Greußen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis: | Kyffhäuserkreis | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
Greußen | |
Koordinaten: | Koordinaten: 51° 14′ N, 10° 57′ O51° 14′ N, 10° 57′ O | |
Höhe: | 162 m ü. NN | |
Fläche: | 19,15 km² | |
Einwohner: | 3959 (31. Dez. 2004) | |
Bevölkerungsdichte: | 207 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 99718 | |
Vorwahlen: | 0 36 36 | |
Kfz-Kennzeichen: | KYF | |
Gemeindeschlüssel: | 16 0 65 023 | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Markt 1 99718 Greußen |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Joachim Steinmetz (SPD) |
Greußen ist eine Stadt im thüringischen Kyffhäuserkreis und liegt in der sogenannten Erfurter Ackerebene an der B 4 36 km nördlich von Erfurt. Greußen ist die größte Stadt in der Verwaltungsgemeinschaft Greußen und deren Sitz.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Stadtgliederung
Greußen besteht aus der Stadt Greußen und dem Ortsteil Grüningen.
[Bearbeiten] Geschichte
In vor- und frühgeschlichtlicher Zeit war das Greußental von einem See bedeckt, der etwa um Christi Geburt durch Erosion zugeschwemmt war.
Zahlreiche Bodenfunde bekunden eine starke Besiedlung des Gebiets um den See in frühgeschichtlicher Zeit.
Nördlich von Greußen wurde einer der wertvollsten Bodenfunde Nordthüringens gemacht. Der Fund besteht aus sechs germanischen Kultgefäßen aus der Zeit um 200. Eines davon, das Greußener Schweinchen hat die Gestalt eines Ebers.
Der Name leitet sich vom althochdeutschen Wort Grus für Sand ab. Davon wiederum leitet sich Gruzen – „ein Ort auf Sand“ ab.
Im Jahr 1353 erhielt Greußen Stadtrecht.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
|
|
|
- Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Der Ort lebt vor allem von Landwirtschaft und landwirtschaftlichen Veredlungsprodukten. Überregional bekannt ist die Greußener Salami, die schon seit Jahrzehnten produziert wird. Daneben existieren eine Vielzahl kleiner und mittelständischer Gewerbebetriebe.
[Bearbeiten] Bildung
In Greußen gibt es ein staatliches Gymnasium, eine Regelschule (in der Haupt- und Realschule additiv organisiert sind) und eine Grundschule.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- Wilhelm Ernst Tentzel (1659-1707), Polystor
Abtsbessingen | Artern | Bad Frankenhausen | Badra | Bellstedt | Bendeleben | Borxleben | Bretleben | Clingen | Donndorf | Ebeleben | Esperstedt | Etzleben | Freienbessingen | Gehofen | Göllingen | Gorsleben | Greußen | Großenehrich | Günserode | Hachelbich | Hauteroda | Helbedündorf | Heldrungen | Hemleben | Heygendorf | Holzsußra | Ichstedt | Kalbsrieth | Mönchpfiffel-Nikolausrieth | Nausitz | Niederbösa | Oberbösa | Oberheldrungen | Oldisleben | Reinsdorf | Ringleben | Rockstedt | Roßleben | Rottleben | Schernberg | Seega | Sondershausen | Steinthaleben | Thüringenhausen | Topfstedt | Trebra | Voigtstedt | Wasserthaleben | Westgreußen | Wiehe | Wolferschwenda