Granatspitzgruppe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Granatspitzgruppe | |
---|---|
Lage der Granatspitzgruppe innerhalb der Ostalpen |
|
Höchster Gipfel: | Großer Muntanitz (3.232 m ü. A.) |
Lage: | Osttirol, Salzburg |
Die Granatspitzgruppe ist eine Untergruppe der Zentralalpen in den Ostalpen. Zusammen mit der Ankogelgruppe, der Goldberggruppe, der Glocknergruppe, der Schobergruppe, der Kreuzeckgruppe, der Venedigergruppe, den Villgratner Bergen und der Rieserfernergruppe bildet die Granatspitzgruppe die Großgruppe der Hohen Tauern. Die Granatspitzgruppe befindet sich in Österreich in den Bundesländern Salzburg und Tirol. Der höchste Gipfel ist der Große Muntanitz, 3.232 m ü. A..
Die Granatspitzgruppe befindet sich im zentralen Teil der Hohen Tauern. Die Felbertauernstraße begrenzt die Gruppe im Westen. Die Gruppe steht etwas im Schatten ihrer berühmten Nachbargruppen mit dem Großglockner und dem Großvenediger. Namensgeber für die Gruppe ist die Granatspitze, 3.086 m ü. A..
[Bearbeiten] Benachbarte Gebirgsgruppen
Die Granatspitzgruppe grenzt an die folgenden anderen Gebirgsgruppen der Alpen:
- Kitzbühler Alpen (im Norden)
- Glocknergruppe (im Osten)
- Schobergruppe (im Südosten)
- Villgratner Berge (im Südwesten)
- Venedigergruppe (im Westen)
Venedigergruppe | Rieserfernergruppe | Villgratner Berge | Granatspitzgruppe | Glocknergruppe | Schobergruppe | Goldberggruppe | Kreuzeckgruppe | Ankogelgruppe