New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Hagenat - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Hagenat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Hagenat, Willkommen bei der Wikipedia. Auf deine Frage in der Auskunft habe ich dir dort geantwortet. Grüße, --Andreas ?! 09:32, 26. Apr 2006 (CEST)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Herzlich Willkommen!

Hallo Hagenat, auch von mir herzlich willkommen!

Wahrscheinlich bist du ja schon über die Wikipedia:FAQ und Ersten Schritte hinaus, also empfehle ich Wikipedia:Zweite Schritte und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel. Ansonsten: Sei mutig!

Wenn du Fachfragen zum Funktionieren der Wikipedia hast, kannst du sie am besten bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia stellen (nicht bei Wikipedia:Auskunft, dort werden Fragen zu Inhalten behandelt). Natürlich helfen alle Wikipedianer weiter, wenn man sie auf ihrer Diskussionsseite darauf anspricht, ich natürlich auch gerne.

Zu deiner Frage von deiner Benutzerseite hier, warum du deine Änderungen nicht findest: Könnte es sein, dass dein Browser noch die alte Version darstellt? Das tut meiner auch oft, weil er oft benutzte Seiten im Computer-Cache speichert und gar nicht mehr aktuell runter lädt. Du musst dann dein Browser-Cache leeren, das geschieht bei den meisten Browsern durch drücken der F5-Taste, dann erscheint nach einiger Zeit die neueste Version des Artikels.

Aber vielleicht hat sich die Frage ja schon geklärt. Dann kannst du sie auf deiner Benutzerseite ja wieder löschen. Deine eigene Benutzerseite sollte aber die einzige sein, auf der du in großem Stil löschen kannst, in Artikeln und Diskussionen natürlich nicht :-).

Mit freundlichem Gruß --Regiomontanus 07:48, 28. Apr 2006 (CEST)


Guten Morgen! Wie geht´s? Schreib doch bitte einmal hier eine Antwort, ob jetzt alle von dir gewünschten Funktionen klappen, oder ob es noch weitere Fragen gibt.

mfg--Regiomontanus 09:17, 28. Apr 2006 (CEST)

Hallo, Regiomontanus! Etwas verspätet, aber Du siehst vielleicht den Fortschritt. Ich habe bereits nach Deinen Angaben einen PAP (Programmablaufplan) angefangen. Den werde ich jetzt je nach Fortschritt erweitern und dann ggf. auch als Bild veröffentlichen. Für Neulinge wie mich halte ich einen PAP für nützlich, da die notwendigen Sprünge zwischen Artikelseite, Diskussionsseite, Benutzerseite usf. und die dazu vorhandenen Erklärungsseiten zwar durchgearbeitet werden müssen, aber der Zeitaufwand hierfür doch sehr erheblich ist. Hier müssen Hinweise auf weiter notwendige Schritte her, und das so kurz und prägnant wie möglich. Also ein PAP, kurz und bündig. Und wenn er sich bewährt, bringe ich ihn als Verbesserungsvorschlag in die Wikipedia ein - wenn es ihn denn nicht schon gibt, hi. Danke für Deine Hilfe von --Hagenat 10:18, 2. Mai 2006 (CEST)
Ich weiß zwar nicht genau was Du meinst, aber wenn es dir hilft. Leider werden manchmal Diskussionen auseinandergerissen, dies hat aber manchmal Vorteile. (Du fragst bei mir, ich antworte bei Dir. Jeder handhabt das aber anders. Aufwand und Lesen ist klar.) Veränderungen kannst Du ganz leicht bei Benutzerbeiträge links erkennen. Besser ist noch die Verlinkung auf deiner Benutzerseite (Auflistung von erstellten und zu beobachten Artikeln, dann Änderungen an verlinkten Seiten). Da kannst Du Dich auch selber vorstellen. Ein neues Bild wäre natürlich super! Bei der (empfohlenen) Einstellung auf Commons musst Du Dich da auch erst einloggen. Sehr kompliziert die ganzen Lizenzen. Gute Englishkenntnisse sind empfohlen. --Kungfuman 10:45, 2. Mai 2006 (CEST)
Hallo, Kungfuman, meine Nachricht ging an Regiomontanus, der mir einige nützliche Tipps gab. Aber auch an alle anderen Wikipedianer: Die Einführung für Neue möchte schon erleichtert werden, und dafür ist ein u.a. Programmablaufplan, ggf. in Listenform, genau richtig. Dieses Vorhaben werde ich auf jeden Fall weiter verfolgen.
Das mit der Verlinkung ist noch ein eigenes Kapitel, hab' noch keine Übersicht (dat duurt noch'n bäten). Grüße von --Hagenat 07:26, 4. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Macintosh XL

