New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Schwalbe - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Schwalbe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ältere Diskussionen findet Ihr in meinem Archiv. Hier ist wieder Platz für Neues. --Schwalbe D | C | V 21:14, 28. Jan. 2007 (CET)


Ich ziehe es vor, eine Diskussion ausschließlich da zu führen, wo sie begonnen wurde.

Bitte neue Themen hier eintragen oder an den Schluss der Seite stellen! Danke.


Hiermit verleihe ich
Schwalbe
die Auszeichnung

Bewahrer der GFDL
für die Hilfe bei der Aufdeckung
der Urheberrechtsverletzungen
aus alten DDR-Lexika.
gez. Markus Mueller
lass Blumen sprechen
Verleihung der Smiley-Medaille in Gold …
für Schwalbes Engagement, den Spaß an der Wikipedia nicht zu kurz kommen zu lassen!
Liebe Grüße, Ra'ike

Inhaltsverzeichnis


[Bearbeiten] Deine Bewertung

Ich zitiere mal: "Leider "erst" seit 4.7.06 angemeldet. Demnächst sollte dennoch mal eine Kandidatur erwogen werden. ;-)" 8-))) Das ehrt mich sehr. Grundsaetzlich spricht nix dagegen. Zumal dann ein Admin mehr in der Nach verfuegbar waere, durch die nette Zeitverschiebung. Zur Zeit glaube ich aber nicht an den Erfolg einer Wahl. Nur 4000 Edits, 6 Monate angemeldet, zuviele Babel-Bausteine, das wird nix. Mal sehen, evtl. spaeter? --Hedwig in Washington (Post) 18:37, 29. Jan. 2007 (CET)

Ja, so ähnlich sehe ich das auch. Aber du solltest immerhin eine Chance für die Erledigung solcher und ähnlicher "Hausaufgaben" haben. ;-) Letzlich sind das aber mE Kleinigkeiten - wenn es so weiter läuft, könnte es schon bald so weit sein... --Schwalbe D | C | V 10:58, 1. Feb. 2007 (CET)
Danke fuer Dein Vertrauen, Du kannst mich ja ggf. einfach mal in die Vorschlagshoelle werfen, sobald Du eine reelle Chance siehst. 8) --Hedwig in Washington (Post) 17:53, 9. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Bild:Wappen von Cedynia.PNG

Hallo Schwalbe, Du hast die oben genannte Grafik bisher ersatzlos gelöscht. Wann kommt der Ersatz? Gruß - Greifen 12:55, 8. Feb. 2007 (CET)

Nö, nicht ersatzlos. Vgl. Log. ;-) --Schwalbe D | C | V 15:15, 8. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Netzwerk für Männergesundheit

Hallo, kannst du es mir genauer Erklären, was es mit der Relevanz auf sich hat? Ab wann ist was relevant? Kann ein solches Netzwerk je relevant werden und wenn ja, was muss dazu passieren?

Ich finde (als Neuling) die Kriterien und das ganze Verfahren sehr undurchschaubar, vielleicht sollte die Community sich da mal was überlegen, ohne dass man gleich zum Arschsack gemacht wird.

Gruß Xundermann --Xundermann 10:39, 9. Feb. 2007 (CET)

Wer macht dich zum „Arschsack“? Als neuen Benutzer hat dich offenbar noch niemand begrüßt, da sind die Fragen verständlich. Ich hab's nachgeholt und die Antwort auf deine konkreten Fragen findest du bei WP:SLA und WP:RK. Gruß --Schwalbe D | C | V 10:44, 9. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] monobook

hallo schwalbe, mir ist es nicht recht, wenn du javascript änderst, daß von anderen eingebunden wird und für dessen sicherheit ich verantwortlich bin. fachlich muß ich dir aber zustimmen, ich werd das wohl beim nächsten release einbauen. -- 12:02, 9. Feb. 2007 (CET)

OK, ich hielt es nur für eine Kleinigkeit. --Schwalbe D | C | V 12:11, 9. Feb. 2007 (CET)
ja, ist 'ne kleinigkeit. ich wollte meine prinzipen trotzdem mal ein wenig ausreiten, außerdem bin ich bei JS ein klein wenig paranoid ;) immerhin, ohne deinen hinweis auf der diskussionsseite hätte ich die änderung irgendwann völlig unbemerkt überbügelt. -- 15:17, 9. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Bootsklassen-Lemmata

Hallo Schwalbe, Du hast im vergangenen Oktober 45m² Nationaler Kreuzer nach 45er Nationale Kreuzer verschoben: korrekte Schreibweise. Da ich mich bzw. das Portal:Segeln nun erneut mit dem Versuch befassen, die Bootsklassen zu sortieren (bzw. erstmal nur denen sinnvolle Lemmata zu verpassen) : Hast Du Dir dazu weitergehende Gedanken gemacht, wie man mit, nur als Beispiel, 12mR-Yacht, 45m²- oder 45qm- oder 45-qm- oder 45er(-)Nationalen Kreuzern umgehen sollte? Warum hast Du z.B. den Plural gewählt? Kurze Antwort wäre nett, Gruß ThoKay 18:28, 9. Feb. 2007 (CET)

Hi ThoKay, so richtig viel habe ich darüber nicht nachgedacht und bin auch nicht vom Fach, sondern nur beim routinemäßigen Wikifizieren neuer Artikel auf diese Version gestoßen. Das Lemma habe ich dann anhand des Weblinks korrigiert und mein(t)e, dass es so auch ein korrektes Einzahllemma ist. Falls du bessere Quellen kennst, dann ändere es halt wieder - it's a wiki. ;-) --Schwalbe D | C | V 22:02, 10. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Temperaturleitfähigkeit

