Grevenmacher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen finden sich unter Grevenmacher (Begriffsklärung). |
Wappen | Karte |
---|---|
Basisdaten | |
Distrikt: | Grevenmacher |
Kanton: | Grevenmacher |
Fläche: | 1648 ha |
Einwohner: | 4263 |
Ausländeranteil: | 42,67% |
Website: | www.grevenmacher.lu |
Politik | |
Wahlsystem: | Proporzwahl |
Bürgermeister: | Robert Stahl (DP) |
1. Schöffe: | Jacques Haas |
2. Schöffe: | René Sertnig |
Grevenmacher (lux.: Gréiwemaacher) ist eine von 116 Gemeinden im Großherzogtum Luxemburg und Verwaltungssitz des gleichnamigen Kanton Grevenmacher.
[Bearbeiten] Gliederung
Die Gemeinde besteht aus den Ortschaften Grevenmacher und Potaschberg.
[Bearbeiten] Verkehr
Die Staustufe Grevenmacher an der Mosel schleust im Jahr ca. 10.000 Wasserfahrzeuge. Eine weitere Aufgabe ist die Regulierung des Moselpegels. Unmittelbar an der Stadt führt die A 1 (Trier – Luxemburg) vorbei. Diese erreicht man über die N 14; entlang der Mosel führt die N 10 durch die Stadt. Außerdem besteht eine Verbindung auf die andere Moselseite nach Deutschland. Der Flughafen der Hauptstadt liegt 20 Kilometer entfernt.
[Bearbeiten] Weblinks
Betzdorf | Biwer | Flaxweiler | Grevenmacher | Junglinster | Manternach | Mertert | Wormeldange
Koordinaten: 49° 40′ 45" n. Br., 6° 26′ 28" ö. L.