Hallo, Regiomontanus, vielleicht bist Du ja mein Rettungsanker! Zunächst: Alle von mir hinterfragten Bestandteile meines Eintrags habe ich nach Deinem Ratschlag berichtigen können, Danke! Aber, das dringenste Problem: Zwischen dem 24.04. und dem 26.04.06 sind meine Einträge zum bisher rot gekennzeichneten Stichwort Macintosh XL von mir neu eingegeben, aber sofort wieder gelöscht worden. Dafür wurde mit dem Umlenkzeichen auf den Apple Macintosh verwiesen. Und genau das ist sachlich falsch! Jetzt suche ich den Admin, der diese Umlenkung veranlaßt hat, finde ihn aber nicht.

  • Begründung für meine Aussage "Sachlich falsch":
  • Die Namenserweiterung XL bedeutet in der Regel erweitert(extendet) bzw. technisch oder funktionell verbessert.

Insofern ist aber der Rechner Macintosh XL k e i n technisch erweiterter Apple Macintosh , sondern ein technisch erweiterter Rechner Apple Lisa. Daher gehört der Rechner Macintosh XL n i c h t als Untermenge in den Artikel Apple Macintosh, sondern (wenn schon nicht als eigenständiger Artikel) als Untermenge in den bereits vorhandenen Artikel Apple Lisa. Insofern ist der Rechner Macintosh XL - auch historisch gesehen - als Urvater des erst 1984 erschienenen Rechners Apple Macintosh anzusehen. Insofern muß der Absatz "Geschichte" des Artikels Apple Macintosh noch überarbeitet werden. Meine Absicht, in den von mir neugeschriebenen Artikel Macintosh XL ein Bild einzufügen, konnte ich zeitlich noch nicht verwirklichen, dies wird aber auf jeden Fall nachgeholt, wenn diese Angelegenheit geklärt ist. Der Admin, der meinen Artikel gelöscht hat, hätte anhand des Bildes sofort erkannt, der Rechner Macintosh XL ist ein Abkömmling der Apple Lisa, aber n i c h t ein Abkömmling oder erweiterter Apple Macintosh! Hier m u ß die Historie eingehalten werden.

  • Frage: Sind meine Einträge noch wiederauffindbar, ggf. im Archiv?
  • Frage: Wie kann ich ein Bild in den neuen, aber nicht mehr auffindbaren Artikel Macintosh XL einfügen?
  • Frage: Gibt es in der Wikipedia keine sachliche Diskussion, b e v o r (vorschnell) einfach gelöscht wird?

Ich bin in der Wikipedia zwar noch ein absolut grüner Neuling, bin aber der Meinung, das sachlich richtige Eintragungen zunächst einmal respektiert oder zumindest beim Autor hinterfragt werden sollten, bevor sie gelöscht werden! Herzliche Grüße an meinen Helfer Regiomontanus, bis auf weiteres von --Hagenat 08:42, 29. Apr 2006 (CEST)


