Henning Heske
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Henning Heske (* 20. März 1960 in Düsseldorf) ist ein deutscher Lyriker und Essayist, der außerdem Kinder- und Jugendliteratur verfasste. Heske studierte Mathematik, Geographie und Germanistik an der Universität Düsseldorf. Dort promovierte er im Jahre 1988 mit einer Arbeit über den Erdkundeunterricht im Nationalsozialismus zum Dr. phil.. Er veröffentlichte neben Kinderbüchern das Jugendbuch Amelie Augenstern, Essays sowie mehrere Gedichtbände, von denen in konzeptioneller Hinsicht vor allem das Buch "Ereignishorizonte" (2003) hervorzuheben ist. Seine Gedichte sind der Postmoderne zuzuordnen. Thematisch nähern sie sich immer wieder mit intertextuellen Bezügen und der Verwendung von Fachsprache dem Grenzbereich von Natur und Kultur, den Bruchzonen von Wissenschaft und Kunst.
Seit 2001 ist er Mitarbeiter an der von Marcel Reich-Ranicki herausgegebenen Frankfurter Anthologie. Zuletzt erschienen unter dem Titel "Fausts Phiole" (2006) eine Sammlung von Essays über Poesie und Wissenschaft sowie mit "Wegintegrale" (2006) ein Gedichtband. Der Autor lebt in Dinslaken.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1983 Zweiter Preis des Nordrhein-Westfälischen Autorentreffens
- 1986 Graduiertenstipendium des Landes Nordrhein-Westfalen
[Bearbeiten] Werke
- Der seltsame Schatz der Schildkröteninsel, Kinderbuch. Weichert Verlag, Hannover 1986. 60 S, ISBN 3-483-01268-0
- Eisbärensommer, Prosagedicht. Verlag Gilles & Francke, Duisburg 1986. 32 S, ISBN 3-925348-02-6
- Lireillas Badewannenparties, Kinderbuch. Metta Kinau Verlag, Hamburg 1988. 112 S, ISBN 3-920641-30-2
- "... und morgen die ganze Welt ...", Erdkundeunterricht im Nationalsozialismus. Focus Verlag, Gießen 1988. 286 S, ISBN 3-88349-363-5
- Hafenreste, Gedichte. Sassafras Verlag, Krefeld 1991. 60 S, ISBN 3-922690-38-6
- Die rätselhafte Sieben, Kinderbuch. Weichert Verlag, Hannover 1992. 60 S. (Neuausgabe von Der seltsame Schatz der Schildkröteninsel) ISBN 3-483-01059-9
- Molly, Ricky und der Quälgeist, Kinderbuch. BoD, Norderstedt 2002. 80 S, ISBN 3-8311-4042-1
- Amelie Augenstern, Jugendbuch. BoD, Norderstedt 2002. 144 S, ISBN 3-8311-4389-7
- Ereignishorizonte, Gedichte. Lyrikedition 2000, München 2003. 108 S, ISBN 3-935877-76-5
- Goethe und Grünbein, Aufsätze zur Literatur. Bernstein-Verlag, Bonn 2004. 100 S, ISBN 3-9808198-5-X
- Garbenfelder, Gedichte 1980–1995. docupoint Verlag, Magdeburg 2005. 100 S, ISBN 3-938142-59-6
- Wegintegrale, Gedichte. Lyrikedition 2000, München 2006. 80 S, ISBN 3-86520-194-6
- Fausts Phiole. Über Poesie und Wissenschaft. Bernstein-Verlag, Bonn 2006. 108 S, ISBN 3-9809762-3-8
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Henning Heske im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Homepage von Henning Heske
- Autorenangaben bei Lyrikwelt
- Pressestimmen u.a.zu Henning Heske
Personendaten | |
---|---|
NAME | Heske, Henning |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Lyriker und Essayist |
GEBURTSDATUM | 20. März 1960 |
GEBURTSORT | Düsseldorf |