Harry Lachman
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Harry Lachman (* 29. Juli 1886 in La Salle, Illinois; † 19. März 1975 in Beverly Hills, Los Angeles) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Designer und Regisseur.
Lachman studierte an der Universität von Michigan und wurde anschließend Illustrator bei einer Zeitschrift. 1911 migrierte er nach Paris, wo er sich einen beachtlichen Ruf als Post-impressionistischer Maler erarbeitete und von der französischen Regierung die Ehrenlegion-Auszeichnung erhielt.
Später war er als Bühnenbildner in Nizza bei den Dreharbeiten des Stummfilms Mare Nostrum tätig und begann sich zunehmend für das Thema Film zu interessieren. Lachman drehte als Regisseur Filme in Frankreich, England und ab 1933 auch in Hollywood. Wenige seiner Filme wurden bekannt. Zu den erfolgreichen gehörten Dante's Inferno (1935) und ein Kurzfilm mit Dick und Doof.
1940 kehrte Lachman zur Malerei zurück.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lachman, Harry |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler, Designer und Regisseur |
GEBURTSDATUM | 29. Juli 1886 |
GEBURTSORT | La Salle (Illinois) |
STERBEDATUM | 19. März 1975 |
STERBEORT | Beverly Hills, Los Angeles |