Heartbreakers
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Heartbreakers – Achtung: Scharfe Kurven! |
Originaltitel: | Heartbreakers |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 2001 |
Länge (PAL-DVD): | 119 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | David Mirkin |
Drehbuch: | Robert Dunn, Paul Guay, Stephen Mazur |
Produktion: | John Davis, Irving Ong |
Musik: | John Debney, Emmanuel Kiriakou, Yoko Ono |
Kamera: | Dean Semler |
Schnitt: | William Steinkamp |
Besetzung | |
|
Heartbreakers – Achtung: Scharfe Kurven! ist eine US-amerikanische Filmkomödie von David Mirkin aus dem Jahr 2001. In den Hauptrollen sind Sigourney Weaver und Jennifer Love Hewitt zu sehen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Max Conners erwischt ihren reichen Ehemann, als er sie mit einer jungen Frau betrügt. Es kommt zur Scheidung, Max bekommt eine Abfindung. Die junge Frau erweist sich später als Page Conners, die Tochter von Max. Die beiden Frauen haben bereits mehreren Männern die selbe Falle gestellt.
Das nächste Opfer soll der Tabakunternehmer William B. Tensy sein. Seine Haushälterin will Tensys Vermögen erben und Max loswerden. Page versteckt in ihrer Wohnung zahlreiche Gegenstände, die Max und William gehören. Die Frau wird verhaftet. Als neue Haushälterin wird Page eingestellt.
Tensy stirbt bevor die Hochzeit stattfinden konnte. Page verliebt sich in den Barbesitzer Jack Withrowe. Zeitweise kommt es auch zu Rivalitäten zwischen den Frauen, welche mehr erotischer Ausstrahlung hat. Page heiratet Jack.
Einer der ehemaligen Ehemänner von Max, Dean Cumanno, will sie zurückgewinnen. Er sieht Page und merkt, dass er betrogen wurde. Um ihn zu besänftigen, verspricht ihm Max, die Abfindung von 300.000 US-Dollar zurückzuzahlen.
Max versucht, Jack zu verführen. Als dies nicht gelingt, inszeniert sie eine Situation, in der der betäubte Jack im Bett von Max erwischt wird. Page bekommt eine Abfindung, die sie Max übergibt. Dean will das Geld nicht mehr, er kritisiert Max als schlechte Mutter. Max merkt, dass sie ihre Tochter verletzte, obwohl sie eigentlich Page vor den Enttäuschungen der Liebe schützen wollte. Max erzählt die Wahrheit, Page und Jack versöhnen sich.
Max bekommt Probleme mit einer Komplizin, die sich als Mitarbeiterin von Steuerbehörden ausgibt und die Bankkonten von Max auflöst. In der letzten Szene verführt Dean Cumanno die Frau. Max beobachtet es durch ein Fernglas und grinst.
[Bearbeiten] Kritiken
James Berardinelli kritisierte die Komödie auf movie-reviews.colossus.net als zu lang und verglich sie mit einigen belanglosen Komödien der 1980er Jahre, die Elemente eines Melodrams mit einigen Komplikationen vermischen. Er beschrieb den Film als charmlos, dumm, schwerfällig und selten lustig. Berardinelli lobte mit Einschränkungen die Darstellungen von Ray Liotta, Sigourney Weaver und Jason Lee.
Carsten Baumgardt bezeichnete die Handlung auf www.filmstarts.de als konventionell, den Film allerdings als unterhaltsam.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Sigourney Weaver wurde 2002 für den Golden Satellite Award nominiert.
[Bearbeiten] Hintergründe
Für die Rolle von Page Conners war zuerst Alicia Silverstone vorgesehen.
Die Produktionskosten betrugen etwa 40 Millionen US-Dollar, das Einspielergebnis in den USA lag ebenfalls bei 40 Millionen US-Dollar.
[Bearbeiten] Weblinks
- Heartbreakers – Achtung: Scharfe Kurven! in der Internet Movie Database
- Gesammelte Zeitungskritiken zu Heartbreakers – Achtung: Scharfe Kurven! auf Metacritic.com (englisch)
- Kritiken zu Heartbreakers – Achtung: Scharfe Kurven! auf Rotten Tomatoes (englisch)
- Heartbreakers – Achtung: Scharfe Kurven! im Lexikon des internationalen Films
- Heartbreakers – Achtung: Scharfe Kurven! auf www.moviemaster.de
- Heartbreakers – Achtung: Scharfe Kurven! auf www.filmstarts.de