Hallo Hagenat. Habe deinen Artikel etwas erweitert. Siehe auch Diskussion da und auch auf der Löschdiskussionsseite. Hilfe zum Bildereinfügen hier. Leider wird hier schnell gelöscht. Bei Fragen bitte melden. --Kungfuman 18:55, 29. Apr 2006 (CEST)
Der Artikel Macintosh XL hat durch das Bild viel gewonnen, ich hoffe, man kann ihn in den nächsten Tagen so weit ausbauen, dass der LA zurückgenommen wird. --Regiomontanus 11:03, 30. Apr 2006 (CEST)
Es ist Kungfuman durch seinen Einsatz und den Ausbau des Artikels gelungen, dass der Löschantrag zurückgezogen wurde.--Regiomontanus 00:05, 1. Mai 2006 (CEST)
Hallo Hagenat. Am Artikel ist nichts geändert/gespeichert worden. Du musst wohl was falsch gemacht haben. Auf einer Unterseite deine Benutzerseite kanst du den Artikel vorab erstellen. Ich versuche mal eine einzurichten und dir zu helfen. Bei WORD-Dokumenten gehen manchmal die Wikilinks verloren. Den Artikel habe ich natürlich noch nict perfekt erweitert, aber der Löschantrag wurde daraufhin immerhin zurückgezogen! --Kungfuman 09:11, 1. Mai 2006 (CEST)
Beide Artikel sind nicht verändert worden. Vermutlich hast du selbst den Bearbeitungskonflikt ausgelöst. (2x Seite speichern gedrückt?) Normalerweise kann man mit dem Zurück-Button des Browsers aber zurück. Besser natürlich vorher speichern /Zwischenablage oder Festplatte. --Kungfuman 09:38, 1. Mai 2006 (CEST)
Ich hatte 'Speichern' schon gedrückt, habe dann aber ein Fenster erhalten, daß ein anderer Wikipedianer zur gleichen Zeit an dem Artikel gearbeitet hat - und damit war meine Arbeit weg. Meine fehlende Speicherung auf FP war der Fehler. Grüße von --Hagenat 10:34, 2. Mai 2006 (CEST)
Kommt sehr selten vor (hauptsächlich bei stark frequentierten Seiten wie Löschdiskus). Wenn ein anderer Benutzer den Artikel verändert hätte, würde dies ja in der Historie (Versionsknopf oben) ersichtlich sein. Hat aber keiner verändert. Das einzige war der Löschantrag (LA), aber der war wohl später (?). Wann hattest Du denn was geändert. Ich schätze immer noch, dass Du es selbst warst (2 Fenster, Vorschau+Seite speichern, vielleicht war sie noch nicht ganz geladen, ist mir auch mal passiert). Nicht gespeichertes ist jetzt wohl weg (sonst zurück-Button, evtl. noch irgendwo bei TEMP-Dateien auf deiner Festplatte). Früherer Artikel (SLA) kann ein Admin evtl. noch herstellen. Habe dir auch oben was geschrieben. --Kungfuman 11:11, 2. Mai 2006 (CEST)
Hallo, Kungfuman, ich kann es nicht mehr nachvollziehen und schreibe den Artikel Apple Lisa neu (um den hat sich's gedreht). Mein Foto des Macintosh XL ist schlecht ausgeleuchtet (Tageslicht von oben und Kunstlich von vorn), das muß ich neu aufnehmen. Wie ich das Bild dann hochladen kann, ist mir aber noch nicht klar. Ich habe 'mal kurz bei Common hereingeschaut. da muß ich noch die FAQs abgrasen bzw. weitere Infos einholen. Grüße von --Hagenat 07:31, 3. Mai 2006 (CEST)
Wie oben erwähnt gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung Hilfe:Bilder. Man muss halt viel lesen. Bei Commons musst Du, wie hier, ein Benutzerkonto anlegen. In der linken Spalte gibt es dann einen Knopf Hochladen (oder upload file). Dann Datei auswählen usw. Du musst unbedingt eine Lizenz auswählen, ich nehme immer GNU FDL, sonst wird das Bild gelöscht. Lesen, Lesen Lesen. Etwas einfacher geht es wohl ohne Commons, aber das Bild schreit ja nach Commons. Hast Du eigentlich eine Digitalkamera? Bilder kann man auch bearbeiten wenn sie schlecht sind. Ein etwas schlechteres Bild ist besser als gar keins. --Kungfuman 09:49, 3. Mai 2006 (CEST)
Danke, Kungfuman, ich versuch's 'mal. Ich sehe schon, es dauert halt noch ein wenig. Ich habe schon eine Digitalkamera. Ich würde gerne das Bild, wenn Du einverstanden bist, zunächst ohne Commons hochladen, damit es schneller voran geht.
Das Bild hab' ich auf der Festplatte. Jetzt gehe ich 'mal weiter zu Hilfe:Bilder. Grüße von --Hagenat 07:12, 4. Mai 2006 (CEST)

OK, wie Du möchtest. Ich habe Bilder aber nur auf Commons hochgeladen, daher weiß ich nicht genau, wie man es ohne macht. Vermutlich ist es aber ähnlich. Man kann es auch später noch nach Commons hochladen oder gar verändern. Wichtig ist, dass erst mal eins kommt. Ich freue mich schon auf das Bild. Am besten benachrichtigst Du mich dann auf meiner Seite, damit ich es sofort merke. Ich kann auch beim verändern oder Einbinden in den Artikel helfen. Bis dann. --Kungfuman 08:31, 4. Mai 2006 (CEST)

Hallo, Kungfuman, ich habe das Bild Macintosh_XL_1.jpg nach Anmeldung bei Wikipedia Commons hochgeladen und wäre dankbar für einen Kontrollbesuch von Deiner Seite. Aber ich glaube, es geht in Ordnung. Grüße von --Hagenat 07:38, 5. Mai 2006 (CEST)

