Henri Colpi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Henri Colpi (* 15. Juli 1921 in Brig, Wallis; † 14. Januar 2006 in Menton an der Côte d'Azur) war ein schweizerischer Regisseur, Drehbuchautor und Cutter.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Schon mit seinem ersten Film feierte Henri Colpi 1961 seinen größten Erfolg. Noch nach Jahr und Tag (Une aussi longue absence) wurde mit der Goldenen Palme der Filmfestspiele von Cannes ausgezeichnet. Zwei Jahre später bekam er für sein Drehbuch zum Film Codine einen weiteren Preis in Venedig verliehen. Diesen Film drehte er wie auch mehrere andere in und in Zusammenarbeit mit Rumänien. Jedoch floppten seine Filme an den Kinokassen, so dass Colpi sich dem Fernsehen zuwandte. Für das Fernsehen war er vor allem als Regisseur von Fernsehserien tätig. In der Kategorie Filmschnitt war er für die Dokumentarserie Cousteau - Abenteuer Ozean (The Cousteau Odyssey) für einen Emmy nominiert.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1960 "Louis-Delluc-Preis" für "Noch nach Jahr und Tag"
- 1961 "Goldene Palme" für "Noch nach Jahr und Tag", Internationale Filmfestspiele von Cannes
- 1963 "Bestes Drehbuch" für "Codine", Internationale Filmfestspiele von Cannes
- 1965 "Kinema Junpo Award" für "Noch nach Jahr und Tag"
- 1980 Emmy-Nominierung für "The Cousteau Odyssey"
[Bearbeiten] Filmografie (Auswahl)
R steht für Regie, B für Drehbuch, C für Filmschnitt, T für technischer Berater
- 1956 Picasso (Le Mystère Picasso), C
- 1959 Hiroshima mon amour, C
- 1961 Letztes Jahr in Marienbad (L'Année dernière à Marienbad), C
- 1973 Die Geheimnisvolle Insel (La Isla misteriosa y el capitán Nemo), R/B
- 1977 Bilitis, C/T
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Colpi, Henri |
KURZBESCHREIBUNG | schweizerischer Regisseur, Drehbuchautor und Cutter |
GEBURTSDATUM | 15. Juli 1921 |
GEBURTSORT | Brig, Wallis |
STERBEDATUM | 14. Januar 2006 |
STERBEORT | Menton an der Côte d'Azur |
Kategorien: Mann | Schweizer | Regisseur | Drehbuchautor | Cutter | Geboren 1921 | Gestorben 2006