Hans Kauffmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hans Kauffmann (* 30. März 1896 in Kiel, † 15. März1983 in Bonn), war ein deutscher Kunsthistoriker.
Kauffmann gehörte zur Gruppe um Hofstede de Groot.
Hans Kauffmann, der 1919 in Kiel mit einer Dissertation über Rembrandts Bildgestaltung promoviert wurde und sich 1922 bei Adolph Goldschmidt in Berlin habilitierte, war von 1936-1956 Ordentlicher Professor in Köln am kunstgeschichtlichen Lehrstuhl. Kauffmann wurde als erster Kunsthistoriker nach dem Zweiten Weltkrieg an die FU-Berlin berufen, wo er von 1957 bis 1964 lehrte. Unter anderen waren Günther Binding und Martin Warnke seine Schüler.
[Bearbeiten] Literatur
- Literatur von und über Hans Kauffmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Rembrandts Bildgestaltung, 1922
- Albrecht Dürers rhythmische Kunst
- Giovanni Lorenzo Bernini: die figürliche Kompositionen, 1970
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kauffmann, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | Kunsthistoriker |
GEBURTSDATUM | 30. März 1896 |
GEBURTSORT | Kiel |
STERBEDATUM | 1983 |
STERBEORT | Bonn |