Hans Helmut Kornhuber
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hans Helmut Kornhuber (* 24. Februar 1928 in Königsberg) ist deutscher Neurologe und Hirnforscher.
Er studierte nach der russischen Kriegsgefangenschaft Medizin in München, Göttingen, Freiburg, Heidelberg und Basel. Die klinische Arbeit nahm er in Freiburg auf. Ab 1966 war er Professor für Neurologie an der neu gegründeten Universität Ulm.
International bekannt wurde er durch die Entdeckung des Bereitschaftspotentials zusammen mit Lüder Deecke.
[Bearbeiten] Literatur
- Hans Helmut Kornhuber, Lüder Deecke: Hirnpotentialänderungen bei Willkürbewegungen und passiven Bewegungen des Menschen: Bereitschaftspotential und reafferente Potentiale. Pflügers Arch. Physiol. (1965) 281: 1-17
- Kornhuber HH, Deecke L (1990): Readiness for movement – The Bereitschaftspotential-Story. Current Contents Life Sciences 33, 4 Citation Classics January 22: 14.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kornhuber, Hans Helmut |
ALTERNATIVNAMEN | Kornhuber, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | ist deutscher Neurologe und Hirnforscher |
GEBURTSDATUM | 24. Februar 1928 |
GEBURTSORT | Königsberg |
Kategorien: Mann | Deutscher | Neurologe | Geboren 1928