Habe das Bild bereits im Artikel eingebaut und Kategorien auf Commons hinzugefügt. --Kungfuman 08:19, 5. Mai 2006 (CEST)

Danke für das Bild und die Verbesserungen am Artikel. Das Bild ist meines Erachtens gut, obwohl die Dateigröße im Vergleich zu anderen Bildern recht groß ist. Im Artikel erscheint ja auch nur ein kleines Bild. Aber man kann es so lassen. Meine E-Mail-Adresse möchte ich hier nicht weltweit angeben. Erstens bin ich momentan nicht zuhause, 2. habe ich genug Werbung, Vandalismus und ähnliches. Bei weiteren Fragen kannst Du Dich ja an meine Benutzerseite wenden. --Kungfuman 10:08, 6. Mai 2006 (CEST)

Hallo,Kungfuman, zu Deinem PS vom 11.Mai nachmittags, betreffend Pixel und Innenaufnahmen des Macintosh XL: Der Macintosh läuft, aber an Krücken: Während des Bootens macht der Mac entweder ein freundliches oder ein weinendes Gesicht, das letztere ist bei mir der Fall. Werde der Sache jetzt nachgehen. Vor dem Laden eines neuen Programmes war der Rechner voll da mit allen Programmen der Lisa. Wenn er wieder läuft, kann ich auch Abbildungen des Bildschirmes aufnehmen. - Was die weiteren Bilder betrifft: Rückwand und Vorderwand sind abgenommen, von der Rückseite ist das Mainboard und die drei Erweiterungsslots zu sehen. Von der Vorderseite sind neben der Bildröhre das Diskettenlaufwerk und die Festplatte mit den zugehörigen Kontrollern zu sehen. Den Arbeitsspeicher habe ich noch nicht gesehen, vermutlich sitzt er auf einem weiteren Board auf der Unterseite, auf dem auch der Slot für das Mainboard sitzt. Also, ich nehm' erst 'mal die Vorder- und Rückseite auf, ich möchte den Rechner (vorläufig) nicht weiter zerlegen. Grüße von --Hagenat 07:18, 13. Mai 2006 (CEST)

In den Artikeln Apple Lisa und Macintosh XL wurde ein Weblink [[1]] eingefügt, der es technisch an diesen Geräten Interessierten ermöglicht, ggf. noch Reparaturen/Erweiterungen/Wartungen durchzuführen. Diese technischen Beschreibungen bzw. Anleitungen (en) gehen ins Einzelne und sind heute auch nach meiner Kenntnis woanders nicht mehr verfügbar. --Hagenat 07:15, 23. Mai 2006 (CEST)

Ich habe den Weblink überflogen. Es ist etwas verwirrend. Am Anfang steht, Apple Lisa und Macintosh XL seien verschiedene Computer, später steht, es ist nur ein anderes Label drauf. Ich vermute, dass der Macintosh XL nur identisch mit der Apple Lisa 2/10 ist. Der Rest ist vermutlich zu sehr How-To und Reparaturanleitung, als dass man es hier verwenden sollte. Ich meine, dass eine Zusammenfassung nicht gut ist. Unter welchem Lemma (Artikelnamen)? Wir haben mit Müh und Not den Artikel Mac XL retten können. Außerdem wäre Dein Bild dann praktisch umsonst. Anderssprachige Wikipedias haben auch 2 Artikel (sinnvoll allein wegen der unterschiedlichen Namen). Zumindest muss dann ein redirect angelegt werden, dass man bei Eingabe eines Namens auf den anderen kommt. Vielleicht ist es sinnvoll, erstmal auf einer Benutzerunterseite Artikel vorzubereiten, betrifft auch Funkgeräte. Benutzer:Hagenat/Apple Lisa Test , Benutzer:Hagenat/Funkgerät. Das ist aber nur ein Vorschlag, Du kannst es auch anders machen. Der Artikel Funkgerät ist recht kurz und für viele vielleicht interessanter/wichtiger. Da gibts wohl auch andere, die man noch fragen kann. --Kungfuman 18:44, 28. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Apple Lisa

Der Artikel wurde bearbeitet durch Berichtigung, teiweise Neufassung, Literaturhinweis und Weblink von --Hagenat 07:33, 9. Mai 2006 (CEST)

