Gudfred
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gudfred (auch: Godfred, Godofridus, Guthfridius, Geoffrey; Gøtrik, Göttrick; dänisch meist: Gudrød) war ein dänischer Wikingerkönig von 804-810 (†).
Gudfred stand in Opposition zu Karl dem Großen, der nach der Unterwerfung der Sachsen 804 bis an die Südgrenze Dänemarks vorstieß. Er ließ das Danewerk weiter ausbauen und zog gegen die mit Karl verbündeten Wenden in Holstein und die Friesen. 808 zerstörte er den Fernhandelsplatz Reric. Dadurch entwickelte sich die erste königlich dänische Handelsstadt, Haithabu an der Schlei, vorteilhaft.
Gudfred regierte zu einer Zeit, in der es noch kein dänisches Einheitskönigtum gab. 810 wurde er in einem innerdänischen Machtkampf getötet. Nachfolger wurde sein Neffe Hemming.
Vorgänger Siegfried |
König von Dänemark | Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gudfred |
ALTERNATIVNAMEN | Gudrød |
KURZBESCHREIBUNG | dänischer Wikingerkönig |
STERBEDATUM | 810 |
Kategorien: Mann | König (Dänemark) | Wikinger | Däne