Harry Buckwitz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Harry Buckwitz (* 31. März 1904 in München; † 27. Dezember 1987 in Zürich) war ein deutscher Regisseur, der vor allem für seine Brecht-Inszenierungen weltweit bekannt war.
Der Kaufmannssohn studierte zunächst Germanistik, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaften. Ab 1925 arbeitete er an verschiedenen deutschen Bühnen in Recklinghausen, Bochum, Mainz und Augsburg, musste aber zwischendurch auch Geld als Hotelier verdienen. 1937 erhielt er Auftrittsverbot und arbeitete stattdessen im kaufmännischen Bereich. Im Zweiten Weltkrieg diente er in der Wehrmacht. Nach dem Krieg wurde er Verwaltungsdirektor und Regisseur bei den Münchner Kammerspielen um ab 1951 für 17 Jahre Generalintendant der Städtischen Bühnen Frankfurt am Main zu werden. Ab 1970 war er zunächst Direktor des Schauspielhauses Zürich und dann ab 1977 bis zu seinem Tod freier Regisseur.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Buckwitz, Harry |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Regisseur |
GEBURTSDATUM | 31. März 1904 |
GEBURTSORT | München |
STERBEDATUM | 27. Dezember 1987 |
STERBEORT | Zürich |