Die Artikel sind OK. Gut, dass endlich die Fehler korrigiert sind! Man könnte höchstens kosmetische Änderungen, wie Fettdruck der Anfangsbuchstaben der Abkürzung, einheitliche Zoll-Angaben 5.25 5,25 5 1/4 Zoll oder " (man müsste gucken, wie es woanders gemacht wird), und einheitliche KB KByte KiByte Angaben. Mir persönlich gefällt KB besser, aber es ist nicht ganz korrekt. Siehe heftige Diskussion zum C64 Diskussion:Commodore 64. Ich frage mich, ob man die englischen u.a. Seiten auch korrigieren sollte (insbesondere das Bild). Deine Unterschrift in der Zusammenfassungszeile erscheint übrigens nicht. Das geht wohl nur im Text. Wirst Du noch andere Artikel erstellen? --Kungfuman 09:04, 9. Mai 2006 (CEST)
Nur ein kleiner Hinweis: In der Zusammenfassungszeile ist eine Unterschrift nicht nötig, da in der versionsgeschichte ja ohnehin der Name des Autors stets vor der Zusammenfassungszeile automatisch angegeben wird. Mir ist aber aufgefallen, dass Benutzer:Hagenats Unterschrift in anderem Zusammenhang selten blau erscheint. Hagenat sollte also darauf achten, dass er möglichst mit vier solchen Tilden ~ unterschreibt. Die Tilde erreicht man am PC (Apple weiß ich nicht so genau) durch gleichzeitiges Drücken der Tasten "Alt Gr" und "+". Natürlich sollte Hagenat noch weitere Artikel zu Themen, bei denen er Erfahrung hat, ausbauen oder neu anlegen! mfg --Regiomontanus 13:31, 9. Mai 2006 (CEST)
Also ich sehe die Unterschrift meist blau (bis auf obersten Eintrag). Schwarz erscheint sie, wenn man Name und Datum manuell schreibt. Am einfachsten unterschreibt man doch mit dem Kästchen 2. v rechts über dem Bearbeitungsfenster. --Kungfuman 14:42, 9. Mai 2006 (CEST)

Danke für Eure Stellungnahmen, Kungfuman und Regiomontanus. Ich mache weiter, auch mit anderen Artikeln. Bisher habe ich immer mit 2 Gedankenstrichen und 4 Tilden unterschrieben, werde zukünftig das Unterschriftskastl anwenden. Artikel aus dem Englischen kann ich übersetzen, warte auf Vorschläge. Praxis habe ich mit technischen Beschreibungen aus der Sparte Computer. Ich warte auf Anregungen und Vorschläge. - Zunächst bin ich (z.B. bei Babel) noch mächtig unsicher, muß noch sehr viel lernen. - Ich habe übrigens auf Deiner Benutzerseite festgestellt, Kungfuman, dass unsere Interessen weitgehend übereinstimmen (Technikfreak, Atomkraftgegner u.a. usw.) aber ich bekomme die Symbole noch nicht hin. Grüße von --Hagenat 07:23, 10. Mai 2006 (CEST)

Habe Babel und Vorlagen hinzugefügt. Habe/hatte auch Probleme damit. Am einfachsten, man kopiert diese von anderen. Man kann auch selbst welche erstellen. Anleitung und viele Vorlagen gibts bei Benutzer:Libro/Liste von Benutzerbausteinen. Vorschläge für neue Artikel habe ich momentan keine. Du kannst ja mal alle Computer abgrasen. bei ADPCM wird eine Zeichnung benötigt. --Kungfuman 08:13, 10. Mai 2006 (CEST)

Ich hoffe, bei Dir sind die Babel alle untereinander und es gefällt Dir. Hatte Schwierigkeiten, da der Firefox-Browser falsch anzeigt (Bug, Vorschau und 1. Neuladung waren korrekt). Ich wollte es immer so haben (rechts alles untereinander), habe es aber nie hinbekommen, obwohl ich es genau wie andere hatte. Musste ständig meine Seite ändern, da es bei 3 Browsern unterschiedlich aussah. Dann wurde noch an der Wikipedia-Software experimentiert. Außerdem gibt es noch Verzerrungen bei unterschiedlichen Auflösungen. Man kann auch den Quellcode der Babel hinschreiben, dann kann man Farben u.a. verändern.--Kungfuman 08:51, 10. Mai 2006 (CEST)

Die Löschanträge werden immer härter. Nach klassischen Computerspielen wurden Star-Trek und Dungeons & Dragons-Artikel vorgeschlagen. Gar relevante Sachen wie Harry Potter, Laserschwert, Warpantrieb, Develeys (McDonalds), STAMPIT (Post) usw. Jetzt gibt es auch heftige religiöse Diskussionen und gar rechtliche Drohungen. Ich weiß nicht, ob Du die Löschanträge verfolgst (links Letzte Änderungen, dann Löschkandidaten), aber wenn das so weiter geht, höre ich hier bald auf! Es gab schon mal heftige Diskussionen um WP 1.0 (Drucken und vermarkten sämtlicher Artikel, 100 Bände). Dazu kommt die Machtstruktur (Admins). Wenn Du Lust hast, kannst Du Dich ja auch an Diskussionen beteiligen. Grüße --Kungfuman 22:58, 10. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Allgemeines