Hallo Schwalbe, für Dich als Verfechter der SI-konformen Dichte-Angabe in kg/m³ müsste der o.g. Artikel doch ein Dorn im Auge sein ;-). Im ernst, ich bin etwas verwirrt wegen der Angaben. Nicht nur, dass durchgehend das Komma verutscht zu sein scheint, sondern auch, weil die Angabe für Gips statt 1,0 doch eigentlich 2,3 oder auch 2300 sein sollte. Wärst Du so gut, die Angaben mal zu überprüfen? Gruß -- Ra'ike D C V QS 23:15, 11. Feb. 2007 (CET)

Das Komma ist schon OK, denn in der Überschrift steht ja "10³ kg/m³". Bzgl. Gips handelt es sich um einen Uralt-Bug, hab den gleich mal behoben. Danke --Schwalbe D | C | V 10:31, 12. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Annenkirche (Dresden)

Hallo Schwalbe! Danke für die Wikifizierung der Seite. Wäre es vielleicht möglich meine Seite über Pabstorf wiederherzustellen. AHZ hat meine Seite während meiner Bearbeitung vom Netz genommen, ohne dass ich meinen Artikel weiterschreiben konnte. Es soll da noch eine Menge eigener Text mit eigenen Fotos rein, ist wiklich wichtig der Ort ist schon über 900 Jahre alt und von erheblicher regionaler Bedeutung, da um die alte Burganlage schon Kriege geführt wurden und die Geschichte dringend im Netz dargestellt werden muss. Lichtschreiber (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Lichtschreiber (DiskussionBeiträge) Schw.)

Hi, bitte Diskussionsbeiträge immer mit --~~~~ unterschreiben, daraus wird deine Signatur erzeugt. Pabstorf ist derzeit ein Redirect auf Huy. Dies erscheint mir auch sinnvoll, denn der Artikel war doch sehr kurz. Wenn du jedoch eine größere Erweiterung planst, so kannst du dies jederzeit ausgehend von einer der Vorversionen tun. Einfach den Tab "Versionen/Autoren" anklicken, auf das passende Datum klicken und bearbeiten. Wenn du Zwischenergebnisse speichern willst oder aus irgendwelchen Gründen die Vorschau nicht nutzen kannst, so kannst du auch erst unter Benutzer:Lichtschreiber/Pabstorf beginnen und später erst den Artikel nach Pabstorf verschieben. Bitte schau mal auf den blau verlinkten Seiten meiner Antwort vorbei. ;-) Gruß --Schwalbe D | C | V 14:08, 15. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Frage zu Benutzerkonto

Hallo Schwalbe! Ich wende mich an Dich, weil Du die Deaktivierung eines Benutzerkontos (Benutzerkonto stilllegen) vorgenommen hattest. Nun habe ich Grund zu der Annahme, daß die gleiche Person ein anderes Konto benutzt, um mich in ein schlechtes Licht zu setzen: vgl. [1] mit [2] [3] [4] [5] [6]. Obwohl ich glaube, daß es sich um einen persönlichen Angriff handelt, sehe ich kaum eine Aussicht, dies z.B. mit einem Vermittlungsausschuß zu klären. Könntest Du mir einen Rat geben, wie ich mich verhalten sollte? Gruß, --ThT 09:07, 13. Feb. 2007 (CET)

Hallo Thomas, ich kann aus deinen Links keinen persönlichen Angriff erkennen. Die Deaktivierung des eigenen Benutzerkontos ist auf Wunsch möglich und verbietet keineswegs das Anlegen und die Weiterarbeit unter einem neuen Benutzernamen. Gewissheit, ob alter und neuer Benutzer die selbe(n) IP(s) nutzen, kann dir ein Antrag bei Wikipedia:Checkuser geben, allerdings dürften die Links die Voraussetzungen wohl nicht erfüllen. Außerdem ist dann noch immer nicht sicher, dass es sich um die selbe Person handelt. Es können auch Verwandte, Freunde, Arbeitskollegen o.ä. sein. Es stellt sich auch immer die Frage, was damit eigentlich bewiesen werden soll. Wenn es inhaltliche Kritik an Artikeln gibt, so sollte sich die Auseinandersetzung auch darauf beziehen. Eine "Überzahlsituation" ist dabei nicht zu erwarten, da der alte Benutzer ja (freiwillig) gesperrt ist und nicht mehr mitmischen wird.
Ich würde dir daher raten, den "neuen" Benutzer zu fragen, was er selbst von dem Polynesien-Artikel hält und darauf dann eingehen, anstatt Hörensagen und Spekulationen von und über Dritten gerecht werden zu wollen. Wikipedia ist ein Wiki, da gibt es keine Meine- oder Deine-Artikel, das gilt für aktive ebenso wie für ehemalige Benutzer. Einzig die Nennung aller Autoren schreibt die Lizenz vor, aber weitergehende Besitzstandsrechte sind damit nicht verbunden. ;-) --Schwalbe D | C | V 14:08, 15. Feb. 2007 (CET)
Vielen Dank! --ThT 18:30, 15. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Benutzer Diskussion:Nemonemo

Hi Schwalbe, darf man fragen, warum die die Disk gelöscht hast? Gruß, --Flominator 12:44, 16. Feb. 2007 (CET)

Oops, wohl verklickt - siehe die ebenso unpassende Löschbegründung. Sorry und Danke für die Wiederherstellung. --Schwalbe D | C | V 15:28, 16. Feb. 2007 (CET)
Da bin ich aber froh :) --Flominator 16:27, 16. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Türkis (Mineral)

Kannst es wohl wieder mal nicht abwarten, was ;-). Ist ja noch nicht einmal Bubeniks Antwort da. Allerdings könntest Du mir vielleicht verraten, was es mit dieser eingesetzten Vorlage von Jutta234 auf sich hat, die finde ich nämlich nicht. Viele Grüße und Danke für Dein Vertrauen. -- Ra'ike D C V QS 07:57, 20. Feb. 2007 (CET)

