfang des zu löschenden Artikels folgende Zeilen ein (einfach mit kopieren und einfügen übernehmen):
- {{Löschen}} ''Falsch geschriebenes Lemma'' -- ~~~~
----
- Das wars auch schon, wann der Artikel gelöscht wird, kannst Du hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Log/delete) sehen. Wenn Du nur den Inhalt löschst, bleibt der falsch benannte Artikel trotzdem existent was natürlich nicht sein muss bzw. soll. Wenn Du noch Hilfe brauchst, melde dich nochmal. Anmerkung: Ich habe Dir den Text von meiner Diskussionsseite auch mal hier gepostet. Gruss Martin Bahmann 20:24, 13. Jun 2006 (CEST)
-
- Hallo und kleiner Tipp noch: wenn dir wieder einmal so etwas passiert, brauchst du den Artikel gar nicht neu einstellen, sondern kannst ihn zum korrekten Titel verschieben. Wie das geht, steht hier. --Schwalbe D | C | V 11:03, 14. Jun 2006 (CEST)
- Stimmt, ist sogar ganz wichtig wegen der Bearbeitungs-History! Aber der Artikel mit dem falschen Lemma sollte trotzdem per SLA (ging ja hier auch ganz fix) gelöscht werden da sonst Karteileiche bzw. Weiterleitungsseite mit falschem Lemma. Gruss Martin Bahmann 14:53, 14. Jun 2006 (CEST)
- Hallo und kleiner Tipp noch: wenn dir wieder einmal so etwas passiert, brauchst du den Artikel gar nicht neu einstellen, sondern kannst ihn zum korrekten Titel verschieben. Wie das geht, steht hier. --Schwalbe D | C | V 11:03, 14. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] POV
Ich kann so mit dem Artikel auch leben. Aber zu Deiner Frage: POV ist das Gegenteil von NPOV, was für Neutral Point Of View steht - kurz einem möglichst neutralem Standpunkt. Den einen Satz konnte man meiner ansicht in dem Sinne verstehen, dass die Kritik am Komunismus nur zu berechtigt wäre, also ein antikommunistischer Standpunkt gewählt wäre. Zum Thema oberlehrerhaft: meintest Du meine Kurzzusammenfassung der Änderungen? Die muss man nach jeder Änderung anfügen, versuch mal einen artikel zu ändern. Ich fasse mich halbwegs kurz, andere allerdings noch kürzer - sollte nicht oberlehrerhaft sein, sondern mir schlicht die arbeit ersparen.
Ansonsten: Viel Spaß hier. --Kriddl 14:22, 21. Jul 2006 (CEST)
Oh, ich bedanke mich, schön, dass sich hier auch jemand mit Enzyklien beschäftigt. --Kriddl 15:50, 21. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Antrittsenzyklika
Mein Kommentar war doch nicht der Rede wert. Im Gegensatz zu dem sich mit Händen und Füßen sich wehrenden Admin gehe ich von der Relevanz aus. Hast Du ein Kirchenlexikon oder dergleichen? Guck mal rein bei "Enzyklika" oder "Antrittsenzyklika", das wäre dann Literatur, die er akzeptieren müsste. Nicht jede Quelle muss schließlich online sein ;) Ich habe sowas nicht, sonst hätte ich bereits entsprechend reagiert. Da Du Dich für sowas interessierst denke ich, dass Du ein derartiges Lexikon (oder anderes Druckwerk) hast. --Kriddl 13:00, 9. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Dein Beitrag
Du hast bei Helmut Zenz (Diskussion • Beiträge • Sperrlogbuch • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) wohl unabsichtlich einen großen Teil seiner Diskussionsseite gelöscht. Ich hab deine Änderung wiederhergestellt. Willst du es nochmal probieren? -- sebmol ? ! 13:11, 9. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Kleine Bitte...