Benutzer He3nry antwortete auf seiner Seite. Mitteilungen von anderen Usern geht natürlich nicht als Artikel. Zur Bildgröße: Die Einstellungen der Kamera würde ich nicht verändern. Bilder kann man doch gut mit Bildbearbeitungsprogrammen bearbeiten/verkleinern. Das Macintosh XL Bild kann man sogar lassen, manche brauchen es vielleicht groß (weltweit gab es ja auf allen Wikipedias kein Bild davon). Beteiligen kann man sich auch an anderen (Lösch-)Diskussionen. Eine Meinung hat ja jeder. Interessant sind auch neue Artikel, Benutzerseiten oder Bilder; wenn man will und Zeit hat findet man etliches. Aber wie gesagt, hier gefällt es mir nicht so gut. Die englische Wikipedia ist wesentlich besser. --Kungfuman 14:17, 11. Mai 2006 (CEST)

P.S. Läuft eigentlich dein Macintosh XL noch? Interessant wären evtl. noch Screenshots (wegen der nicht quadratischen Pixeln) und oder Bilder vom Inneren. --Kungfuman 16:05, 11. Mai 2006 (CEST)
Keine Zeit mehr heute, nur soviel: Mitteilungen ... soll kein eigener Artikel sein, sondern ggf. eine Untermenge der Wikipedia-Beschreibung. Macintosh XL: Läuft noch, morgen mehr. Grüße von --Hagenat 08:01, 12. Mai 2006 (CEST)
Ich versteh' nicht ganz 100%-ig was eine Untermenge der WP-Beschreibung ist. Mitteilungen... war ein Artikel. Vielleicht wolltest Du eine Überschrift statt eines Links. Jetzt haben wir ja diesen Absatz Allgemeines. Der wird natürlich immer länger. Aufräumen musst Du dann irgendwann. (ggf. Archivieren). Man kann übrigens beliebig viele Unterseiten anlegen! Z.B. Benutzer:Hagenat/Alte Nachrichten, Benutzer:Hagenat/Neue Nachrichten. Das ginge. Aber die müsstest Du alle kontrollieren. Übersichtlicher ist 1 Seite wie diese. Vielleicht meinst Du eine Änderung am Wikipdedia-System. Dies wird wohl schlecht gehen und müsstest Du näher erläutern. Siehe auch Antwort von He3nry. --Kungfuman 08:58, 12. Mai 2006 (CEST)
Hallo, Kungfuman, beabsichtigt habe ich das Gleiche wie Du mit == Allgemeines ==, erfüllt den gleichen Zweck, nicht auf Artikel bezogene Nachrichten aufzunehmen. Ich vergesse Mittteilungen ... ! Zum Macintosh sh. oben zum Artikel. Grüße von --Hagenat 06:59, 13. Mai 2006 (CEST)
Hallo, Kungfuman, heute habe ich den 'Artikel' auf Deiner Benutzerseite in eine Überschrift gewandelt und den Text auf 'Allgemeines' geändert. Meine eigene Benutzerseite habe ich heute für Erweiterungen gegliedert, die wird weiter ausgebaut. --Hagenat 06:58, 15. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Vorlagen

Hallo! Habe Deine Fragen gelesen und dir da geantwortet, da die Frage dort gestellt wurde und auch andere interessiert. Benutzer Diskussion:Libro. Wie gefällt Dir übrigens meine neue Vorlage: Benutzer:Kungfuman/Vorlage:Altundweise ? --Kungfuman 10:14, 17. Mai 2006 (CEST)

Hallo Hagenat, lange nicht gesehen! Mir sind noch weitere Tips eingefallen. Babelvorlagen sind üblicherweise oben. Die von mir angelegte Sicherungsdatei ist eigentlich nicht mehr nötig. Die Verlinkung der anderen ginge mit [[xyz]] statt ==.Das gibt einen roten Link, den Du dann bearbeiten könntest. Auf Commons habe ich gesehen, dass Du dort keine Benutzerseite hast. Es gab wohl Hagenat+Hagenat1. Das Bild ist noch da, aber es empfiehlt sich kurz ein Text mit Verlinkung zu deiner normalen Benutzerseite. Ich habe dort auch eine Seite [2]. Grüße. --Kungfuman 09:32, 21. Mai 2006 (CEST)
Bei commons habe ich mich seinerzeit mit Hagenat1 angemeldet,besser wäre wohl Hagenat allein gewesen. Ich habe auf meiner Benutzerseite in commons das Grundlegende nachgetragen. Das Bild Macintosh_XL_1.jpg habe ich nicht mehr gefunden. Grüße an Dich von --Hagenat 07:47, 22. Mai 2006 (CEST)