Oh, so früh schon wach. ;-) Ich habe nicht nach irgend jemandes Antwort(en) geschaut. Zur Vorlage siehe hier und hier, scheint ein brandneues Feature zu sein. Gruß zurück --Schwalbe D | C | V 08:05, 20. Feb. 2007 (CET)
Klar bin ich schon wach, tsts. Hab' nur nicht so oft die Gelegenheit so früh ins Netz zu gehen, aber wenn die Kinder frei haben... :-)). Übrigens tolle Sache mit der Vorlage, hätte ich schon ein paar Mal brauchen können, da viele Minerale Sonderzeichen haben. Gruß -- Ra'ike D C V QS 08:26, 20. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] PA Consulting Group

Hallo, warum wurde die Seite gelöscht? Kritikpunkt war Werbebla, nach der Überarbeitung dürfte dies nicht mehr zutreffen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Abc123M (Diskussion • Beiträge) 1:02, 6. Mar 2007) -- Ra'ike D C V QS 10:49, 6. Mär. 2007 (CET)

Die Seite wurde nach dieser Löschdiskussion und als Wiedergänger, die ohne weitere Diskussion gelöscht werden dürfen, ein zweites Mal. (siehe auch hier) Gruß -- Ra'ike D C V QS 10:49, 6. Mär. 2007 (CET)
@Ra'ike, Danke für die Unterstützung. Wie bereits ausgeführt sind Wiedergänger, also identische Kopien bereits gelöschter Artikel nicht zulässig, da dies erstens das Ergebnis der Löschdiskussion untergräbt und zweitens in der Regel einen Lizenzverstoß darstellt, denn ein Artikel hat zumeist mehrere Autoren, die Kopie dann nur noch einen. Des korrekte Vorgehen bei Widerspruch gegen das Ergebnis einer Löschdiskussion wäre daher stattdessen die Löschprüfung.
Eben habe ich aber für den konkreten Artikel noch einen bessere Idee gefunden: Wie wäre es, wenn du lieber eine halbwegs vernünftige deutschsprachige Übersetzung des umfangreichen Artikels en:PA Consulting Group offline vorbereiten (das macht Arbeit, ich weiß ;-) ) und dann mit einem Edit (Zusammenfassungszeile: "Übersetzung von en:") hochladen würdest. Die Wiedergängerdiskussion wäre damit gleich vom Tisch und ein Schnelllöschen somit ausgeschlossen. Allenfalls könnte erneut ein regulärer Löschantrag wegen mangelnder Relevanz gestellt werden, der aber mE abgelehnt werden dürfte. --Schwalbe D 13:57, 6. Mär. 2007 (CET)

Danke für die Beiträge und bitte bewertet die neue Seite, Grüße --Abc123M 09:15, 8. Mär. 2007 (CET

Welche neue Seite? --Schwalbe DCV 16:05, 8. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Grummel

Moin! Sorry meine Signatur verhindert machmal, dass der SLA (oder LA/QS) Grund angezeigt wird. Ich habe da zwei Kandidaten, die schon etws laenger in der Warteschlange rumsitzen: No Peanuts und Sebastian Günther. Schaust Du mal drauf, bitte? Danke! --Hedwig in Washington (Post) 17:11, 6. Mär. 2007 (CET)

5 min... Warum die Eile? --Schwalbe D 17:13, 6. Mär. 2007 (CET)
Keine Eile, dachte nur, schaust drauf, keine Begruendung, A..lec, aehm, liegen lassen. Ist meine Erfahrung mit (S)LAs ohne Begruendung. Habe heute meine monobook auf den neusten Stand gebracht, schon geht die Signatur den Bach runter. Aechz. Ich gehe jetzt basteln. 8) --Hedwig in Washington (Post) 17:15, 6. Mär. 2007 (CET)
Ah, verstehe jetzt - ich soll LK's abarbeiten. Aber da wären wohl zunächst der 24.-27.2. dran. ;-) --Schwalbe D 17:20, 6. Mär. 2007 (CET)
Oops, erwischt! 8*))
Ach Mist! Jetzt hab ich ne langweilige Signatur. Aber die funzt wenigstens. 8-) --Hedwig in Washington (Post) 17:22, 6. Mär. 2007 (CET)
Ich find sie OK und meiner im Stil nicht unähnlich. ;-) --Schwalbe D 17:25, 6. Mär. 2007 (CET)
Du hast ne Signatur fuer arme Leute, nicht mal nen Disk-Link... tststs.... 8-))) --Hedwig in Washington (Post) 17:58, 6. Mär. 2007 (CET)
Oops. Grosse Fr... gehabt, hast ja einen Link, der verschwindet aber komischerweise hinter dem Admin (A), hmmmm. Merkwuerdig. Wird an der Software gebastelt? --Hedwig in Washington (Post) 18:06, 6. Mär. 2007 (CET)
Nö, aber der Link verschwindet automatisch wenn er rückverweisend ist. Wenn Schwalbe auf seiner eigenen Disk. signiert, braucht sein angehängter Diskussionshinweis ja auch nicht verlinkt werden ;-)). Gruß -- Ra'ike D C V QS 00:43, 7. Mär. 2007 (CET) aber ich gebe Dir Recht, seine Sig. ist wirklich...äh...langweilig geworden, die war mal ähnlich hübsch wie meine :-))).
Schuld war dieser d... Redundanzbaustein. Aber wo ich jetzt so drüber nachdenke, fällt mir eine andere Lösung ein – voilà, c'est ça. ;-)
--Schwalbe DCV 09:39, 7. Mär. 2007 (CET)
Hmmm...., sieht aus wie meine! ;)))) --Hedwig in Washington DCB 01:11, 8. Mär. 2007 (CET)
Hehe, laut dem Gnu musst du jetzt immer die ganze Entstehungsgeschichte angeben. ;))) --Schwalbe DCV 16:03, 8. Mär. 2007 (CET)
BTW: Das V steht für vote! und ich dümpel seit Ewigkeiten an der 30+-Schwelle. Den Amis muss man aber auch alles erklären. ;)
Tja, nur dumm, dass man bei den persönlichen Einstellungen keine Quellen angeben kann :-P. Aber Hedwigs "B" gefällt mir besser *mal-für-den-kleinen-Unterschied-sorg*. Gruß -- Ra'ike D C B QS 18:08, 8. Mär. 2007 (CET)
Und wie war das noch, Bescheidenheit ist die raffinierteste Form von Eitelkeit ;-). Ich hab' bis heut' noch keine 10, na und? So schlecht kann ich nicht sein, sonst hätt's schon mehr Mecker gegeben.
Nach links ruuuuuuutsch
Siehste! Da haste Dein Fett weg! BTW: schaust Du auf meine Babelbausteine, siehst ich nix Ami. 8-) Mit dem "V" konnte ich mich nicht anfreunden, Bevertern? Verwerten? Aechz, das verstehe einer... Gruebel 8-)
Und schon wieder Mist gemacht, hatte nicht daran gedacht, dass ich meine automatische Unterschrift abgestellt hatte. *sigh* --Hedwig in Washington DCB 17:25, 9. Mär. 2007 (CET)
Na, dann beug ich mich eben dem sozialen Druck. ;) --Schwalbe DCB 14:44, 10. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Sebastian Günther