Hallo Grani, kennst du vielleicht noch ein wenig möngengladbacher Mundart? Wenn ja, kannst du mir vielleicht sagen wie deine Stadt auf Platt heißt? Ich möchte das wissen für die Limburgische Wikipedia. Danke im Voraus, Steinbach Ich Ausländer, du verstehen, ich noch viele Fehler machen 13:42, 9. Aug 2006 (CEST)
- Auf Bitte von Grani hin antworte ich ausnahmsweise auf dessen Diskussionsseite als gebürtiger Mönchengladbacher. Möchengladbach gibt es IMO im Dialekt nicht, es heißt einfach „Jlabbach“ (von Gladbach) Gruß --Hermann Thomas 17:46, 9. Aug 2006 (CEST)
- Danke schön ihr beide, ich glaube schon, Hermann Thomas habe recht, Jlabbach wird's. Lange Namen wirden oft im ortlichen Dialekt gekürzt, während man in der Gegend die lange Variante behält. Also die von Krefeld sagen vielleicht schon Mönchejlabbach. Wenn ich mal die Zeit habe dann schreibe ich mal einen Artikel über li:Jlabbach, kannst du das dann nach dem örtlichen Dialekt "übersetzen", Hermann? oder vielleicht sogar selber schreiben? Mfg Steinbach Ich Ausländer, du verstehen, ich noch viele Fehler machen 18:36, 9. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Hallo,
ja, hier ist die Ecke mit meiner Antwort: Sorry, dass ich die falsch Weiterleitung gemacht habe. Es sollte eigentlich unter Enzyklika ein Abschnitt "Antrittsenzyklika" kommen und dahin weitergeleitet werden.
Mit besten Grüßen Dr. Otterbeck
[Bearbeiten] Grenzlandring
Hoi Grani! Vielleicht interessiert Dich als Mönchengladbacher ja auch die Lesenswert-Abstimmung zu diesem Artikel …? Schließlich liegt der Grenzlandring quasi vor der Haustüre. Grüße vom Ufer der Schwalm! RX-Guru 12:34, 27. Aug 2006 (CEST) PS: Die Bedenken der bisherigen Contra- oder Neutral-Stimmer sind IMHO inzwischen weitgehend durch Nachträge und/oder Änderungen von mir berücksichtigt worden.
- Hoi nochmal! Danke für Deine Nachricht auf meiner Diskussionsseite. Leider ist bereits alles in warmen Tüchern und Deine Stimme fehlte nicht wirklich … ;o) Apropos: Auf Deiner Benutzerseite las ich, dass Du so eine Art Demenz-Fachmann bist. Meine Mutter (84) ist betroffen und dürfte nicht mehr lange allein im eigenen Haus leben können. Vielleicht kann man für irgendwelche Tipps mal einen E-Mail-Kontakt herstellen …? Liebe Grüße aus Niederkrüchten! RX-Guru 13:44, 30. Aug 2006 (CEST)
Hoi Grani! Jetzt ist der Artikel ganz plötzlich hier gelandet … Gruß vom völlig überraschten RX-Guru 13:00, 9. Sep 2006 (CEST) PS: Für die Demenz-Infos wollte sich mein älterer Bruder mit Dir in Verbindung setzen.
[Bearbeiten] URV
Ecclesia in Libanon? --Revvar (D RT) 12:31, 17. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Deine Bilder
Hallo Grani! Bilder, die auf Commons liegen, brauchst Du nicht hier zusätzlich hochladen. Du kannst sie direkt in Artikel einbinden. --Noddy93 11:31, 4. Feb. 2007 (CET)
- Würde ich ja auch gern machen, ich lerne noch und weiß nicht genau wie ich vorgehen muß. Danke für den Hinweis und Gruß --Grani 11:41, 4. Feb. 2007 (CET)
- Das funktioniert genauso wie bei Bildern, die hier liegen, also z.B. so:
[[Bild:800px-CUA Mall.jpg|thumb|Campus und Mall der CUA]]
. --Noddy93 11:56, 4. Feb. 2007 (CET)
- Das funktioniert genauso wie bei Bildern, die hier liegen, also z.B. so:
[Bearbeiten] Bild:Siggi001.jpg
Hallo Grani, bitte trage noch ein, unter welcher Lizenz du das Bild veröffentlichst. Es muss sonst wieder entfernt werden. Danke! --Wikipeder 15:23, 5. Feb. 2007 (CET)
- Ich lerne es irgendwie und irgendwann noch einmal richtig. Ist das jetzt so o.K.? --Grani 13:30, 6. Feb. 2007 (CET)
-
- Nein, noch nicht – in der Versionsgeschichte ist auch gar keine Veränderung gespeichert?