Die Verwender einer Vorlage kann man erkennen, wenn man die Vorlage öffnet und dann links auf Links auf diese Seite geht. Farben bei Vorlagen sind schwierig, weil es unterschiedliche Monitore und Einstellungen gibt (TFT,CRT, Gamma-Einstellungen...) --Kungfuman 11:09, 21. Mai 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis von --Hagenat 07:47, 22. Mai 2006 (CEST)

Dein Bild ist noch da [3]. Oben gibt es auf commons auch den Knopf gallery bzw. gallerie, der zeigt alle Bilder an. Das Bild hatte ich anfangs auch nicht gefunden (in der Suche). Zum Glück habe ich auch die Kategorie Apple-Macintosh hinzugefügt. Mit den Klammern guck ich mal. Normalerweise darf man nicht in fremden Benutzerseiten arbeiten (Vandalismus), aber du bittest ja um Hilfe. Meintest Du die Liste (Verwender der Vorlagen)? --Kungfuman 08:43, 22. Mai 2006 (CEST) Du hattest meine 4 in Babel übernommen, aber du hast ja nur 2. Habs geändert. Bild muss nicht unbedingt rein, auch weiß ich nicht welche Größe und wo. Du kannst es ja ändern. --Kungfuman 08:50, 22. Mai 2006

Ich habe nur EN-1, Habe dies auch geändert, aber wohl nicht abgespeichert. jetzt muß ich nachsehen, was eingetragen ist. Grüße von --Hagenat 09:08, 23. Mai 2006 (CEST)

Ich meinte Anzahl von 4 Babeln hast Du von mir übernommen. Außerdem meinte ich, ICH darf nicht in DEINEN Benutzerseiten arbeiten. Du hast nix falsch gemacht. Die neuen Links sind bestimmt sehr nützlich, muss noch lesen. --Kungfuman 09:18, 23. Mai 2006 (CEST)

Ich bin froh, wenn Du mir hilfst, danke! und Grüße von --Hagenat 08:45, 24. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Neuer Abschnitt Suche

Hier bitte ich andere Wikipedianer, mir bei einer Untersuchung über historische Funkgeräte zu helfen. --Hagenat 08:55, 23. Mai 2006 (CEST)

Frag doch mal bei u.a. bei BOS-Funk nach. Da ist ein FuG abgebildet. Der Autor Benutzer:Flothi hat es selbst aufgenommen. Auf Deiner Seite schauen wohl die wenigsten nach. --Kungfuman 06:28, 24. Mai 2006 (CEST)
Danke für Deine schnelle Reaktion. Aber das abgebildete FuG ist schon neueren Datums und ohne Relevanz für meine Suche. hier werden speziell Funkgeräte gesucht, die 60 Jahre und älter sind - d.h. aus der Kriegs- und Vorkriegszeit 1930...1945. Ansprechpartner sind aus heutiger Sicht wohl vor allem Funkamateure, die in den Nachkriegsjahren häufig mit diesen Geräten gearbeitet haben. Ich werde 'mal meine Amateurzeitschriften durchforsten und sonst auf ein Echo von einem OM (= Old Man, Bez. für einen Funkamateur) warten. Leider leben nicht mehr viele, bin wohl zu spät dran mit der Recherche. Trotzdem werde ich 'mal bei Benutzer:Flothi vorbeischauen. Grüße von --Hagenat 08:36, 24. Mai 2006 (CEST)
Artikel sollten im Singular sein. Nicht Funkgeräte, Funkgerät gibt es bereits. Den kannst Du ja erweitern. --Kungfuman 09:38, 26. Mai 2006 (CEST)
Hallo, Kungfuman, an das Naheliegensde habe ich nicht gedacht. Den Artikel habe ich gelesen, da könnte mein Vorhaben wohl eingegliedert werden. Aber der Artikel müßte wohl zunächst einmal klar gegliedert werden, da geht noch alles durcheinander. Ich mache mich 'mal an die Arbeit. Grüße von --Hagenat 07:40, 27. Mai 2006 (CEST)
O.K. Übrigens sind Fragen direkt an die Personen besser als in Diskussionsseiten, die veraltet sind. --Kungfuman 07:42, 27. Mai 2006 (CEST)