Hallo Hedwig und Schwalbe, war der gelöschte ([7]) Artikel Sebastian Günther über den Prof. in Toronto? Falls ja, bitte in meinem Benutzernamensraum wiederherstellen, ich mach dann was draus (Relevanz ist wohl wg. [8] gegeben). Gruß, --ThT 17:34, 7. Mär. 2007 (CET)

Hallo Thomas, wenn ich eben aushelfen darf :-). Bei dem o.g. Sebastian Günther ging es nicht um den Professor, sondern um einen Sebastian Felix Günther, einem Börsenhändler, Finanzjournalist, Unternehmer, usw.. Eine Wiederherstellung lohnt also nicht, Du kannst getrost einen Neubeginn starten. Viele Grüße -- Ra'ike D C V QS 18:23, 7. Mär. 2007 (CET)
Vielen Dank! --ThT 07:37, 8. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Helmut Graf

Wie gezeigt, hat Graf mehr als nur „etwas Publikationstätigkeit“ vorzuweisen. Daher relevant. − An welchen Punkten lässt sich das festmachen? Consultant ist ein normaler Job. --86.33.231.203 14:16, 7. Mär. 2007 (CET)

Ich sehe das qualitativ und nicht quantitativ und folge damit im Wesentlichen der Argumentation von Bo und Regiomontanus. "vielbeachtete, grundlegende Werke", "Erste deutschsprachige Veröffentlichung zu einer ansonsten in den USA relevanten, dort nicht mal Aussenseitermeinung" und Grundlegendes zum Begriff der „Wirtschafts- und Arbeitspsychotherapie“ - das erscheint plausibel.
Im Übrigen ist hier nicht der richtige Ort, um Löschdiskussionen fortzusetzen. Deinen Widerspruch solltest du also besser an die Löschprüfung richten. --Schwalbe DCV 14:34, 7. Mär. 2007 (CET)
Passt, ich wollte nur den Grund erfahren. Sprich den Admin, der die Entscheidung getroffen hat, freundlich auf seiner Diskussionsseite auf seine Entscheidung an und erkundige dich nach den Gründen. --86.33.231.203 14:49, 7. Mär. 2007 (CET)
Immer gern. BTW: bist du also wohl ein Wiki-Profi, der nur gerade sein Passwort verlegt hat? ;-) --Schwalbe DCV 14:54, 7. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Radio

was soll die Rückverschiebung? Ich kann jetzt en:Radio, en:Receiver (radio) , en:Radio (disambiguation) und en:Broadcasting nicht korrekt zuordnen. --Staro1 15:58, 7. Mär. 2007 (CET)

Ähm, auf en: hab ich jetzt weniger Rücksicht genommen. Für mich ist dies jedoch ein ziemlich klarer Fall von BKL II. --Schwalbe DCV 16:02, 7. Mär. 2007 (CET)

@Staro1: Die Rückverschiebung war sinnvoll und wie du die Interwikilinks richtig zuordnest, erfährst du, wenn du en:Radio anklickst. Dort findest du, gleich in der ersten Zeile, einen Link auf en:Radio (disambiguation). Also: Radio = Radio und Begriffsklärung (disambiguation) = Radio (Begriffsklärung). --Kolja21 06:17, 8. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Brandy

Wieso wurden die Artikel "The Boy Is Mine" und "The Best Of Brandy" denn von dir gelöscht, du hast keine Begründung angegeben.Malcolmo 16:07, 8. Mär. 2007 (CET)

Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/26. Februar 2007. Ich habe von beiden nur den Brandy abgearbeitet. Der schaute mir mit Infobox+Trackliste+Charttab.+Navi.-leiste eher wie ein Datenbankeintrag denn ein Artikel aus. Insofern also ack. Kantor.JH. --Schwalbe DCV 16:21, 8. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Brisant Brillant

Wikipedia:Löschkandidaten/1._März_2007#Brisant_Brillant_.28bleibt.29 kann ich leider nicht nachvollziehen. Ich hab das mal gesehen als es noch "Goldener Wuschel" hieß, da war die "Preisvergabe" ein Einspielfilm. Keiner der Ausgezeichneten hat den Preis entgegengenommen, auf die Tour kann auch die ein oder andere Neun-Live-Call-in-Sendung "relevante" Preise erfinden. Gruß, --NoCultureIcons 12:15, 9. Mär. 2007 (CET)