- Genaueres zur Lizenzwahl etc. findest du übrigens unter Hilfe:Bildertutorial/2. Gruß, Wikipeder 13:40, 6. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Deine Bilder
[Bearbeiten] Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Hallo Grani, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
{{Information |Beschreibung= |Quelle= |Urheber= |Datum= |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} |
|
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. Mdangers 00:22, 8. Feb. 2007 (CET)
-
- Bilder können gelöscht werden, Danke --Grani 10:44, 8. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Bibliothek_der_CUA.jpg, CUA_Gesamtansicht.jpg, CUA_Portal.jpg, Campus_CUA.jpg, Wappen_der_CUA.gif
Hallo Grani,
bei oben genannten Bildern besteht ein Problem mit der Lizenz oder es fehlen Angaben zu Quelle und Autor. Bitte trage diese in den nächsten 2 Wochen nach, oder äußere dich zu den Fragen auf der Bildseite, sonst müssen die Bilder leider gelöscht werden. Informationen zur Lizenzierung von Bildern findest du unter WP:LFA. --Mdangers 00:22, 8. Feb. 2007 (CET)
-
- Alle Bilder können gelöscht werden, kann ich das auch machen ? - Wenn ja - wie? Danke --Grani 10:43, 8. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Hallo Grani, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei Bild:Fac-Fil Braga.jpg.jpg noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
{{Information |Beschreibung= |Quelle= |Urheber= |Datum= |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} |
|
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. -- ChaDDy ?! +/- 13:55, 10. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Commons Bilder einbinden
Hallo Grani, als erstes Dankeschön für deine schnelle Reaktion bei den o.g. Bildern!
Weiterhin ein wichtiger Hinweis:
Du hast das Einbinden von commons-Bildern grundsätzlich gaaaaanz falsch verstanden! Du brauchst mit den Bildern überhaupt nichts zu machen, d.h. nicht herunterladen und nicht auf de: hochladen, sondern einfach im Artikel einbinden, genauso, wie Du ein auf de: liegendes, von Dir hochgeladenes Bild eintragen würdest. ich habe das einfach mal bei Jossyf Slipyj und ... getan, ich hoffe, ab jetzt klappt es :-). gruss, --Mdangers 22:38, 10. Feb. 2007 (CET)
- Ist davon auch das Bild:Fac-Fil Braga.jpg.jpg (siehe eins weiter oben) betroffen? Wenn ja, kann man SLA wegen Dopplung stellen. -- ChaDDy ?! +/- 22:39, 10. Feb. 2007 (CET)
Hallo euch Beiden, bin ja so happy, dass da einmal Leute sind, die einem nicht ohne Kommentare Bilder oder Artikel löschen, dafür erst einmal vielen Dank. Also Bilder aus Commons einfach einbinden, ohne hochladen u.s.w, klingt doch ganz einfach und werde ich mal versuchen. Ja das andere ist auch von einem Versuchen betroffen, werde ich löschen.
Also bis später und Gruß--Grani 13:40, 11. Feb. 2007 (CET)
- Quasi perfekt, ich hab's nochmal vereinfacht, ein Link sagt mehr als 1000 Worte. Ich glaube, jetzt ist alles gut! Gruss und Gratulation, schöner Artikel, --Mdangers 18:15, 12. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Katholisches Institut von Toulouse
Hallo Grani,
nur dass Du Dich nicht wunderst, wo Dein Artikel gelandet ist: Ich habe gerade aus mE offensichtlichen sprachlichen Gründen Katholische Institut von Toulouse nach Katholisches Institut von Toulouse verschoben und den Redirect von der alten Fassung löschen lassen.
Besten Gruß, --SCPS 13:28, 4. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Heiligtumsfahrt Mönchengladbach
Bitte den Artikel Heiligtumsfahrt Mönchengladbach noch kategorisieren. --Noisper 17:36, 22. Mär. 2007 (CET)
Selbiges gilt fuer den Artikel Heiligtumsfahrt Kornelimünster. --Noisper 17:37, 22. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] In Eminenti
Lieber Grani, danke für deine Arbeit in Bezug auf die Enzykliken. In Geschichte der Freimaurerei wird die Päpstliche Bulle In Eminenti erwähnt, allerdings scheint es da leider noch keinen Artikel zu geben. Vielleicht hast du da ja etwas? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 00:36, 28. Mär. 2007 (CEST)