Haldenwanger Eck
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Haldenwanger Eck, dessen Sattel sich auf 1.932 m Höhe in den Alpen befindet, ist die südlichste Stelle Bayerns bzw. Deutschlands.
[Bearbeiten] Geographie
Auf der Grenze zu Österreich bildet das Haldenwanger Eck das Dreiländereck Bayern – Tirol – Vorarlberg. Es liegt an der südlichsten Stelle des Landkreises Oberallgäu in der Gemeinde Oberstdorf, etwa 17 km südwestlich vom Ortskern (und nicht etwa in der weiter nördlich gelegenen Gemeinde Haldenwang, wie aufgrund des Namens vermutet werden könnte). Im Hauptkamm der Allgäuer Alpen bzw. im Quellgebiet des Rappenalpbachs (Oberlauf der Stillach) befindet es sich knapp 2 km südlich des Geißhorns (2.366 m ü. NN) und 4.088 Meter westlich des Biberkopfs (2.599 m), der gelegentlich als südlichster Punkt Deutschlands bezeichnet wird, jedoch 110 Meter weiter nördlich liegt als das Haldenwanger Eck.
Das Haldenwanger Eck, das nur über eine Bergtour zu erreichen ist, stellt einen Sattel zwischen hohen Bergen dar. Die dortige südlichste Landesstelle Deutschlands ist durch eine Steinsäule mit Aufschriften markiert. Der südlichste Ort Deutschlands ist Einödsbach mit 3 Häusern, eines davon bewirtet, in einer sehr schönen Umgebung. In der Nähe liegt auch Birgsau, der zweitsüdlichste Ort Deutschlands. Benutzung der Zufahrtsstraße mit motorisierten Fahrzeugen ist nur Anwohnern erlaubt.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Ellenbogen (Sylt) (nördlichster Punkt Deutschlands)
- Rickelsbüller Koog (nördlichste Festlandsstelle Deutschlands)
- Neißeaue (östlichster Punkt Deutschlands)
- Isenbruch (westlichster Punkt Deutschlands)
- Zugspitze (höchster Punkt Deutschlands)
- Neuendorf-Sachsenbande (tiefste Landstelle Deutschlands)
[Bearbeiten] Weblink
Koordinaten: 47° 16′ 11" N, 10° 10′ 42" O