Wobei sich das mittlerweile scheint's geändert hat, [9], also wird die Nachvollziehbarkeit ein bißchen höher. Sorry für den Balken. --NoCultureIcons 12:18, 9. Mär. 2007 (CET)
Keine Ursache. ;-) --Schwalbe DCV 15:05, 9. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Löschung: Sven Hüber

Dieser im Google Cache befindliche Wikipedia Artikel: http://209.85.129.104/search?q=cache:iaRfl3DHmxsJ:de.wikipedia.org/wiki/Sven_H%C3%BCber+grenzregiment+33&hl=de&ct=clnk&cd=11&gl=de&lr=lang_de wurde von Dir ohne nähere Erläuterung gelöscht, um die ich jetzt hier ersuche. Wie ich weiter feststelle, scheint das Löschen für Dich eine Berufung zu sein. Beiträge über Sven Hüber wurden im Januar 2007 laut Lösch-Logbuch von: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Southpark (auch ohne Begründung) gelöscht. Von Dir wurde der Begriff zusätzlich auf: "Wikipedia:Gesperrte Lemmata/2007-03" gesetzt. Mir kommt das sehr fragwürdig vor, wie hier eine Minderheit von einem oder zwei Nutzern über Löschung und Lemmata herrschen. --BCool 00:23, 11. Mär. 2007 (CET)

Es sind deutlich mehr als "eine Minderheit von einem oder zwei Nutzern", siehe Logbucheintrag und den Link dort. Ich habe und werde mich an der Diskussion nicht inhaltlich beteiligen, aber ich sorge für eine konsequente Umsetzung - dafür bin ich Admin. Und ja, dazu gehört sowohl die Lösch- als auch ggf. die Gesperrte-Lemma-Funktion. --Schwalbe DCB 21:34, 12. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Gerade entdeckt.

Danke Dir... --Gruß Giulia →® 21:12, 11. Mär. 2007 (CET)

Bitte sehr und Kopf hoch, zum Leben gehören die schweren Momente auch dazu. Es kommen sicher auch wieder andere... --Schwalbe DCB 21:34, 12. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Türkis

Guckst Du hier ;-). -- Ra'ike D C B QS 22:40, 12. Mär. 2007 (CET)

Hübsch - kanntest du den persönlich? --Schwalbe DCB 22:49, 12. Mär. 2007 (CET)
Nein, natürlich nicht, aber ich wünschte ich hätte :-( . Hab' seine Biografie geschrieben und kurz nach Erstellung des Artikels verstarb er. Als ich nach einem freien Platz für den Türkis suchte, fiel mir zufällig das äußerst passende Datum auf. -- Ra'ike D C B QS 22:54, 12. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] zähigkeit

moin,

was ist denn an "Ein Kennwert für die Zähigkeit ist die Fläche unter Zugkurve im Spannungs-Dehnungs-Diagramm" auszusetzen? --Schwobator 10:17, 13. Mär. 2007 (CET)

Nun - zunächst mal ist das kein korrektes Deutsch und inhaltlich ist es auch unpräzise bis falsch. Die Fläche unterm Spannungs-Dehnungs-Diagramm ist vielmehr die elastische und plastisch-viskose Verformungsarbeit. Das hat mit Zähigkeit nur teilweise etwas zu tun, obwohl es natürlich "irgendwie" korreliert. Ein Kennwert wäre dagegen z.B. die Kerbschlagzähigkeit. Dazu sind aber Probengeometrie und Versuchsdurchführung detailliert genormt. Den damit verbundenen Aufwand könnte man sich sparen, wenn allein schon die Fläche unter der Zugkurve ausreichen würde. --Schwalbe DCB 13:43, 13. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Liste geflügelter Worte

Danke, dass du den Schnelllöschantrag so rasch aufgehoben hast. Ich verstehe aber beides nicht, den Löschantrag und die Aufhebung. Gruß. --Immanuel Giel 15:55, 14. Mär. 2007 (CET)

Einen Schnelllöschantrag kann jeder stellen, dafür gibt es aber die auf der Seite aufgelisteten strengen Regeln. Sollte der angeg. Grund zutreffen, so löscht ein Admin die betreffende Seite ohne weitere Diskussion. Der Grund "kein Artikel" wäre z.B. gegeben, wenn jemand in ein Lemma "Lieber Immanuel, wie geht es Dir? Ich war heute..." usw. schriebe. Für deine Liste, bei der ich mal jede Menge Arbeit und gute Absichten unterstelle, trifft das jedoch nicht zu. Ich habe daher diesem SLA nicht stattgegeben, sondern den Baustein entfernt. Wenn jemand wirklich mit der Liste nicht einverstanden ist, so soll er einen regulären Löschantrag mit dann sieben Tagen Zeit zur Diskussion stellen. BTW: so etwas kann durchaus noch passieren, denn deine Liste hat schon ein kleines Problem. Sie ist "offen", d.h. kann niemals vollständig werden. So etwas sehen manche Wikipedianer nicht so gern... Gruß --Schwalbe DCB 16:10, 14. Mär. 2007 (CET)
Zuerst ein geflügeltes Wort: Μία χελιδὼν ἔαρ οὐ ποιεῖ. (Mia chelidōn ear ou poiei.Eine Schwalbe macht keinen Frühling.“) Und dann danke für die Antwort. Jetzt sehe ich das erste Mal das Problem, das viele Wikipedianer mit Listen haben, dass sie "offen" sind und praktisch nie vollständig werden können. Da liegt also die Nase im Pfeffer. :-) Gruß. --Immanuel Giel 16:16, 14. Mär. 2007 (CET)
Nanu, heißt es im Original wirklich Frühling? Vgl. hier ganz oben ;-) --Schwalbe DCB 16:18, 14. Mär. 2007 (CET)
So ist es. Diese Wendung stammt aus Äsops Fabel »Der verschwenderische Jüngling und die Schwalbe«. Dort verkauft ein verschwenderischer junger Mann sogar seinen Mantel, als er die erste Schwalbe im Frühjahr heimkehren sah. Als es aber dann noch einmal so kalt wurde, dass die Schwalbe erfror, schimpfte er über die Schwalbe. Im Deutschen wurde daraus die Redewendung „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“, die auch in das Sprachgut anderer europäischer Völker eingegangen ist: Latein: „Una hirundo non facit ver.“, Englisch: „One swallow does not make a summer.“ oder Französisch „Une hirondelle ne fait pas le printemps.“ Gruß. --Immanuel Giel 16:42, 14. Mär. 2007 (CET)
Danke, das nenne ich mal eine kompetente Auskunft. Da kann ich mich ja jetzt je nach Jahreszeit und gusto mal auf Äsop oder die neuzeitliche Abwandlung beziehen. Guck mal... ;-) --Schwalbe DCB 17:23, 14. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] *Ding-Dong*