Habe die wichtigsten Begriffe im Artikel Funkgerät verlinkt. Siehe auch Diskussionsseite des Artikels. Ich weiß nicht, ob Du fertig warst; ich hoffe ich habe nicht gestört. Manche Links sind nicht optimal. Einerseits weiß ich nicht, ob einfache Begriffe wie Weltkrieg verlinkt werden sollen. Wenn, vielleicht auf Zweiter Weltkrieg. Aber zuviel sollte nicht verlinkt werden. Auch möglichst nur jeder Begriff 1x. GPS-Ortung kann z. B. auf Global Positioning System weisen. Vielleicht sollten Begriffe wie Funkhoheit oder Geschichte der Funktechnik eigene Artikel erhalten oder eher zum Artikel Funktechnik. Weitere Anregungen auf der Diskussionsseite Funkgerät. --Kungfuman 16:16, 29. Mai 2006 (CEST)

Flothi hat nach mir noch Einleitung und Absatz Bilder behoben, wie ich vorschlug. Du kennst wohl den Knopf ganz oben Versionen/Autoren, da kann man ja Versionen vergleichen und die Zusammenfassung lesen. Ich habe den Baustellen-Baustein {{inuse}} nach oben verschoben. --Kungfuman 17:12, 29. Mai 2006 (CEST)

Artikel Funkgerät fertig. (Bearbeiten geht nicht höher) siehe auch Diskussionsseite. Der Grund, warum ein und derselbe Begriff mal rot und mal blau ist der, dass der blaue Link auf ein anderes Wort verlinkt. Hier [[Amateurfunk|Amateurfunkstation]]. Links vom | ist der Link, rechts das Wort das da stehen soll. Mit Vorlage meinte ich den Baustellenhinweis {{inuse}}, nicht die alte Version. Besser die alte Version auf Festplatte speichern oder in eine Benutzerunterseite. Zudem kann man ja über den Knopf Versionen die alte sehen. Am besten man hat 2 oder 3 Browser gleichzeitig offen mit kleinem Fenster. Gute Teamarbeit. --Kungfuman 10:16, 30. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bitte um Hilfe

Es wurde der Artikel C64-Spiele zur Löschung vorgeschlagen. Dieser wurde schon mal vorgeschlagen und abgelehnt, daher ist ein erneuter Löschantrag eigentlich nicht zulässig. Er wurde extra aus dem Artikel Commodore 64 ausgegliedert, um diesen den Status lesenswert zu erhalten. Benutzer Gedeon hat diesen extra angelegt und gepflegt. Wenn der Löschantrag durch kommt, wird er (und vermutlich weitere, evtl. auch ich) die Wikipedia verlassen. Unser wichtigster Mann HoHun ist bereits weg. Das Portal Computerspiele, wo ich hauptsächlich tätig bin besteht eh nur aus etwa 3 Leuten. Bitte stimme doch auch gegen den Löschantrag. Hier der Link zur Diskussion [4] --Kungfuman 23:51, 3. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Farbänderung & C64-Spiele

Hallo Hagenat, ich habe mal die Textfarbe in dem Kasten auf auf meiner Diskussionsseite geändert. Ich hoffe das es so besser ist.

Danke für die Farbänderung, jetzt sollte nur noch die Textgröße von 5 auf 10 erhöht werden. Grüße von --Hagenat 07:15, 13. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] C64-Spiele

Wenn du an der Abstimmung über den Artiel C64-Spiele teilnehmen möchtest muss du dich beeilen. Unter Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juni 2006#C64-Spiele kannst du (wahrscheinlich nur noch heute) abstimmen ob der Artikel deinere Meinung nach gelöscht werden soll oder nicht. Viele Grüße --Gedeon talk²me 13:19, 10. Jun 2006 (CEST)

War leider erst am 10.Juni wieder zurück und konnte nicht mehr rechtzeitig eingreifen. Laut Benutzer:Kungfuman soll die Angelegenheit aber positiv erledigt sein. Grüße von --Hagenat 06:51, 13. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Löschantrag Handsprechfunkgerät

Hallo Hagenat! Lange nichts mehr von Dir gehört. Der Artikel Handsprechfunkgerät hat einen LA. Auch der Artikel Funkgerät und Handfunkgerät sind betroffen. Wenn Du mal Langeweile hast... Gruß --Kungfuman 16:02, 12. Aug 2006 (CEST)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu