Hans-Georg Backhaus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hans-Georg Backhaus (* 1929) ist ein deutscher Ökonom und Philosoph und gilt als einer der bedeutendsten Theoretiker auf dem Gebiet der marxschen Werttheorie. Bereits in seinen Studienjahren begann eine langjährige enge Zusammenarbeit mit Helmut Reichelt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
In seiner Studienzeit (unter anderem bei Theodor Adorno) in den 60er Jahren begann er, sich mit Marxschen Werttheorie auseinanderzusetzen. Seit den 70er Jahren veröffentlichte er mehrer Aufsätze zur Marxschen Ökonomiekritik.
Er arbeitete als Lehrbeauftragter an den Universitäten Frankfurt am Main und Bremen und war an der Gründung des „Marx-Kolloquiums“, aus dem heraus 1994 die Marx-Gesellschaft e. V. mit Sitz in Hamburg entstand, beteiligt.
[Bearbeiten] Werk
- Hauptwerk
- Hans-Georg Backhaus: Dialektik der Wertform. Untersuchungen zur Marxschen Ökonomiekritik. Ça Ira, Freiburg i. Br. 1997. ISBN 3-924627-52-5.
- Weitere Publikationen
- Backhaus, Hans-Georg (1969): Zur Dialektik der Wertform, in: Alfred Schmidt (Hg.), Beiträge zur marxistischen Erkenntnistheorie, Frankfurt/M, S.128-152.
- Backhaus, Hans-Georg (1974): Materialien zur Rekonstruktion der Marxschen Werttheorie 1, in: Gesellschaft. Beiträge zur Marxschen Theorie 1, Frankfurt/M, S.52-77.
- Backhaus, Hans-Georg (1975): Materialien zur Rekonstruktion der Marxschen Werttheorie 2, in: Gesellschaft. Beiträge zur Marxschen Theorie 3, Frankfurt/M, S.122-159.
- Backhaus, Hans-Georg (1978): Materialien zur Rekonstruktion der Marxschen Werttheorie 3, in: Gesellschaft. Beiträge zur Marxschen Theorie 11, Frankfurt/M, S.16-117.
- Backhaus, Hans-Georg (1978): Zur Problematik des Verhältnisses von 'Logischem' und 'Historischem' in der Marxschen Kritik der Politischen Ökonomie. in nueva politca, Jg. 1978, Mexiko
- Backhaus, Hans-Georg: Über den Doppelsinn der Begriffe „Politische Ökonomie“ und „Kritik“ bei Marx und in der Frankfurter Schule. In: Wolfgang Harich zum Gedächtnis. Eine Gedenkschrift in zwei Bänden. Hrsg. von Stefan Dornuf und Reinhard Pitsch. Bd. 2. München 2000, S. 12-213.
[Bearbeiten] Literatur
- Bonefeld, Werner: Dialektik der Wertform: Untersuchungen zur marxschen Okonomiekritik (The Dialectic of the Value Form: Investigations into Marx's Critique of Economics).
- Bonefeld, Werner: Kapital and its subtitle: A note on the meaning of critique.
- Fröhlich, Nils: Die Marx'sche Werttheorie: Darstellung und gegenwärtige Bedeutung. (PDF)
- Hoff, Jan: Kritik der klassischen politischen Ökonomie. Zur Rezeption der werttheoretischen Ansätze ökonomischer Klassiker durch Karl Marx. Köln 2004, ISBN 3-89438-314-3
- Wolf, Dieter: Kritische Theorie und Kritik der Politischen Ökonomie. Insbesondere Teil C, in Zur Konfusion des Wertbegriffs. Wissenschaftliche Mitteilungen. Heft 3. Hamburg, 2004. ISBN 3-88619-651-8, als PDF zugänglich unter [1]
- Kirchhoff, Christine; Pahl, Hanno; Engemann, Christoph; Heckel, Judith; Meyer, Lars (Hg.) : Gesellschaft als Verkehrung. Perspektiven einer neuen Marx-Lektüre. Festschrift für Helmut Reichelt. Freiburg 2004 (ISBN: 3-924627-26-6)
- Meyer, Lars : Absoluter Wert und allgemeiner Wille. Zur Selbstbegründung dialektischer Gesellschaftstheorie. Bielefeld 2005. (ISBN: 978-3-89942-224-5)
[Bearbeiten] Weblinks
PND: kein individualisierter Datensatz vorhanden (Stand: 2.2.2007)
Nicht individualisierter Eintrag zum Namen Hans-Georg Backhaus im Katalog der DNB |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Backhaus, Hans-Georg |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Ökonom und Philosoph |
GEBURTSDATUM | 1929 |