Hallo Schwalbe, schaust Du einmal bitte bei den Vandalismusmeldungen vorbei. Dort hat sich seit 25 Minuten kein Admin der Meldungen angenommen. Dumm, dass ein penetranter Linkspammer dadurch immer weiter machen kann. Danke --Herrick 10:26, 16. Mär. 2007 (CET)

Merci - da es sich aber um eine statische IP der Lindner AG handelt, sind 2 Stunden nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Am Montag macht er evtl. weiter. Gruß --Herrick 10:30, 16. Mär. 2007 (CET)
Das ist nicht so meine Baustelle, ggf. kann jemand später die Dosis erhöhen. Es könnte jedenfalls sein, wir klemmen da eine ganze Firma ab, deshalb blieb ich lieber erst einmal konservativ. ;-) --Schwalbe DCB 10:33, 16. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Anfrage

Hallo Schwalbe wollte mal anfragen warum Sie den Eintrag der Aton GmbH gelöscht haben ??(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.33.103.26 (Diskussion • Beiträge) Schw.)

Bitte alle Diskussionsbeiträge mit --~~~~ (4 Tilden) signieren. ;-)
Der Artikel wurde von Nutzer 2206 nach ATON (Unternehmen) verschoben, da die Rechtsform nicht im Lemma enthalten sein sollte. Den Verschieberedirect hab ich dann gelöscht. --Schwalbe DCB 14:29, 16. Mär. 2007 (CET)

Danke

[Bearbeiten] Symphonie

Ich halte die Verschiebung von Symphonie (Satellit) zu Symphonie für mehr als unglücklich. Ich bitte um Stellungnahmen und Klärung bei Diskussion:Symphonie. Danke! --FordPrefect42 17:12, 18. Mär. 2007 (CET)

Antwort dort. --Schwalbe DCB 12:50, 19. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Keine richtige Werbung - ein Verweis auf eine andere Wikipedia-Seite zum Thema!

Aber du hattest schon gesehen, dass es sich um einen Hinweis auf ein Wikipedia-Portal handelt, dass die im Artikel beschriebenen Aktion Internationale Woche gegen Rassismus unterstützt? Sogesehen ist das ja nun keine wirkliche "Werbung", jedenfalls nicht für so eine Schnellöschung! Nicht erkannt oder andere Gründe. Es freut sich auf die Wiederherstellung - --Herzchen 17:51, 19. Mär. 2007 (CET)

