Benutzer:Hans-Jörg Günther
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Zur Person
Schau doch einfach auf meine Homepage! [Webseite H.-J. Günther]
[Bearbeiten] Berufliche Interessengebiete in der Wikipedia
- Chemie (was ja die Biologie, Medizin und Physik quasi als Anwendungen einschließt)
- Informatik (vor allem Softwaretechnik und Projektmanagement mit dem Schwerpunkt Softwaretest und QM),
- Pädagogik (naja, Didaktik, Leistungsmessung und Zertifizierung)
[Bearbeiten] Private Interessengebiete in der Wikipedia
- Taijiquan (eigentlich alles, denn auch das kleinste Detail ist eine Lebensaufgabe)
- Traditionelle Chinesische Medizin (Akupressur, perspektivisch das gesamte Thema und die Synthese aus TCM mit Taijiquan)
[Bearbeiten] Artikel
- Phosphoenolpyruvatcarboxylase
- Biomarker
- Bioindikatoren und Zeigerpflanzen
- Projektreview --> Hierzu darfst Du gerne meinen edditrex mini "Project Review - Qualitätssicherung in Softwareprojekten" lesen, welcher in Zusammenarbeit mit Bob Legrand im Rahmen der Q Course Reihe entstanden ist. ;-)
- Prolin - wo ich ja nur ein paar kleine Ergänzungen gemacht habe, was mit als Biomarker aber dennoch eine wichtige Substanz ist.
- Chinolon
- Schuld (Ergänzungen)
- Freiheit (Ergänzungen)
- Agile Modeling
- LIMS
- Metrik
- Computerchemie
- Projektreview (Ergänzungen)
- Schuld (Ergänzungen zum Begriff und zur Scham- und Schuldkultur)
- Darn Jian (das chinesische Schwert ist derzeit mein Lieblingsspielzeug.)
- Nachhaltige Entwicklung (Ergänzungen, Schwerpunkt Nachhaltigkeit in der Berufsbildung)
- Chlamydia trachomatis (Ergänzungen zur Therapie)
- Sinusitis (Ergänzung Therapie, Folgen)
- Taijiquan (Ergänzung: die Formen)
- Belousov-Zhabotinsky-Reaktion chemische Oszillatoren sind cool ;)
- Fraktal (Ergänzung Fraktale in der Natur)
- Hemd (da musste Stil rein)
- Software Requirements Specification (Ergänzungen Literatur und RE u.a.)
- Chemisches Gleichgewicht (Anregungen zur mathematischen Modellierung von Reaktionsgleichgewichten)
- u.a.
[Bearbeiten] Dankesagen
Allen Wikipedianern ganz herzlichen Dank für die freundliche und hilfreiche Aufnahme im Projekt, für die vielen großen und kleinen Ergänzungen und Korrekturen meiner Beiträge und Euer Engagement für dieses überaus wertvolle Projekt.