Hathumar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hathumar (* nicht bekannt; † 9. August 815 in Paderborn) war der erste Bischof von Paderborn.
Hathumar (althochdeutsch "der im Kampf Berühmte", lat. Hatumarus) stammte aus sächsischem Adel. Anders als vielfach dargestellt erfährt Hathumar keine Verehrung als Heiliger oder Seliger. Er ist nicht im Martyrologium Romanum der römisch-katholischen Kirche verzeichnet. Höchstwahrscheinlich wurde er als einer von 12 sächsischen Geiseln im Bistum Würzburg erzogen. Karl der Große setzte ihn 806/807 als ersten Bischof sächsischer Abstammung im sächsischen Bistum Paderborn ein, das seit 799 noch unter der Oberhoheit der Diözese Würzburg stand. Unter Hathumar wurde vor allem der Dom zu Paderborn vollendet. Ihm wird auch 815 die Gründung des ersten sächsischen Klosters in Hethi (Solling) zugeschrieben, das ab 822 nach Corvey verlegt wurde. Hathumar ist in der Krypta des Hohen Domes zu Paderborn begraben.
[Bearbeiten] Literatur
- Hans Jürgen Brandt/Karl Hengst, Die Bischöfe und Erzbischöfe von Paderborn, Paderborn 1984. S. 38-41.
- E. Müller: Die Entstehungsgeschichte der sächsischen Bistümer unter Karl d. Gr., Hildesheim 1938, S. 51-59.
- J. Torsy: Lexikon der Deutschen Heiligen, Köln 1959, S. 215.
- J. Torsy: Hathumar. In: Der Große Namenstagskalender, Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe, hrsg. von H. J. Kracht, Freiburg-Basel-Wien 1997, S. 2l6-217.
- A. Schütte: Handbuch der Deutschen Heiligen, Köln 1941, S. 157.
- V. Schauber: Pattloch-Namenstagskalender, Dokumentation H. M. Schindler, Augsburg 1994, S. 228.
[Bearbeiten] Weblinks
- Eintrag (mit Literaturangaben) im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)
- Ernst Dümmler: Hathumar. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 11, S. 23.
Vorgänger --- |
Bischof von Paderborn 806-815 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hathumar |
ALTERNATIVNAMEN | Hathumar von Paderborn |
KURZBESCHREIBUNG | erster Bischof von Erzbistum Paderborn |
GEBURTSORT | in Sachsen |
STERBEDATUM | 9. August 815 |
STERBEORT | Paderborn |