Oops sorry, zu kurz geguckt. ;-) Die Diskussion:Internationale Woche gegen Rassismus ist vorläufig wieder da. Dennoch: obwohl ich das Anliegen respektiere, frage ich mich ernsthaft, ob es so reißerisch und noch dazu teilweise in einer Fremdsprache sein muss. So richtig glücklich bin ich über diese Art von "Diskussion" nicht. Was meinen meine Mitleser? --Schwalbe DCB 18:02, 19. Mär. 2007 (CET)
Äh, bei allem Respekt, aber während der Internationalen Woche gegen Rassismus geht es um allgemeine Fremdenfeindlichkeit und nicht nur um Probleme zwischen Türken und Deutschen. Und etwas überzogen ist diese "Anzeige" allemal (um es mal höflich auszudrücken). Außerdem ist die Artikeldiskussionsseite, wie der Name schon sagt, dafür da, um Diskussionen zu Inhalten des Artikels zu führen und nicht um Werbung für ein Portal zu machen. Es hätte auch gereicht, im Artikel ein Siehe auch: Portal:Einwanderung aus der Türkei in die Bundesrepublik Deutschland zu platzieren meint -- Ra'ike D C B QS 18:55, 19. Mär. 2007 (CET)
Ich habe das bewußt nicht im Artikel gemacht, weil dann andere zu Recht sagen "Portale werden nur im Hauptartikel verlinkt!". Und angesichts dessen, was mir hier sonst so an mit Verlaub üblem (manchmal sogar braunem) Mist auf manchen Artikeldiskussionseiten entgegenkommt (wogegen dann aber witzigerweise niemand so schnell was hat), finde ich diesen zum Thema passenden optimistischen Farbklecks dort ganz ehrlich nicht so dramatisch, dass man jetzt darüber hier so ein Fass aufmachen muss - aber du kannst ihn gerne wegnehmen und den Verantwortlichen deine "siehe auch"-Alternative anbieten.
Deinen Kommentar
Äh, bei allem Respekt, aber während der Internationalen Woche gegen Rassismus geht es um allgemeine Fremdenfeindlichkeit und nicht nur um Probleme zwischen Türken und Deutschen.
verstehe ich übrigens überhaupt nicht: willst du damit sagen, man sollte alle Lesungen von deutsch-türkischen Schriftstellern und alle Veranstaltungen von deutsch-türkischen Vereinen im Rahmen der Woche absagen, weils eben allgemein um Fremdenfeidlichkeit geht? Entweder hast du oder ich nichts verstanden... --Herzchen 20:14, 19. Mär. 2007 (CET)
Lieber Schwalbe. Da du so nett und fair warst, es wiederherzustellen, nehme ich es jetzt selber weg und ersetzte es durch einen kleineren Hinweis auf der Diskussionsseite - am Ende kriegst du noch irgendwelchen Zorn dafür zu spüren! Das will ich nicht. --Herzchen 20:20, 19. Mär. 2007 (CET)
Danke erst mal, aber so ängstlich bin nun auch wieder nicht veranlagt und das Problem ist mE damit noch nicht ganz vom Tisch. Es handelt sich noch immer um Werbung und nicht um einen den Artikel betreffenden Diskussionsbeitrag. Apropos Artikel, der erinnerte mich ebenfalls mehr an eine große deutsche Boulevard-Zeitung denn an Enzyklopädie. [10] Im Ergebnis hat meine Beobachtungsliste jetzt einen Eintrag mehr, denn: WP:WWNI #3: Wikipedia ist keine Propagandaplattform. Dies bitte ich doch immer im Hinterkopf zu behalten. Und wenn du jetzt meinst, das würde nur einseitig gelten, irrst du. Ich habe ebensowenig ein Problem, anderen "üblen (manchmal sogar braunem) Mist" zu entfernen - so er mir denn selbst auffällt oder anderweitig bekannt wird. --Schwalbe DCB 22:53, 19. Mär. 2007 (CET)
Ein wenig Bauchschmerzen bleiben aber, allein weil hier imho eine Grundsatzentscheidung gefällt wird. Wenn "diese" Portal-Werbung auf der Artikel-Disku bleiben darf, was kommt als nächstes? Die Redaktion Chemie macht Werbung für die Elementoffensive 2007 auf allen Elemente-Artikeln, Ra'ike auf allen Artikel über Minerale für das Mineral des Monats und Benutzer:Schwalbe bepflastert alle Werkstoff-Artikel mit einem Hinweis auf das Portal:Werkstoffe? Umgekehrt wäre doch eigentlich der richtige(re) Weg: innerhalb des Portals – das ja Anlaufstelle für den Leser sein soll – wird Werbung für einen bestimmten Artikel gemacht, nicht im Artikel für ein bestimmtes Portal. —YourEyesOnly schreibstdu 16:41, 20. Mär. 2007 (CET)
Danke für alle Meinungen. Ich fühle mich jetzt hinreichend bestätigt und habe SLA gestellt. --Schwalbe DCB 21:56, 20. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] René Favaloro

Lieber Schwalbe, nachdem ich einen SLA auf den falsch geschriebenen Herzchirurgen gestellt hatte und dem von Dir auch stattgegeben wurde, hast Du (vermutlich aus Versehen) den neuangelegten Artikel mit dem richtig geschriebenen Namen auch gleich gelöscht. Zitat Lösch-Logbuch: „(Schwalbe (Diskussion | Beiträge) hat „René Favaloro“ gelöscht (falsches Lemma, jetzt René Favaloro).“ Das ergibt ja irgendwie keinen Sinn. Könntest Du das bitte rückgängig machen? Danke! -- Markus.Michalczyk 23:16, 19. Mär. 2007 (CET)

Kapier ich grad nicht oder hat das jemand bereits erledigt? --Schwalbe DCB 21:56, 20. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Sven hüber

Hallo, habe gesehen, dass du das Lemma Sven Hüber vorübergehend als "Wiedergänger" gesperrt hast. der Grund für die (vorübergehende) Löschung des Artikel war eine gerichtliche Auseinandersetzung (vgl. die auch von dir verlinkte Löschdiskussion), die jetzt vom Kammergericht Berlin zu Lasten des Betroffenen entschieden hat. Dementsprechend würde ich mich über eine Entsperrung deinerseits freuen.

MfG, --U.m 16:11, 20. Mär. 2007 (CET)

Quelle? Ach so, ich sehe gerade, dass der Fall bei WP:LP soeben positiv beschieden wurde. ;-) --Schwalbe DCB 21:56, 20. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Lost (Fernsehserie)

Ganz kurz, kannst Du das für mich im Auge behalten? siehe auch [11], weil ich jetzt weg muss. Gruß -- Ra'ike D C B QS 13:42, 22. Mär. 2007 (CET)

OK --Schwalbe DCB 13:44, 22. Mär. 2007 (CET) Du hast Post. ;)

[Bearbeiten] NowCommons

Hallo Schwalbe, kannst Du beim Löschen von NowCommons-Bildern – sofern sich der Dateiname geändert hat – dies auch im Löschkommentar vermerken? Sonst hat der Normalnutzer wenig Chancen, das vermisste Bild selbstständig wiederzufinden (v.a. wenn der passende Artikel nicht auf Anhieb klar ist und – wie leider häufig der Fall – das Bild auf Commons nicht kategorisiert ist). Er liest dann nur: Eine Datei mit diesem Namen existiert nicht oder nicht mehr, du kannst sie jedoch hochladen. Gegebenenfalls findest du in den Lösch-Logbüchern der Wikipedia oder von Commons weitere Informationen zur Löschung. … und landet dann beim Löschlog, wo wiederum nur drinsteht „NowCommons“. Anlass, wo mir das auffiel: [12]. Ich hab mich jetzt durch die ganzen Seiten bei Hohenstein geklickt (den Anhaltspunkt hatte ich ja dank Titel) und gesucht, welches Bild das gewesen sein könnte. Nach ein 1-2 Minuten Suchen hatte ich es dann. Anderen mag das nicht so einfach fallen, die sind dann frustriert. Und wie mag das erst bei Dateinamen wie DSC_1234.JPG sein? ;-)

