Groupies Forever
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Komplette Handlung zu ergänzen
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Groupies Forever |
Originaltitel: | The Banger Sisters |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 2002 |
Länge (PAL-DVD): | 98 Minuten |
Originalsprache: | englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Bob Dolman |
Drehbuch: | Bob Dolman |
Produktion: | David L. Bushell |
Musik: | Roger Daltrey, David Troy Francis, Jonathan Hayes, Paul Linford, Chris Nash, Trevor Rabin, Chris Robinson, u.a. |
Kamera: | Karl Walter Lindenlaub |
Schnitt: | Aram Nigoghossian |
Besetzung | |
|
Groupies Forever ist eine US-amerikanische Komödie von Regisseur Bob Dolman aus dem Jahr 2002 mit Goldie Hawn und Susan Sarandon.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Die Anwaltsgattin Lavinia (Susan Sarandon) und Barfrau Suzette (Goldie Hawn) haben eine gemeinsame Vergangenheit: Sie galten als die schärfsten Groupies der Westküste- kein Rockstar war vor ihnen sicher!
Nach 20 Jahren Funkstille steht Suzette plötzlich vor der Tür ihrer damaligen Busenfreundin, nachdem sie ihren Job als Kellnerin in einem miesen Cafe in Los Angeles verloren hat. Der Besuch wirbelt Lavinias Spießerleben mächtig durcheinander, obwohl sie doch von ihrer wilden Vergangenheit nichts mehr wissen will. Suzette nimmt darauf keine Rücksicht... Am Ende haben ihr Mann und ihre Töchter verstanden, dass Lavinia auch nur ein Mensch ist, und ihre achtzehnjährige Tochter spricht in ihrer Rede zum Schulabschluss davon, wie wichtig es für Menschen ist, sich nicht zu verstellen.
[Bearbeiten] Kritik
Lexikon des Internationalen Films: Die nur teilweise schwungvolle Komödie feiert Spontaneität und Selbstverwirklichung und grenzt beides gegen bigottes Spießertum ab. Dabei werden die Charaktere jedoch nur schemenhaft entwickelt, sodass der Handlungsablauf wenig glaubwürdig erscheint.[1]