Vielen Dank und Grüße --Überraschungsbilder 01:06, 26. Mär. 2007 (CEST)

Stimmt, das ist mir inzwischen auch aufgefallen. Deshalb habe ich mich zuletzt auf Bilder fokussiert, bei denen sich der Name nicht änderte. BTW: das sind noch immer ne Menge.
Um einen ausführlicheren Logbuchhinweis in den von dir genannten Fällen kann ich mich gern bemühen, aber letzlich ist das Zusatzaufwand und auch nicht ganz narrensicher. Ein kurzer Blick in [13] offenbart (für Admins) ohnehin den neuen Namen. Deshalb reicht auch eine kurze Nachfrage bei mir oder einem anderen Admin.
Noch besser wäre es natürlich, die Links in allen betroffenen Artikeln würden gleich gefixt (z.B. so). Im konkreten Fall hatte das der Uploader bereits selbst erledigt [14], doch es mag da auch Fehler gegeben haben – wo gehobelt wird, ... ;-) Sorry und Gruß zurück --Schwalbe DCB 10:10, 26. Mär. 2007 (CEST)
Alles klar. Aber Zeitaufwand? C&P des neuen Dateinamens ist doch höchstens 3 Sekunden mehr bei sowas. Die meiste Zeit dürfte ja bei den NC-Sachen eh beim Nachkontrollieren draufgehen und da soll ja kein ausformulierter Satz stehen, nur sowas wie NowCommons: Soundso.jpg in der Löschbegründung, das reicht völlig. Und das Nachfragen (Asminsuchen, Schreiben und Warten für den Suchenden) dauert im Endeffekt länger als das einmalige kurze Reinkopieren und damit die Garantie für zukünftige, selbstständige Wiederauffindbarkeit. Letzteres ist übrigens auch dann wichtig, wenn das Bild aktuell nirgendwo mehr verlinkt ist, denn die meisten Fragen tauchen meiner Beobachtung nach auf, wenn Leute alte Artikelversionen aufrufen, Bildmotive zwischenzeitlich ausgetauscht wurden, und das alte einfach nur „weg“ ist.
Ich hab's Dir auch nur so lang geschrieben, weil ich denke, dass es was bewirkt :-) Hm, vielleicht sollte das mal als „Aufruf an alle Admins“ irgendwohin ... Du bist ja eher „Zufallsopfer“ für die Ansprache ;-) Wenn Dir was dazu einfällt, gerne. Viele Grüße --Überraschungsbilder 01:11, 27. Mär. 2007 (CEST)
D'accord - warum nicht einfach WP:AN? --Schwalbe DCB 10:29, 28. Mär. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Verschiebebahnhof

Schwalbe sei Dank gesagt. Ich werde mich in Zukunft auf das Texten beschränken und das andere lieber Hans Koberger überlassen. MbG----H. Chr. Riedelbauch 15:50, 26. Mär. 2007 (CEST)

Kein Problem. So etwas kann jedem passieren und lässt sich auch schnell wieder reparieren. Angst vor Fehlern ist jedoch kein guter Ratgeber und also kein Grund für übermäßige Selbstbeschränkungen. ;-) --Schwalbe DCB 15:58, 26. Mär. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] WP:A

Hi Schwalbe. Habe Deinen Rat beherzigt, und mal auf der Baustelle vorbeigeschaut. Soll ich mich VOR der "Ernennung" durch die Bürokraten eintragen, oder danach? Bis jetzt hat sich hier nämlich nix verändert, ich bin immer noch ganz "normaler" Benutzer. Grüße, --Frank11NR Disk. 16:31, 26. Mär. 2007 (CEST)

Besser wär schon, nachdem Du auch zusätzliche Knöppe siehst. ;-) Ich hab den Kasten nur reingesetzt, weil es manchmal ganz vergessen wurde. --Schwalbe DCB 16:54, 26. Mär. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] WP:AK

Hallo Schwalbe! Nochmal nochträglich Danke für deinen schnellen Vorschlagstext. Das meiste hast du wohl aus diversen Tools, denke ich :-)? Einen lesenswerten hast du aber aber vergessen, nämlich den hier, während ich bei Bonn vergleichsweise wenig rumgepfuscht habe, nur so reverts, typos etc.--Eigntlich (re) 11:35, 27. Mär. 2007 (CEST)

Bitte sehr und stimmt. So ähnlich geh ich auch bei meinen Stimmabgaben vor, wenn ich den Kandidaten nicht eh schon sehr gut kenne. Da das Tool rein quantitativ arbeitet, kann das Bild natürlich unvollständig oder überzeichnet sein aber es ist mE deutlich neutraler als die der Selbstkritik geopferten Versuche von Rauenstein. Wie der Abstimmungsverlauf zeigt, lag ich ja auch nicht völlig daneben, obwohl auch Bdk's Ergänzung einen nicht unwesentlichen Teil dazu beigetragen haben dürfte. Was die bebapperlten Artikel angeht, so kam es mir nicht auf Vollständigkeit, sondern auf gute und treffende Beispiele an. Aber man darf natürlich seinen Stolz darauf auch in geeigneter Form auf die eigene Benutzerseite schreiben... ;-) --Schwalbe DCB 09:56, 28. Mär. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] o.v.e.r.clockers.at

Grundlos löschen, wirklich sehr fein. Dennoch gebe ich dir gerne die Möglichkeit zu berichten warum du diesen Artikel gelöscht hast. Er ist weder Werbung noch irrelevant. Wir gehören zu den größten Online-Communities in Österreich sind absolut einen Eintrag wert.

--Overclockers.at 21:08, 28. Mär. 2007 (CEST)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu